abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Icon
Aus unserem Archiv:
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.

Neue Pressemeldung zu Bosch Smart Home und Matter

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Es gibt Neuigkeiten zum Thema Matter! Gerade eben haben wir eine Pressemeldung mit Informationen rund um Bosch Smart Home und Matter veröffentlicht. Vermutlich habt ihr zahlreiche Fragen zu dem neuen Verbindungsstandard für euer smartes Zuhause. Wir hoffen, euch damit einige Antworten zu liefern und so für etwas mehr Klarheit zu sorgen.

 

Hier geht’s direkt zur Pressemeldung.

 

Viele Grüße

Euer Bosch Smart Home Community-Team

28 ANTWORTEN 28

Langer
Homie

Wird Matter nur über ein BSH Gateway zur Verfügung stehen oder werden einzelne Geräte (z.B. Thermostat) Matter unterstützen?

Werden bestehende BSH-Geräte ein Matter-Update bekommen?

Matter scheint ja ein "Nachfolger" von Zigbee zu sein. Das wäre wirklich ein Traum, wenn man von allen Herstellern alle Geräte mit nur einem Gateway/SmartHomeSystem verwenden könnte.

Ausnahmsweise ist die Macht von Google, Apple und Amazon hier mal gut (= Initiatoren von Matter).

Martin
Homie

Moin, lohnt es sich jetzt noch, neue Geräte zu kaufen oder dann lieber bis 2023 oder länger warten? Will mir gerade Rolladensteuerungen anschaffen. Ohne Update wäre das eine sinnlose Investition 

Rainerle
CEO of the Homies

Genau das ist die Frage. Ist dann irgendwann alles was wir haben teuer gekaufter Elektroschrott oder ist das dann auch zu 100 Prozent kompatibel? 

Vermutlich ersteres, denn ansonsten hätte man es werblich in der Pressemitteilung mitteilen können … 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter - aber begeisterter Nutzer.

Langer
Homie

@Martin  , @Rainerle 

Matter ist IP-basiert, d.h. funktioniert nicht mit Zigbee-Geräten:

https://matter-smarthome.de/#neukauf

Damit ist klar, dass man weiterhin ein Gateway/Bridge braucht, z.B. auch für Philips Hue. Ich bezweifle, dass Bosch auf IP-basierte Kommunikation für alle Geräte umstellen wird (höchstens eventuell für einzelne, neuentwickelte Geräte).

Sieht für mich dann so aus, dass Matter für BSH einfach eine weitere Schnittstelle ist, so wie es HomeKit usw. heute schon ist.

 

Im Vergleich zu BSH:

Das Smart Home System von Eve hatte bisher keine eigene Bridge und wird dagegen vollständig auf Matter umgestellt:

https://matter-smarthome.de/produkte/eve-systems-setzt-voll-auf-matter/

Rainerle
CEO of the Homies

Danke! Der Link ist sehr hilfreich.

 

Das bedeutet, wenn der Controller oder Home Connect Plus an Matter angebunden werden könnte, sollte alles funktionieren und ähnlich wie bei Hue eine Schnittstelle haben, so dass andere Matter-Geräte verbunden werden könnten, vielleicht sogar eingebunden sind. 

Das beruhigt. Ist in der Folge wie mit Zigbee, aber WLAN, Netzwerk und Bluetooth kämen hinzu bzw. lösen künftig Zigbee ab. 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter - aber begeisterter Nutzer.

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Mit der Pressemeldung haben wir seitens Bosch die Information veröffentlicht, dass wir Mitglied der Matter Allianz sind. Dieser Standard wird eine weitere Vereinfachung für eure Smart Home Anwendungen bringen.

 

Seit 2016 hat Bosch Smart Home schrittweise alle wichtigen Initiativen für noch nutzerfreundlichere Anwendungen unterstützt. Zum Beispiel mit der Einführung des Sprachassistenten Amazon Alexa.

 

So werden wir es auch mit dem neuen Smart Home Standard „Matter“ handhaben.

 

Die Bosch Smart Home Geräte können zukünftig über das von euch präferierte Matter System steuerbar sein. Deshalb könnt ihr sicher sein, dass euer Bosch Smart Home System auch zukünftig verlässlich funktionieren wird. Ganz einfach. Für alle Kunden. Rückwirkend.

 

Mehr Informationen werden wir zeitnah kommunizieren.

