Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf „Accept“ (Annehmen), wenn Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite zustimmen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben. Klicken Sie auf Präferenzen, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
es ist bereits mehrfach ein Problem mit einem Heizkörpertermostat aufgetreten: plötzlich steigt der Termostst aus der programmierten Regelung sus und bleibt voll geöffnet stehen. Umstellen auf manuelle Regelung am Gerät selber und in der App funktio...
Moin, kann ich mit einem Raumtermostat 2 230V Relais ansteuern, die eine Infrarotheizung temperaturregelnd ein- und ausschalten? Sind dazu dann Smarte Relais nötig, oder tun es normale Relais auch?Danke für die Antworten.
Ich habe mal die Distanz zwischen Router und Controller vergrößert, soweit das Kabel es zulässt. Keine Änderung! Werde also einen Zwischenstecker besorgen, in der Hoffnung, daß das hilft das Problem zu lösen.
Naja, der WLan-Router hängt direkt neben dem Controller. Dessen Signal reicht locker bis zu dem Heizkörpertermostat und noch 30m weiter. Es liegt also vermutlich an der geringeren Sendeleistung des Controllers, was dann die Notwendigkeit der Signalve...
Aha! Dann ist das bei mir also kein Einzelfall. So ist das Heizkörpertermostat aber sinn- und nutzlos. Eigentlich will ich damit ja gezielt dann heizen, wenn es nötig ist und nicht hohe Heizkosten produzieren. Mich irritiert allerdings, daß das Probl...
Das Ventil steht lt. App bei 0%, obwohl die Heizung voll läuft. Ich habe es jetzt abgebaut und durch ein manuelles ersetzt. 26° sind mir schlicht zu warm.
die Signalstärke ist mittel. Könnte das also nicht ausreichen? Dann muss ich schauen, ob ich die Position des Controllers verändern kann, oder eben einen Zwischenstecker versuchen.