abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Heizkörperthermostat 2 kühlung

Dirk83
New Homie

Ich habe das Heizkörperthermostat 2 im Haus installiert und möchte im Sommer über die Heizkörper den Raum kühlen (Sole Wärmepumpe mit Erdwärmebohrung und Kühlfunktion). Leider finde ich in den Einstellungen nicht, wie ich vom Heizmodus in den Kühlmodus schalten kann. Ich kann nur das Heizen pausieren. 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

STdesign
CEO of the Homies

Du findest diese Einstellung nicht, weil die Funktion nicht implementiert ist.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 ANTWORTEN 17

STdesign
CEO of the Homies

Du findest diese Einstellung nicht, weil die Funktion nicht implementiert ist.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @Dirk83,

 

wie @STdesign bereits gesagt hat, besitzt unser Heizkörper-Thermostat II diese Funktionalität nicht.

 

Der Wunsch wurde aber bereits von anderen Mitgliedern hier in der Community geäußert und daher auch schon von uns an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.

 

Beste Grüße

Sabrina

Hallo Sabrina,

fein, aber wann kommt denn endlich diese Funktion? Der Wunsch ist aus 2019 - also bereits 4 Jahre her (!). Kannst Du das beschleunigen? Danke im Namen aller, die diesen Wunsch adressiert hatten.

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @DaniDeVito, leider ist es mir nicht möglich, die Umsetzung von Wünschen zu beschleuningen. Ich kann deinen Funktionswunsch aber gerne noch einmal in der Fachabteilung platzieren.

Hallo Sabrina,

ok & ja, sehr gerne nochmal anbringen in der Fachabteilung mit den Hinweisen

a) es gibt bereits mehrfach den Wunsch und

b) diese Anzahl wird noch steigen mit der jüngst stark zunehmenden Anzahl an Bosch Wärmepumpen in deutschen Haudhalten

Viele Grüße 

Tege520
Junior Homie

Hallo Sabrina,

gerne möchte ich mich dem Wunsch anschließen. Gerade durch den jetzigen Wärmepumpen-Boom wird der Bedarf rapiede steigen. Ich komme aus der Kälte-Klimabranche und bekomme öffters die Nachfrage

"Kühlen mit WP".  Gruß Dirk

LandSte
Apprentice Homie

Hallo auch von mir - mich hat das Thema ebenfalls ereilt, allerdings wurde mir diese Funktion in Verbindung Kermit X-Flair verkauft. Jetzt sollte das Thema getestet werden und es fällt auf, dass die Funktion nicht existiert. 

Leider sehr ärgerlich. 

 

Würde mich sehr freuen, wenn es eine Lösung gibt

doubleparadiddl
Junior Homie

Hallo zusammen 

 

auch von meiner Seite der Wunsch, dass das 230V-Fussbodenheizungsthermostat auch die Funktion "Kühlen" bekommt.

 

 

Die 230V-Fußbodenheizungsthermostate haben eine Kühlfunktion (sowohl das Raumthermostat Fussbodenheizung (24V/230V) als auch das Raumthermostat II 230V).

 

Hier geht es um die Heizkörperthermostate, die nicht kühlen können.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Hm, genau diese Funktion habe ich in der App gesucht, aber nicht gefunden. Wo muss ich denn da gucken?

Im Klimamanager, Heizpause & Kühlen kannst Du Räume mit Fußbodenheizungsthermostat in den Kühlmodus schalten.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Arcadefan
Apprentice Homie

Ich vermisse auch die Möglichkeit beim Heizkörperthermostat 2 einen Kühlmodus zu aktivieren.

Warum dauert die Implementierung so lange?

https://Arcademuseum-Ruhr.de

Im Klimamanager, Heizpause & Kühlen kannst Du Räume mit Fußbodenheizungsthermostat in den Kühlmodus schalten.

Ich habe aber nun mal kein Fußbodenheizungsthermostat sondern das Heizkörperthermostat 2 und da geht das unverständlicherweise nicht.

https://Arcademuseum-Ruhr.de

WHasse1
Vice President of the Homies

Hallo Dirk, grundsätzlich ist "Kühlung über Heizkörper" keine gute Idee. Um einen spürbaren Kühleffekt zu erzielen müssten die Temperaturen im Kühlkreis bei den kleinen Kühlflächen so stark gesenkt werden. Dabei entsteht physikalisch bedingt Kondensat am Heizkörper. Eine aktive Kühlung kann nur mit einer Flächenheizung (Kühldecken oder Fußbodenheizung) realisiert werden. Auch bei diesen Anwendungen ist eine Raumfeuchteüberwachung erforderlich. Aus diesem Grund gibt es bei Thermostatventilen keine Kühlfunktion! Fachleute kennen das Hx-Diagramm.

Bei Standard Heizkörpern mag das so richtig sein.

Allerdings gibt es ja auch sogenannte Tieftemperaturheizkörper mit integrierten Lüftern und eigener Steuerung.

Und diese Steuerung erlaubt es zwischen einem Heiz- und einem Kühlmodus umzuschalten.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Heizkörperthermostat dies auch unterstützt oder es muss demontiert werden, laut der Betriebsanleitung meiner Tieftemperaturheizkörper.

Deshalb erwarte ich von einem modernen Heizkörperthermostat, dass es auch eine Kühlfunktion unterstützt.

Das ist einfach der Stand der Technik!

Ein Feuchteschalter ist natürlich zwingend erforderlich und auch bei mir vorhanden.

Dieser schaltet bei erkannter Kondensation die Heizkreispumpe ab.

https://Arcademuseum-Ruhr.de

Exakt meine Konstellation und Denkweise. 

👍

Habe ebenfalls Kermi X-Flair mit eigener Regelung und Lüftung - hier wäre es ein Traum, wenn das Thermostat es demnächst könnte.




Rechtswidrigen Inhalt melden