Heisenberg
Community Experte

Matter setzt auf Thread Funk Standard. Diesen Standard hat Google integriert und ist auf dem Markt noch sehr neu. Ich habe Eve Geräte die diesen schon unterstützen, somit schon ein stabiles Thread Netzwerk im Haus. Also werden 90% der Hersteller die Matter unterstützen nur als Schnittstelle eingebunden werden können (Durch Controller etc.) da der Funkstandard natürlich nicht per Update in ältere Geräte aktiviert werden kann. Neue Lösungen könnten dann nur Thread unterstützen. So ist es nicht nur bei Bosch sondern bei fast allen Smart Home geraten.

 

Trotzdem einwichtiger Schritt das Bosch mit an Board ist. Wie bei HomeKit, nur dann auch für nicht Apple geraten und hoffentlich auch mit mehr Geräten

 

Die Freude auf den Start von Matter steigt! 😃

Like a Bosch 😉

Homie1987
Advanced Homie

Endlich die Meldung auf die ich gewartet habe...ich wurde immer nervös wenn ich das Bosch Logo verzweifelt auf der Matter Home Page gesucht habe 😄

a1
Homie

@Heisenberg also lese ich das dann richtig, dass meine alten Geräte dann über den Controller der durch Update dann matterfähig wird verbindbar sein werden und neue Geräte dann ebend nicht auf den Controller angewiesen sind sondern ebend durch den Thread Standart verbindbar sind?

 

Also zum Beispiel könnte ich dann meine alten Geräte über den Controller komplett mit Apple HomeKit verbinden Neue Bosch Geräte wie auch andere Hersteller die diesen Standard unterstützen dann ohne den Controller einbinden? 

 

Oder werden wir uns dann alle die diese Komplexität nutzen wollen einen neuen Controller kaufen müssen um die alten Geräte nutzen zu können mit diesem Standard? Also andersherum wird der Controller Update-fähig für matter werden oder brauchen wir einen neuen Controlla/neue Hardware?  Gibt es dazu schon eine Aussage? 

 

 

Eagle-Whiskey
Experienced Homie

Das würde ich auch gerne wissen?

 

Und, egal wie die Antwort lautet, ob ich den alten Controller behalten kann oder einen neuen brauche, wenn ich zukünftig Matter-fähige Produkte anderer Hersteller in mein vorhandenes BSH technisch integrieren kann, dann kann ich diese aber dennoch nicht über die BSH-App nutzen.... oder? Sprich, selbst wenn es technisch möglich ist, das alle Smart Home Produkte, auch unterschiedlicher Hersteller, verbindbar sind, kann ich diese dennoch nur nutzen, wenn ich Herstellerbezogene (verschiedene) Apps nutze... oder?

 

Was bringt dann Matter?

JensWurst
New Homie

Hallo Sabrina,

 

vielen Dank für die Meldung.

Die Bosch Smart Home Geräte können zukünftig über das von euch präferierte Matter System steuerbar sein. Deshalb könnt ihr sicher sein, dass euer Bosch Smart Home System auch zukünftig verlässlich funktionieren wird. Ganz einfach. Für alle Kunden. Rückwirkend.

 

Bezieht sich das rückwirkend auf etwaige Firmware Updates um bestehende, wifi-fähige Geräte  Matter  (Thread ist nicht gemeint) kompatibel zu machen oder  kann davon ausgegangen werden, dass deren Verbindung über die Cloud bestehen bleibt und "lediglich" die BSH App um Matter erweitert wird.

 

Vielen Dank im Voraus,

Viele Grüße

Jens

Bert
Homie

Also wenn ich die antwortrate auf eure Fragen sehe, überlege ich meine beiden gerade gekauften Bosch Zwischenstecker schnell zurückzuschicken und gegen zB Eve Stecker zu tauschen, die haben Thread und werden per Update matterfähig sein, gehe zwar davon aus dass die momentanen Bosch Geräte zwar noch weiterhin funktionieren befürchte aber, dass matter das „neue Ding „ sein wird und Boschgeräte von heute Morgen dann wieder oldschool und wenn matter wirklich stabiler, schneller Daten umherschickt, dann kann das besonders bei den Kameras und Videotürklingeln nur von Vorteil sein, dann werden wohl Netatmokameras und Klingel auch rausfliegen, war bis hier her OK, aber zu viele Abbrüche, Aussetzer trotz ausreichendem wlan.

