abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.


Einbindung der neuen Buderus Gasbrennwert Thermen GB182i.2 mit Controller MX300

Sunny_2016
Junior Homie

Ich habe seit 2 Monaten eine neue Buderus Gasbrennwerttherme GB 182i.i2. Das Gerät ist wohl erst seit September 2022 auf dem Markt. Wann werden die Buderus Systme mit dem MX 300 Controllern in das Smarthome System integriert?

7 ANTWORTEN 7

Geomo
CEO of the Homies

@Sunny_2016 Funktioniert die MyBuderus App mit Deiner Heizung? Dann sollte Du Sie mit dem BSH System koppeln können.

Geomo_0-1671367172474.png

Dazu in der BSH App auf Mehr, Geräte, Gerät hinzufügen gehen, dann Heizsystem wählen und den QR-Code der MX300 scannen.

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Hallo Geomo, mit der MyBuderus App kann ich meine Heizung steuern. Aber das BSH System erkennt Sie nicht, bzw findet sie dann nicht. Wenn ich dann nachschaue heist es im BSH System, dass die Heizung ein Regelungssystem EMS 2 (C100 bis C800) oder Lagamatic EMS plus (RC300 oder RC 310) haben muss. Mein Heizungssystem hat das nicht denn es ist eine GB 182i.2 das Vorgängermodel GB 182i hat eine dieser Regelungen. Darum auch meine Frage wann es den richtigen Treiber für meine Heizung im BSH System gibt.

LG Uwe Hofmann

Geomo
CEO of the Homies

@Sunny_2016 Hallo Uwe, dann schreib bitte mal an den Buderus Support, dass Deine Steuerung mit integriert wird.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Hab ich gemacht,

leider war das die Antwort:

Hallo Herr Hofmann,

danke für Ihre Antwort.

 

Hier ist es leider so das der MX300/BC400 nicht kompatibel mit dem SmartHome ist.

 

Das was in Zukunft geplant ist eine Einbindung der elektr. Thermostatköpfe Gen. 1.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dominic Reimann

 

IoT Support Bosch Thermotechnik Deutschland (TT-SSD/SCI-TS)

Bosch Thermotechnik GmbH

Sophienstraße 30-32

35576 Wetzlar

 

E-Mail: BeratungConnectivity.TT-SSD@de.bosch.com

 

Sitz: Wetzlar, Registergericht: Amtsgericht Wetzlar 5 HRB 13
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Christian Fischer, Geschäftsführung: Jan Brockmann,

Ich wollte ein Heizungssystem noch mit einer Bosch Wärmepumpe aufrüsten und noch eine PV Anlage mit Fronius Gleichrichter einbinden. Das ist aber hiermit vom Tisch.

Ich kaufe mir ein günstiges System und binde es nicht ein.

So macht man sich den Markt kaputt...

Geomo
CEO of the Homies

@Sunny_2016 Die Wärmepumpe und die PV-Anlage kannst Du über den Energiemanager mit einbinden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Das geht leider nicht die Wärmepumpe von Bosch wird auch über BC400 gesteuert weil ich ein Hybrid System aus Gasheizung und Wärmepumpe möchte. Die Wärmepumpe kann über den CAN Bus an den BC400 angeschlossen werden.

Und das ist der Grund warum es ein billige Wärmepumpe aus Asien wird. Und eine billige PV Anlage mit China Gleichrichter 🙂  

LG Uwe




Rechtswidrigen Inhalt melden