abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Raumthermostat II 230V klackert ständig und LED leuchtet rot grün

Raseruth
Apprentice Homie

Hallo, wir haben das Thermostat neu installiert in 3 Räumen. In allen Räumen klackert es jetzt im ca. 10 Sek Takt, dann geht der LEDStreifen auf rot und grün. Währenddessen steht oben links 0.3.3, dann folgt die Temperaturanzeige und das Display geht aus. 10 Sec später gleicher Ablauf in allen 3 Räumen. 
Was könnte da los sein? Es wird nicht wirklich warm bei uns 

22 ANTWORTEN 22

Christopher
CEO of the Homies

Wenn alle neu sind und das gleiche Verhalten aufweisen, würde ich ein Defekt mal auschließen.

Wer hat die Thermostate installiert? Vielleicht wurden alle "gleich falsch" angeschlossen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Die sind alle fachmännisch korrekt angeschlossen. Allerdings habe ich am Controler 2 gesehen, dass die Cloud LED nicht leuchtet. Kann es damit zu tun haben? Wie bekomme ich diese zum leuchten?

Vielleicht hilft ein Neustart.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Raseruth
Apprentice Homie

alles versucht. auch schon reset der Thermostate.

 

ich habe alles jetzt zurückgesetzt und komplett neu installiert.  Die Cloud LED leuchtet inzwischen auch grün. Am Controller ist also alles in Ordnung.

 

Aber die 3 Raumthermostate II 230V haben das gleiche Problem wie oben beschrieben.IMG_7351.JPGIMG_7350.JPG

Maurice
CEO of the Homies

Mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch angeschlossen. Das hört sich fast so an, als ob sich die Thermostate beim Schalten des Relais selbst die Stromversorgung abschalten.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

IMG_7353 2.jpg

Das hat mein Mann aufgemalt, wie er es angeschlossen hat. Vielleicht hilft das??

Maurice
CEO of the Homies

Daraus werde ich nicht schlau. Da fehlen sämtliche Anschlussbeschriftungen und eine Leitung scheint frei in der Luft zu hängen. Eine blaue Leitung (N) ist auch nicht zu sehen. Das weckt doch erhebliche Zweifel an "fachmännisch korrekt angeschlossen".

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Wie viele Kabel müssen da sein?

So sollte es angeschlossen werden 

Screenshot_20231021_182426_Adobe Acrobat.jpg

Seit 2019 privater BSH Nutzer

genau so ist es angeschlossen. in unserer Zeichnung ist es nur seitenverkehrt dargestellt

 

Raseruth
Apprentice Homie

wir haben allerdings nur 2 Leitungen.

Es benötigt zwingend 3 Kabel.

L, N und ein Kabel zum Stellmotor.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Und die Brücke muss angeschlossen werden. Von den Anschlüssen L nach COM

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Maurice
CEO of the Homies

Vermutlich hattet ihr bisher ein mechanisches Thermostat und daher nur zwei Leitungen (L + Leitung zum Stellantrieb).

 

Die Zeichnung könnte man so interpretieren, dass ihr nicht nur L auf COM gebrückt habt (korrekt), sondern auch N auf NO (falsch).

 

Wie Christopher schon sagte: Ihr benötigt zwingend mindestens drei Leitungen: L, N und Leitung zum Stellantrieb. Ohne N keine Chance.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Vielleicht noch eine Wichtige Frage. Sind die Stellmotoren 230 V oder 24 V. Hier unterscheidet sich das Anschlussschema leicht.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

230V. 
Das 3. Kabel klingt als Lösung am wahrscheinlichsten. Die Thermostate, die vorher dran waren, hatten nur die 2.  

Raseruth
Apprentice Homie

So, zwei Thermostate sind jetzt korrekt angeschlossen. Danke für die Hilfe. Das 3. mit dem BodenThemperaturfühler macht immer noch den Fehler wie oben, obwohl jetzt auch richtig angeschlossen ist. 

Allerdings heizen die zwei - die jetzt keine Fehler mehr zeigen - die Räume auch nicht auf.

Teile am besten mal Fotos der Verdrahtung und ggf. auch Einstellungen.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Maurice
CEO of the Homies

Eine aussagekräftige Skizze, wie es jetzt angeschlossen ist wäre auch hilfreich. Verzeih mir, dass ich nach deinen sehr selbstbewussten Aussagen "alle fachmännisch korrekt angeschlossen" (nein) und "genau so ist es angeschlossen" (nein) nun auch bei "jetzt korrekt angeschlossen" etwas skeptisch bin. 😁

Zumal Du ja sagtest, dass ihr nur zwei Leitungen habt. Wo kommt nun die dritte her?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.



Rechtswidrigen Inhalt melden