abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Zusätzlicher Temperatursensor

Endreas
Junior Homie

Hallo zusammen,

 

ich bin seit kurzem begeisterter Smart Home User und habe eine Frage zur Optimierung meines Heiz-Systems.

 

Mein Smart Home umfasst zwei Räume, Küche und Wohnzimmer. Hierfür habe ich jeweils in beiden Räumen ein Raumthermostat installiert.

 

Beide Räume sind durch den Gang verbunden. In diesem Gang steht ein Holzofen, der Küche und Wohnzimmer beheizt. Ich würde nun gerne einen zusätzlichen Temperatursensor einbinden, den ich im Gang installiere.


Es soll also eine Wenn-Formel geschaffen werden, die da lautet: Sobald im Gang die Temperatur auf 21 Grad steigt, alle Heizungen in Wohnzimmer und Küche aus. 

Kann ich hierzu einen beliebigen ZigBee fähigen Tempsensor kaufen oder wie würdet ihr das angehen?

 

Vielen Dank und Grüße,

Andi

 

3 ANTWORTEN 3

M_Rapske
CEO of the Homies

Hallo @Endreas .

 

Du kannst keinen beliebigen Temperatursensor im SHC einbinden.

Da musst du ein Produkt aus der BOSCH Smart Home Welt wählen.

 

Raumthermostat II wäre eine eine Möglichkeit. Ich hab selber keinen, daher kann ich nicht sagen wie es sich damit verhält, wenn keine Heizung zum Steuern im Raum ist.

 

Aber Generell ist die Automation möglich.

WENN Temperatur X überschritten wird DANN ...

 

Wichtig ist das "überschritten". Es muss die Grenze überschritten werden. Sonst löst die Automation nicht aus.

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Maurice
CEO of the Homies

Das funktioniert so, ja. Befindet sich ausschließlich das Raumthermostat II in einem Raum, dann steht zwar dauerhaft eine Fehlermeldung an, auf die Verwendbarkeit in Automationen hat das aber keine Auswirkung.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

Nutzt du das Raumthermostat II ? Falls dich Kabel nicht stören oder du diese geschickt verlegen kannst (z.B. hinter einer Sockelleiste), kannst du an dieses einen externen Temperatursensor (NTC 10 kOhm) anschließen und ebenfalls in Automationen nutzen. Ist vermutlich günstiger und es hängt kein zusätzliches Gerät rum.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden