abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.


Frei verfügbare Firmware-Update-Files

itkama
Homie

Hallo,

ich hab ein Heizkörper-Thermostat II von euch via ZigBee im Einsatz. Allerdings nicht am Smart Home Controller , da ich bereits ein ZigBee-Netzwerk mit zigbee2mqtt im Einsatz habe und dessen Abdeckung nutzen wollte. Funktioniert soweit auch echt super -aber gibt es eine Möglichkeit an die ota-Files für die Firmwareupdates zu kommen, damit man auch davon profitieren kann? Einen Bosch SHC möchte ich explizit nicht nutzen, da es dann zu Reichweiten-Problemen kommen könnte, da alle anderen Zigbee-Produkte eben nicht am SHC hängen (was definitiv keine Lösung ist).

Bei anderen (Zigbee-)Herstellern wie Philips Hue und Ikea oder auch OSRAM/Ledvance ist das kein Problem - da kann ich sehr simpel Updates einspielen, weil die das entsprechend zur Verfügung stellen.

 

Beste Grüße


Manuel

39 ANTWORTEN 39

Gornung
Apprentice Homie

Danke, hab mal ein issue erstellt, eventuell kann ich das auch selber in meinem Adapter fixen.


--- EDIT ---
Für dich als zukünftigen Leser, der Support für den QR Code ist  durch den hermans zigbee Code supported. Wird möglicherweise in ca 1-2 wochen in der latest version und in ca. 6 Wochen  in der stable enthalten sein. (ioBroker.zigbee)  

 

Baerli
Apprentice Homie

Auch bei mir wäre das Interesse an frei verfügbaren FirmwareUpdate-Files groß. Diese nicht zur Verfügung zu stellen wäre in meinen Augen verantwortungslos, da es hier ja auch um potentielle Sicherheitslücken geht, die geschlossen werden sollten.

david92
Junior Homie

Auch ich würde mir hier einen offeneren Umgang bei Firmware-Updates wünschen. Aber anscheinend ist das Thema Tod...?

Ich hab mal den direkteren Weg über Twitter gewählt. Da wurde mir zumindest versprochen den Wunsch in die Entwicklung weiterzugeben (nachdem ich nochmal nachbohren musste). Gleichzeitig hat jemand den Zigbee-Traffic mitgeschnitten und das aktuelle File für das Thermostat (Stand Dezember) daraus rekonstruieren können. Das ist mittlerweile auch als Update via OTA in Z2M verfügbar. Gilt aber bisher nur für das Thermostat II und dieses eine Update. 

thofu
Explorer Homie

Letzte Woche habe ich alte analoge Thermostate durch die Bosch Heizkörperthermostate II ersetzt und in ein bestehendes Zigbee Netz mit HomeAssistant + ZHA eingebunden. Ging alles ohne Probleme, nur die FW war leider einfach alt und fehlerhaft.
Bei der Suche nach Lösungen war ich dann auch auf den Thread hier gestoßen. Nur als Info wollte ich noch anfügen, dass es mittlerweile Möglichkeiten gibt ohne SHC Updates auszurollen.

 

Die Firmware für das HT 2 gibt es online in einem Git Repo https://github.com/Koenkk/zigbee-OTA. Mitgeschnitten per Sniffer während der Übertragung.

Mit den Einstellungen für Zigbee OTA in HomeAssistant konnte ich das Update ohne große Probleme ausrollen.

 

Deswegen auch nochmal die Anregung an Bosch, Firmware Dateien doch direkt bereit zu stellen. Ansonsten wird halt mitgeschnitten, aber das muss ja nicht unbedingt sein.

 

Und noch eine Anmerkung: Im Falle von Firmwareupdates um korrekte Funktion zu gewährleisten, hätte ich auch keine große Scheu einfach bei Bosch ein SHC zu bestellen, Updates durchzuführen und das Teil wieder Retour zu schicken. Unschön, aber wenn der Hersteller sich einfachen Lösungen verschließt ein probates Mittel.

Simbili
Apprentice Homie

Ich musste nach dem "erfolgreichen" Update die Geräte einmal manuell resetten, heisst Gerät entfernen von Zigbee2mqtt, eine Batterie raus, Knopf gedrückt halten, Batterie rein, warten bis das >.< Gesicht angezeigt wird, Zigbee2Mqtt suchen lassen, Knopf drücken -> neue Version wird korrekt in der OTA Übersicht angezeigt

Wenn BOSCH bei dieser Politik bleibt, sind das meine letzten BOSCH Smart Home Geräte gewesen. Das kann doch nicht in deren Interesse sein, dass man ihre Geräte mit Hacker-Firmware betreibt.

 

Und sie sollten verstehen, dass die meisten normalen Haushalte einen Router mit nur 4 LAN Ports und KEINE 100 Slots Steckdosenleiste für die 99 wichtigsten OPEN PROTOCOL ZigBee Bridges haben.

 

Da schaue ich ab jetzt lieber vorher und kaufe meine Geräte bei einem Hersteller, der den offenen Standard transparent unterstützt. Solche Späße wie "In unserer App könnt ihr das Ventilspiel sehen, aber diesen Endpunkt veröffentlichen wir nicht" könnt ihr ab jetzt mit anderen spielen.

Svensson
Homie

Ich nehme mal an, dass es hierzu nach wie vor nichts Neues gibt? Nutze auch seit einiger Zeit ein eigenes ZigBee Netz mit Home Assistant im kompletten Haus (hauptsächlich Hue & Bosch) und die Hue Produkte kann man problemlos updaten. Nur bei Bosch kommt nichts.

