abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rolladensteuerung zeigt keinerlei Bewegung

Flipsy
Explorer Homie

Hallo, da meine bisheriges Smarthomesystem nicht mehr unterstützt wird (RWE/Innogy Smarthome) und eine meiner Rolladensteuerungen defekt ist musste ich mich nach etwas neuem umschauen und bin bei Bosch gelandet. Da ich erst nach und nach tauschen wollte habe ich vorerst nur 3 Rolladensteuerungen gekauft. 
Mein Problem ist jedoch das ich die Schalter nicht zum laufen bekomme. Ich höre nur das klicken des Schalters aber nicht 1mm Bewegung.

Baue ich anstatt des Bosch Schalters einen meiner anderen RWE ein fährt das Rollo ganz normal rauf und runter. 
Ich habe schon vermutet das möglicherweise der Motor einen defekt hat, und deshalb einen nagelneuen angeschlossen einfach auf dem Boden liegend, und auch dort das identische Bild. Bei keinem der 3 Bosch Schalter eine Bewegung, beim RWE schon.

Bin drauf und dran alles wieder zurück zu schicken 

 

15 ANTWORTEN 15

M_Rapske
CEO of the Homies

Hallo @Flipsy .

Hast du die Rollladensteuerung  in dem Controller richtig angelernt?

Was hat die App während der Installation gemeldet?

Was hast du für Motoren? Hast du Trenn-Relais?

Beschreibe mal wie dein Setup ist, dass kann weiterhelfen.

 

Grüße

 

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Hinterhaus
Vice President of the Homies

Hallo @Flipsy,

 

leider kann ich aus deiner Fehlerbeschreibung nicht viel herauslesen wie dein Aktueller Stand ist.

Versuchen wir es mal einzugrenzen:
Hast du die Rollladensteuerungen schon in der App? Hast du sie wie in der Anleitungen beim Einrichten eingerichtet?
Hast du mehrere Rollläden an einem Schalter oder immer nur einen?

Kannst du mal ein Bild der Verkabelung an der Schalterrückseite einstellen?

Flipsy
Explorer Homie

Hallo zusammen, begonnen habe ich ohne Zentrale da diese erst 2 Tage später geliefert wurde. Eigentlich sollten die Schalter aber auch da ja schon funktionieren nur war dem halt nicht so. Als die Zentrale eingetroffen ist habe ich die Schalter nach und nach eingebunden und tatsächlich 2 Tage gewartet bis ein Firmwareupdate installiert war. Drücke ich nun in der App auf die Autokalibrierung passiert außer dem klickgeräusch gar nichts. Ich habe weder Trennrelais noch hängen mehrere Rollos zusammen. Der verbaute Motor ist ein Jarolift uni 60, zum testen hatte ich einen Rademacher Rollotube M da gehabt welcher ja auch nicht lief. Die Verkabelung ist ok da der RWE Schalter sozusagen eine identische Kopie des Bosch ist. Würde man die Namen überzeichnen könnte man die Schalter nicht voneinander unterscheiden. 


M_Rapske
CEO of the Homies

Hallo @Flipsy .

Wenn die Motoren laufen, und alle 3 Schalter nicht gehen, liegt es vielleicht an dem Anschluss an dem Schalter. Sorry wenn ich frage, aber hast du nur 1:1 umgebaut oder auch die Beschaltung beachtet. Kannst ja mal deine Elektronischen Fähigkeiten bekannt geben. Wir wollen ja alles ausschließen können. Ich kann mir nicht vorstellen dass alle 3 Schalter kaputt sind.

Wie @Hinterhaus erwähnte, mach mal paar Fotos. 

 

Grüße

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Kein Problem, also Elektriker bin ich jetzt nicht gerade habe aber einen Schwager der Elektromechaniker ist der mir bei der Erstinstallation der damaligen RWE Schalter geholfen hat. Wie schon erwähnt sind die Schalter nicht nur optisch sondern auch in der Ansteuerung identisch. Selbst die 4 Klemmen sind in gleicher Reihenfolge mit den selben Buchstaben und Zahlen beschriftet. 
Anbei ein Bild, die aktuell mit Kreppband festgemachten Kabel sind die Rauf/Runter Leitungen die aktuell am Schalter nicht angeschlossen sind. Von unten kommt die Zuleitung und von oben kommt das Motorkabel.B455AAE6-AA2B-4234-98C2-0FB1A33967B3.jpeg

M_Rapske
CEO of the Homies

Hallo @Flipsy .

Wenn ich jetzt die Bilder von dir und @Hinterhaus vergleiche, sind deine L und N Leitungen getauscht. Tausche Blau und Braun einmal, aber bitte die Sicherung vorher ausschalten.

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Hinterhaus
Vice President of the Homies

das sollte es sein...

Hinterhaus
Vice President of the Homies

Ich würde dir empfehlen die Rollladensteuerungen nochmal zurückzusetzen Zurücksetzen der Licht- und Rollladensteuerung | Bosch Smart Home - YouTube und dann erneut einzubinden.

Die Steuerungen kalibrieren sich auf die Länge deines Rolladenpanzers bei der Einrichtung. Ich denke das klappt dann nach der erneuten Einrichtung 

Hinterhaus
Vice President of the Homies

Doppel"live"support.
Das sollte doch zu machen sein oder @M_Rapske 😁

Das bekommen wir hin  😁

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Hinterhaus
Vice President of the Homies

was mir schonmal auffällt. L und N scheinen vertauscht zu sein zwischen RWE und Bosch

 

Hinterhaus_0-1645537393287.jpegHinterhaus_1-1645537404805.jpeg

Wäre es möglich dass die Steuerung dennoch läuft aber eben an die beiden Ausgänge keine Spannung weiter geben kann weil Phase und Neutral vertauscht wären???

Sehr gute Punkt,

Wenn die Drähte nur übernommen werden, dann kommt genau dieses Verhalten.

@Flipsy , schau da mal genau nach.

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Flipsy
Explorer Homie

Oh mann das wars wie dämlich, da gehört man ja verprügelt für. Da habe ich mich doch zu sehr von der Gleichheit der Schalter täuschen lassen. Ich danke euch vielmals super Support 👍👍

Gruß Flipsy

Hinterhaus
Vice President of the Homies

Gerne!
So soll es sein. Deshalb gibt es doch diese Plattform. 


viel Spaß damit.

Kannst gerne das Thema als gelöst markieren

Rainerle
CEO of the Homies

Kleiner Fehler, große Wirkung. 
Da wurden Sie geholfen 🤣 Prima! 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter - aber begeisterter Nutzer.



Rechtswidrigen Inhalt melden