abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Automation Stecker zu Uhrzeit ausschalten geht nicht: Bug?

Pflichtfeld
Apprentice Homie

ich habe einen Stecker, an dem hängt eine Außenbeleuchtung.
Ich möchte die Außenbeleuchtung abends in jedem Fall abschalten (egal, ob sie an ist oder aus. Ist so eine Sicherheitsmaßnahme).
Ich habe also eine Automation programmiert: Wenn Uhrzeit 23:00 dann sofort Stecker 3 ausschalten.

Nur: Wenn die Uhr auf 23:00 springt bleibt der Stecker trotzdem an.

Liegt das an mir?

17 ANTWORTEN 17

Maurice
CEO of the Homies

Kannst Du mal einen Screenshot der Automation posten? Das sollte auf jeden Fall funktionieren.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

BlackShadow
Apprentice Homie

Ich bin noch Neuling, aber den Zwischenstecker kann man doch auch auf "automatisch" stellen und dort einen Zeitplan hinterlegen, so dass er immer um xx Uhr angeht und um xx Uhr ausgeht.

Evtl. ist dies Dominator als eine Automation!?

Wie hast du denn den Stecker eingestellt, manuell oder automatisch?

Und wie wird deine Außenbeleuchtung eingeschaltet? Durch Automation?

Pflichtfeld
Apprentice Homie

Für den Stecker existiert kein Zeitplan.

das ist ein screenshot von der Automation:

Automation.jpg

Ja, das sollte so funktionieren. Du hast die Automation vor der eingestellten Uhrzeit erstellt? Ein "nachträgliches" Ausschalten erfolgt nicht.

 

Ansonsten könnte es noch sein, dass dein SHC nicht die korrekte Uhrzeit hat. Zeitzone ist richtig eingestellt? Über eine Testautomation kannst Du ausprobieren, ob zeitgesteuerte Automationen grundsätzlich korrekt ausgeführt werden:

 

Screenshot_2024-05-20-20-53-36-07_7f751aa56d5c712a13c500336088867e.jpg

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Ja, Maurice, die Automation habe ich natürlich vor der angezeigten Uhrzeit erstellt. Das mit dem Nachricht senden werde ich einmal probieren wenn ich wieder dort bin. Vielen Dank! Übrigens, ich habe vor ca vier Wochen das Problem einmal an Bosch geschildert aber noch keine Antwort erhalten.

Zum Testen musst Du nicht vor Ort sein, es sei denn Du hast den Fernzugriff nicht aktiviert.

Eine falsche SHC-Uhrzeit kann auch am Router liegen. Ggfs. dessen NTP-Server deaktivieren.

 

Nach vier Wochen noch keine Antwort vom Support ist leider nicht ungewöhnlich.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Also Maurice, nun hab ich das nochmal getestet eben: Das Verschicken einer Nachricht funktioniert einwandfrei. Der Stecker (alte Version) wird jedoch nicht geschaltet.

Und der Zwischenstecker ist sonst normal per App bedienbar? Und auch gut erreichbar, oder meldet der Controller ab und zu diesbezüglich Probleme?

 

Ein generelles Problem ist es nicht. Ich schalte einen meiner (alten) Zwischenstecker auch hin und wieder per Automation mit Uhrzeit, sowohl ein als auch aus.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Sofern die von STdesign angesprochenen Punkte erfüllt sind habe ich spontan keine Idee mehr, woran das liegen könnte.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

BlackShadow
Apprentice Homie

Wie wird der Zwischenstecker denn eingeschaltet?

Vielleicht überlagert ja eine andere Automation das Ausschalten!?

Hatte ich hier im Forum auch irgendwo mal geselen, glaube ich. Dort wurde was ausgeschaltet und durch eine andere Automation sofort wieder eingeschaltet.

Pflichtfeld
Apprentice Homie

Also Leute, das ist seltsam:

1. Der Stecker hat immer einwandfrei auf Fernansprache reagiert manuell.

2. Habe nun mal eine Automatisierung eingerichtet: Stecker um Uhrzeit einschalten. Das klappte

    habe dann die Automatisierung umgestellt auf Stecker um Uhrzeit ausschalten. DAS KLAPPTE NUN.

    habe dann manuell den Stecker eingeschaltet und erneut über Automatisierung ausgeschaltet.: DAS

   KLAPPT NUN EBENFALLS.

 

Kapier ich nicht.

 

Vielen Dank für Eure Hilfen!

¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Hast du die Automation geöffnet gehabt zum Schaltzeit Punkt? Nach dem Motto "zur Sicherheit schauen, ob wirklich die gewünschte Zeit drin steht?"

 

In Bearbeitung befindliche Automationen laufen u.U. nicht robust.

 

Aber wenn's nun klappt, umso besser 👍

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

In Bearbeitung befindliche Automationen laufen u.U. nicht robust.

 

Das möchte ich so ungern stehen lassen. Das Öffnen einer Automation hat erstmal gar keine Auswirkung. Speichert man allerdings eine geöffnete Automation, so werden ggfs. zuvor zur Ausführung vorgesehene, verzögerte Aktionen abgebrochen. 

 

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

War die ursprüngliche Automation vielleicht einfach deaktiviert?

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

UservonBosch
Junior Homie

Hallo,

Bei uns besteht das selbe Problem mit den Zwischensteckern und "automatisch".

Es lief alles super, bis am 21.05.2024 ein Update auf den Hub sich automatisch aufgespielt hat.

Seither schalten dir Stecker sicher nicht mehr automatisch an und aus, alle!

Benutze ein Android System zum einstellen.

Hoffe es gibt bald eine Lösung!

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @UservonBosch, bitte Kontakt mit dem Support aufnehmen: https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU 


Notiere deine Beobachtungen sowie die MAC-Adresse deines Controllers. Sende ebenfalls ein Systemprotokoll zu. Bitte nicht nur auf die Community verweisen. 


Danke und Gruß, Philip 




Rechtswidrigen Inhalt melden