abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Icon
Aus unserem Archiv:
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.

Einblicke in unsere Roadmap 2022

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Wir haben interessante Neuigkeiten für dich! In den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl an Community-Mitgliedern den Wunsch geäußert, Einblicke in unsere Roadmap bei Bosch Smart Home erhalten zu wollen. Nun ist es soweit und ich freue mich sehr, dich heute auf unsere neuesten Pressemeldungen hinweisen zu dürfen. Darin findest du wichtige Informationen zu neuen Produkten und Services, die dich noch in diesem Jahr erwarten.

 

Diese Übersicht zeigt dir, worauf du dich in den kommenden Monaten freuen darfst:

 

Produkte und Services

Geplant für

Preis

Raumthermostat II

Ab Q4/2022

79,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Raumthermostat II 230V

Anfang 2023

114,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Tür-/Fensterkontakt II

Ab September 2022

42,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Tür-/Fensterkontakt II Plus

Ab September 2022

52,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Eyes Innenkamera II

Ab Q4/2022

259,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Universalschalter II

Anfang 2023

49,95€ UVP inkl. 19% MwSt.

Audio+

Zubuchbar ab Q4/2022 in der Bosch Smart Camera App

1,99€ / Monat oder 19,99€ / Jahr

Cloud+

Zubuchbar ab Q4/2022 in der Bosch Smart Camera App

2,99€ / Monat oder 29,99€ / Jahr

 

Hier geht es zur Pressemeldung mit allen Neuerungen: Neuheiten von Bosch Smart Home auf der IFA 2022

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Produkten findest du in diesen Pressemeldungen:

126 ANTWORTEN 126

Geomo
CEO of the Homies

@Sabrina Was sollen Audio+ und Cloud+ sein?

Schade, dass die technisch ziemlich veraltete Eyes Außenkamera (schwache WLAN Performance, kein Mesh) kein Update erhält.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Der Fensterkontakt plus als Erschütterungssensor ist schonmal super.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Christopher
CEO of the Homies

Können die neuen Raumthermostate 230V für Fußbodenheizung auch das Zigbee Signal verstärken, wie bei den neuen Lichtsteuerungen? Gelesen habe ich nichts.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @Geomo ,

 

in der Pressemeldung zur Eyes Innenkamera II findest du die Beschreibung von Audio+ und Cloud+

 

Sabrina_0-1661946883522.png

 

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

 

Liebe Grüße

Sabrina

 

 

Sinan
Experienced Homie

Sind die neuen Produkte ab 01.Oktober 2022 verfügbar?

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@Sinan, die geplanten Daten stehen in der Tabelle im Beitrag in der 2. Spalte.

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

Maurice
CEO of the Homies

Schon wieder neuer Cloud-Quatsch statt dringend benötigter Grundfunktionen. Seit Jahren warten wir auf eine absolut essentielle Backup-Funktion. Das ist angeblich wahnsinnig kompliziert umzusetzen, aber für die Entwicklung von "Protect+", "Audio+" und "Cloud+" sind genügend Ressourcen vorhanden? Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Das muss mal so deutlich gesagt werden.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Smarty1
Apprentice Homie

Ist das Raumthermostat II 230V irgendwie in einem Schalterprogramm verbaubar (wie der Vorgänger mit Zwischenrahmen)? Auf den Photos sieht es so aus, als sei er nur stand alone installierbar und das Aussenmass scheint mir jede Integration in die bestehende Schalterinfrastruktur unmöglich zu machen.

 

Damit wäre es für Neubauten nutzbar, zum Upgrade nicht-smarter, bestehender Installationen aber nicht.

Svensson
Homie

Die Fragen zum Raumthermostat II 230V würden mich auch interessieren, also a) ob integrierbar in bestehende Schalterprogramme wie z.B. Gira und b) ob das Zigbee Signal zu anderen Komponenten verstärkt wird.

 

Ich plane zwar einen Neubau, möchte dennoch keineswegs plötzlich glänzende, abgerundet silbrige Schalterelemente neben das eckige, weiß matte Gira Schalterprogramm verbauen. Da gibt es genügend spacig anmutende Fernost Produkte wenn man sowas mag. Bitte da Purismus wo es geht!

BenS21
Apprentice Homie

... genau das müsste ich bitte auch kurzfristig wissen.

 

Die Unterputzdosen sind nämlich bereits gesetzt. Wenn das neue Raumthermostat II 230V nicht mehr in die Gira Schalterserie passt, muss ich dringend versuchen noch die "alten" Raumthermostate 230V irgendwo zu erstehen...

 

Freue mich auf Rückmeldung eines *BoschExperten... Danke!