 

momentan also für mich keine weiteren Smarthomegeräte von Bosch so lang nicht klar ist ob per Update mattertauglich.

 

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @JensWurst,

 

vielen Dank für deine Rückfrage und bitte entschuldige die verzögerte Rückmeldung. Leider können wir dir hier keine detaillierten Informationen geben. Sobald wir Neugikeiten haben, informieren wir aber hier in der Community.

 

Liebe Grüße

Sabrina

Geomo
CEO of the Homies

@Sabrina Das Thema Matter nimmt Schwung auf . Gibt es hier seitens BSH neue Infos?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @Geomo,

 

vielen Dank für den Hinweis. Wir informieren euch, sobald es Neuigkeiten gibt. Im Moment ist das noch nicht der Fall.

 

Liebe Grüße

Sabrina

cneumann81
Homie

@Sabrina : bevor ich jetzt in Bosch Smart Home investiere. Kann ich davon ausgehen, dass die Bosch Geräte/Sensoren der zweiten Generation (z.B. das Thermostat II oder der Unterputz-Lichtschalter) Matter unterstützen oder wird nur der Controller matter-fähig sein? Andere Hersteller (z.B. Aqara) haben bereits veröffentlicht welche Geräte und/oder Controller per OTA-Update matter-fähig sein werden. Über ein Info wäre ich dankbar, um zeitnah eine Kaufentscheidung für oder gegen das Bosch-System treffen zu können. Vielen Dank!

cneumann81
Homie

@Sabrina : Zusätzlich zu meiner Frage von oben: ich habe eben gesehen, dass der Controller II im Shop angezeigt wird. Dieser wird mit Matter Funktionalitäten beworben. Der alte Controller jedoch nicht. Muss man für Matter Support dann auch auf den neuen Controller wechseln? Und gibt es schon eine Info, ob die Geräte direkt Matter unterstützen werden?

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @cneumann81vorbereitet auf den internationalen Standard Matter, wird der Bosch Smart Home Controller II die Einbindung von aktuellen Bosch Smart Home Geräten in Matter-kompatible Systeme zukünftig möglich machen. Somit werden unsere aktuellen Geräte mit anderen Kommunikationsprotokollen über den Bosch Controller II Matter fähig. Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt über ein kostenloses Softwareupdate zur Verfügung gestellt.

 

Es wird technisch nicht möglich sein, dass unsere heutigen Endgeräte mit Zigbee und dem 868MHz Protokoll direkt mit anderen Matter-Geräten kommunizieren können. Wir werden dies aber zukünftig über unseren Bosch Smart Home Controller II ermöglichen.

 

Wir arbeiten aktuell bereits an einer Thread-Zertifizierung des Bosch Smart Home Controllers II. Sobald wir zertifiziert sind, werden wir die technischen Daten anpassen.

 

Aktuell können wir noch nicht bestätigen, ob der Bosch Smart Home Controller I auch Matter-fähig sein wird. Wir sind aktuell dran, dies zu prüfen und versuchen natürlich alles, um auch den Bosch Smart Home Controller I in die Matter-Welt einzubinden.

 

Für eine Thread-Erweiterung vom Bosch Smart Home Controller I wären Hardwareänderungen an der Elektronik nötig. Aus diesem Grund wird es technisch nicht möglich sein, dass der Bosch Smart Home Controller I auf Thread upgedatet wird.

 

Grüße

SmartHomeGuru

 

cneumann81
Homie

Danke für die Antwort. Es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass ich ggf. erneut einen Controller kaufen, um um für einen Standard der seit langer Zeit geplant und bekannt ist, zukunftsfähig zu sein.

 

Für mich stellt es sich leider so dar:

 

  • Ich kann die Geräte der ersten Generation nicht mit der zweiten Generation vollumfänglich verwenden.
  • Die neusten Geräte der Generation II sind nur über Umwege (Controller II) Matter-kompatibel; die Vorteile von Thread hat man mit den Geräten nicht.
  • Der Controller, den ich eben erst in einem Starter-Kit erworben habe, ist ggf. schon wieder veraltet. 

Mir scheint aktuell noch nicht der richtige Zeitpunkt zu sein, um auf dieses System zu setzen, zumindest bis ein native Thread Unterstützung der Geräte gegeben ist. 




Rechtswidrigen Inhalt melden