abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Szenariensteuerung: zu wenig Möglichkeiten?

Pflichtfeld
Apprentice Homie

Moin, ich hatte schonmal super Hilfe hier bekommen, nun versuch ich es wieder:

Szenariensteuerung: Ich finde, hier ist kaum was möglich.

Ich komme im Wochenendhaus an und möchte:

A: Ein Relais einschalten (geht)

B: Einen Zwischenstecker von automatisch (Zeitschaltung) auf manuell schalten oder umgekehrt (geht nicht)

C: Eine bestehende Automation an- oder abschalten.(geht nicht)

Ich finde keine Möglichkeit für B und C auf der Android-App.

Oder kennt Ihr einen workaround?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Maurice
CEO of the Homies

Du kannst das mit einem Zustand lösen. Statt eines Szenarios legst Du einen Zustand an und aktivierst diesen bei Ankunft.

 

Für A legst Du eine Automation an, die durch Aktivierung des Zustands ausgelöst wird und das Relais einschaltet. Über eine zweite Automation kannst Du es bei Deaktivierung des Zustands auch wieder ausschalten.

 

Für B lässt Du den Zwischenstecker dauerhaft im manuellen Modus und bildest den Zeitplan mit Automationen ab. Diese haben die Bedingung, dass der Zustand (in)aktiv sein muss.

 

Für C baust Du in die bestehende Automation ebenfalls die Bedingung "Zustand ist (in)aktiv" ein.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Maurice
CEO of the Homies

Du kannst das mit einem Zustand lösen. Statt eines Szenarios legst Du einen Zustand an und aktivierst diesen bei Ankunft.

 

Für A legst Du eine Automation an, die durch Aktivierung des Zustands ausgelöst wird und das Relais einschaltet. Über eine zweite Automation kannst Du es bei Deaktivierung des Zustands auch wieder ausschalten.

 

Für B lässt Du den Zwischenstecker dauerhaft im manuellen Modus und bildest den Zeitplan mit Automationen ab. Diese haben die Bedingung, dass der Zustand (in)aktiv sein muss.

 

Für C baust Du in die bestehende Automation ebenfalls die Bedingung "Zustand ist (in)aktiv" ein.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Wenn man jetzt noch Zustände als Favoriten anlegen könnte, wäre das super.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Oder noch schöner wäre es, wenn man Zustände als Shortcut/Widget anlegen und schalten könnte. Dann braucht man nicht erst extra die App öffnen 😉

Pflichtfeld
Apprentice Homie

@Maurice: Vielen Dank! Hab das verstanden. Ist zwar etwas kompliziert und ich bin auch nicht sicher, ob das mit den Zeiten so hinhaut (siehe diesen Post ) (brauche 2x die Zeitschaltung, weil ich das Gerät, einen Ozongenerator, 2x tgl. für 20min. laufen lasse, wenn ich abwesend bin), aber ich werde das genauso wie von Dir angeregt umsetzen und testen.

Das kannst Du z. B. so mit einer Automation lösen:

 

Wenn ...

Zeit 08:00

oder

Zeit 20:00

Und ...

Zustand "Anwesenheit" nicht aktiv ist

Dann ...

sofort

Zwischenstecker einschalten

und nach 20 min

Zwischenstecker ausschalten

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Perfekt! Danke!

Eines noch zur Sicherheit:

wie wertet das der SMC aus:

(Zeit A oder Zeit B) und Zustand

oder

Zeit A oder Zeit B und Zustand, was mathematisch immer Zeit A oder (Zeit B und Zustand) bedeutet, da mathematisch UND immer vor ODER kommt.

Die Automation wird jedes mal ausgelöst, wenn eines der konfigurierten Ereignisse eintritt (hier: die beiden Uhrzeiten). Erst dann werden die Bedingungen geprüft (hier nur eine, der Zustand). Sind die Bedingungen erfüllt, dann werden die Aktionen ausgeführt. Bei verzögerten Aktionen (hier: ausschalten nach 20 Minuten) erfolgt keine erneute Prüfung der Bedingungen.

 

Aktivierst Du also z. B. den Zustand um 20:10, dann wird der Zwischenstecker um 20:20 ausgeschaltet, um 08:00 aber nicht wieder eingeschaltet.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.



Rechtswidrigen Inhalt melden