 

 

m00se
Experienced Homie

Leider sehr schade, dass das Raumthermostat II anscheinend nicht abwärtskompatibel ist - d.h. zum Heizkörperthermostat I 😩 .

 

 
Mein Plan war eigentlich das neue zu kaufen und irgendwann die HK-Thermostate I auf II umzustellen. 

Leider mal wieder eine Chance auf verspielt. 
Ich überlege, ob ich überhaupt in das System weiter investieren soll. 

--------------- Aktuelles Setup---------------
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker

Alles o. a. noch Gen1.


Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor

Geomo
CEO of the Homies

@Maurice Ein komplettes Backup halte ich auch für schwer möglich und hoch komplex.
Jedes Gerät wird ja einzeln über individuellen QR Code eingebunden. Dabei werden die IDs von Controller und Gerät gegenseitig gesichert. Diese individuelle und sichere Verbindung auf einen neuen Controller mit neuer ID zu übertragen halte ich für kaum praktikabel.

Eine Backupfunktion für Szenarien und Automationen wäre aber absolut wünschenswert.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Geomo
CEO of the Homies

@Smarty1 @Svensson @BenS21 ich kann es verschmerzen, dass sich der Raumthermostat II nicht mit Schalterserien kombinieren lässt, sondern als Standalone Lösung kommt. Üblicherweise hängen die Schalter sowieso nicht auf der optimalen Höhe für einen Raumthermostaten.

Für mich ist außerdem die deutlich größere Anzeige ein entscheidender Vorteil. Das Display des RT I ist schon ziemlich fitzelig.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Bei mir sind sie in der Schalterseire verbaut. Daher finde ich es natürlich schade, wenn es nicht passen sollte. Und hoffe das die verbauten erst mal noch mehrere Jahre halten. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Smarty1
Apprentice Homie

@Geomo : ich finde die neue Optik der 230V-Thermostate durchaus schick, aber die Kabel unserer bestehenden (erst 2 Jahre alten) Installation sind halt, wo sie sind - nämlich innerhalb der Schalterleisten. Die kann ich ja nicht sinnvoll ändern. Daher die Frage nach dem Verbau in Schalterserien.

Ich wäre daher für eine eindeutige Info seitens eines *BoschExperten dankbar, da ich vor der konkreten Entscheidung stehe und ansonsten ein begeisterter Fan unseres Bosch Smart Home Systems bin.

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@m00se,
bzgl. der Kompatibilität zwischen Raumthermostaten (im folgenden: RT) und Heizkörper-Thermostaten (im folgenden: HKT) der zwei Generationen, folgende Erläuterung:

1) Kombination aus RT II mit HKT II funktioniert ohne Einschränkungen
2) Kombination aus RT I mit HKT II funktioniert ohne Einschränkungen
3) Kombination aus RT II mit HKT I funktioniert, aber mit Einschränkung: die Temperaturregulierung  im Raum wird durch den Einsatz des RT nicht verbessert
4) Kombination aus RT II mit HKT I und HKT II funktioniert, wird aber nicht empfohlen, weil die Temperaturregulierung an den verschiedenen Heizkörpern unterschiedlich erfolgt

Solange du also noch die alten Heizkörper-Thermostate im Einsatz hast, müsstest du dich mit einer suboptimalen Temperaturregulierung in diesen Räumen zufrieden geben.

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

m00se
Experienced Homie

@SebastianHarder 

Vielen Dank für die Infos.

 

Kannst du auf 3) etwas genauer eingehen? 
Was bedeutet in diesem Fall „Einschränkung“ und „Temperaturregelung… nicht verbessert“?


1) Heißt das, dass RT2 ein HT1 nicht regeln kann und nur als reines Thermostat taugt? 

2) Oder bedeutet dies, dass RT2 ein HT1 analog zu RT1 steuern kann - aber ein paar Optimierungen im Vergleich zu einer Kombi RT2/HT2 bleiben außen vor?

3)…?

 

--------------- Aktuelles Setup---------------
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker

Alles o. a. noch Gen1.


Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@m00se,
das bedeutet, dass das RT II zwar die Zieltemperatur auf den HKT I setzen kann, diese sich jedoch selbst über ihren Temperatursensor regulieren statt über die gemessene Temperatur am RT II.
Die Temperaturregulierung ist also in der Kombination schlechter als RT I mit HKT I.

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

m00se
Experienced Homie

@SebastianHarder 

 

Dies ist natürlich eine große Einschränkung und bringt irgendwie keinen Mehrwert bei der Kombi. Schade. 

 

Danke für die Klarstellung. 

--------------- Aktuelles Setup---------------
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker

Alles o. a. noch Gen1.


Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor



Rechtswidrigen Inhalt melden