Nein, hier gibt es nichts neues. Für das Bosch Smart-Thermostat II sowie den Kompakt-Zwischenstecker II gibt es Firmware-Updates über Home Assistant von der Community (sofern Zigbee2MQTT verwendet wird). Also nicht offiziell von Bosch bereitgestellt. Für die restlichen Produkte gibt es keine Updates via HA/Z2M im Moment.

nein gibt nichts neues außer Z2M wie david92 schon sagt. Bin aber am überlegen ob ich die Teile weg schmeiße. Hab schon das 2. Thermostat das einfach ohne Grund von alleine hochheizt, ohne ende. Das erste hat es ohne ersichtlichen Grund gemacht. Das zweite hat geheizt und dabei dieses ">.<" Gesicht angezeigt. Musste dann manuell den Knopf betätigen damit er neu Kalibriert. Dann ging es wieder. Kann ja wohl nicht sein, das wenn ich 2 Wochen weg bin das Teil einfach los heizt. Größter Müll.

Hallo @Simbili,

 

schade, dass Du mit unseren Produkten nicht zufrieden bist. Gleichwohl bitten wir Dich, hier in der Community unsere Netiquette zu beachten.

 

Gerne unterstützen wir Dich bei der weiteren individuellen Problemlösung über unseren Service.

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Simbili
Apprentice Homie

Hi Ulrike,

Manchmal muss man nun mal die Tatsachen auf den Tisch bringen. Wenn ein Produkt dazu ausgelegt ist intelligent zu heizen, aber dann anfängt ohne Ende zu heizen. Dann ist das für mich Müll. Es gehört in den Eimer in diesem konkreten Fall. Die Alternative wäre Bosch zahlt mir die Heizkosten und ich lass das Ding munter weiter heizen. Statt hier wegen dem Wort „Müll“ zu intervenieren solltet ihr nach einer Lösung eurer Produkte schauen. So viele Leute fordern unter anderem die Update files, darauf kommt keinerlei Antwort. Ich bleibe bei meiner Aussage.

 

edit: welches der Punkte die du verlinkt hast soll den gegen meine Aussage stehen?

Bin inhaltlich hier völlig dabei und kann keinen falschen Ton erkennen. Ich habe das gleiche Problem: meine beiden Thermostate heizen ohne ersichtlichen Grund, die Temperaturdetektion scheint mir willkürlich zu sein. Dass der Zugang zu Geräteupdates derart erschwert wird, stinkt mir gewaltig und steht allem entgegen, was wir heute an Interoperabilität und der Entwicklung nachhaltiger Elektronikprodukte erwarten sollten.

bzk
Homie

Ich denke, wir verdienen jetzt mal ein brauchbares Statement zu diesem Thema.

 

Entweder es werden offizielle Zigbee OTA Files bereitgestellt (wie bei anderen Herstellern auch) oder eben nicht.

Diese Frage wenigstens für Bestandskunden, die über den SHC hinausgewachsen sind, abschließend zu klären, ist mehr als angemessen.

 

Sicherheitstechnisch sind out-of-date Geräte jedenfalls zigmal mehr bedenklich, als die Verfügbarkeit von ein paar OTA Updates. Die Files sind verschlüsselt und signiert, warum also das Drama?

 

@SebastianHarder @SmartHomeGuru Könnten wir bitte hierzu verbindliche Informationen bekommen? 🙏

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @all, Zigbee OTA Files werden von uns derzeit nicht bereitgestellt. Wir bitte um euer Verständnis, dass wir eure Anfragen nicht unterstützen können. 

Gruß, Philip 

Simbili
Apprentice Homie

Hi Philip,

 

kannst du auch beantworten woran es liegt das bei mehreren Leuten, verschiedene (neue!) Thermostate über die soll Temperatur hinaus weiter heizen? 

Well, there you go... 🫤

@Philip Danke für die (wenn auch ernüchternde) Klarstellung.

Wir alle wären dir dennoch sehr dankbar, wenn dieses Anliegen irgendwie seinen Weg direkt zu den entsprechenden Entscheidungsträgern findet.

Vielleicht hat man da ja ein Herz ❤️ für die Open-Source Community? 🌐

WHasse1
Vice President of the Homies

Mal ein ganz "pragmatischer" Vorschlag: Vielleicht kennst du jemanden mit einem ganz "klassischem" SHC. Dann könntest du dort dein Thermostatventil provisorisch einbinden und auf das Update warten. Danach kannst du das geupdatete Ventil wieder in deinem System einfügen. Ich weiß, etwas umständlich, aber praktikabel. Ich stehe mit meiner Anlage gerne bereit: Versandadresse per PN....

Simbili
Apprentice Homie

Dann kannst gleich die Dinger abschrauben und ganz normale Thermostate ran schrauben. Hast dann weniger zutun, ist dann gleich smart.

bzk
Homie

Im Z2M arbeiten wir zurzeit mit Hochdruck daran, den Support für Bosch Geräte massiv zu verbessern. Die meisten Converter haben schon ihren ersten Rewrite hinter sich und im Laufe der Woche werden auch die neusten OTA Images für die Raumthermostate verfügbar sein. 😛😉

 

Einige Funktionen (z. B. Externer Temperatursensor, Zeitpläne oder Energiemessung) kommen dann mit der Zeit hinzu.




Rechtswidrigen Inhalt melden