
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Dezember 2021 21:46
Hallo zusammen. Ich bin seit heute Besitzer von einem Smart Controller, neu gekauft.
leider findet die App den Controller nicht, Fehlermeldung:
„Information
Ihr Bosch Smart Home Controller
konnte mit den eingegebenen Daten
nicht gefunden werden. Bitte
überprüfen Sie die MAC- und IP-
Adresse.“ Auch nach der manuellen Eingabe kommt die gleiche Meldung!
Ich habe meine Fritz Box, mein iphone, und auch den Bosch Controller zurückgesetzt. Aber leider ist eine Anbindung nicht möglich. Kennt jemand das Problem und eine Lösung? Danke & Gruß!
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Dezember 2021 14:41 - bearbeitet 22. Dezember 2021 14:55
Hi @Toni , ja da sind uns komplett die Hände gebunden. DNS-NET kennt das Problem auf jeden Fall. Die helfen dir sofort bei diesem Problem.
In der Regel müssen DSL Zugangsdaten manuell konfiguriert werden und die VLAN ID auf 37 gesetzt werden.
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 14:21
Danke. … Aber leider funktioniert das auch nicht. Habe keinen Gästezugang und dennoch jede LAN Buchse ausprobiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 14:22
Steckt aktuell am 1. Anschluss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Dezember 2021 14:31 - bearbeitet 22. Dezember 2021 14:34
Hi @Toni, es sieht bei dir so als ob deine FritzBox zwischen LAN und WLAN keine Kommunikation zulässt. Es gibt Internet-Anbieter, die haben Ihre FritzBoxen so vorkonfiguriert (Zugangsdaten/VLANs etc), das genau dieser Weg von WLAN zu LAN blockiert wird. Mit DNS-NET haben wir z.B. solche Erfahrungen schon gemacht.
Du kannst z.B. auch noch in letzter Instanz versuchen von einem Laptop (per Wifi) den Controller anzupingen. Wenn das auch nicht geht, dann müsstest du dich mal an deinen Internet-Anbieter wenden.
Grüße
SmatHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 14:35
Ich bin bei DNS Net….
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 14:36
Vielen Dank! Ich frag mal nach. Trotzdem schade.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. Dezember 2021 14:41 - bearbeitet 22. Dezember 2021 14:55
Hi @Toni , ja da sind uns komplett die Hände gebunden. DNS-NET kennt das Problem auf jeden Fall. Die helfen dir sofort bei diesem Problem.
In der Regel müssen DSL Zugangsdaten manuell konfiguriert werden und die VLAN ID auf 37 gesetzt werden.
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. März 2022 20:35
Hallo leider geht der Link oben nicht mehr. Vermutlich habe ich das gleiche Problem. Hier auch die FRITZ!Box allerdings von 1&1. ist etwas bekannt dass hier auch dieses Problem auftreten kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 15:57
Hi @ahartmann, wenn dich das Thema interessiert kannst du z.B. nach "DNS:Net und VLAN ID 37" googlen. Es ist sehr gut möglich, dass auch andere Provider dieses Problem in Ihrer Konfiguration verursachen. Das Problem kannst du auch gut selbst mit dem Ping-Test (siehe weiter vorne im Thread) testen.
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. April 2023 09:40
Liebe Boschler, das ist absoluter Murks. Anscheinend beherrscht ihr die Anmeldeprzeduren über MAC Adressen nicht. Schaut Euch mal die Fritz Anmeldung an. Einfach und geht. Seit Tagen komme ich an Euren Controller nicht ran. Alles probiert. Absoluter Murks.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 14:54
Ich habe mit DNS Net telefoniert. Die Zugangsdaten haben das blockiert. Jetzt funktioniert es, DANKE
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2022 02:04
Hallo zusammen, bei mir ist genau dasselbe.
Ich habe einen Vodafone Giga Cube 5G mit einem nagelneuen Smart Home Controller.
Der Controller ist über ein Lan Kabel im Cube eingesteckt. Weder über den QR Code, noch über die manuelle Eingabe der IP, die ich über den USB Stick aus dem Controller geholt habe, bekomme ich eime Verbindung von meinem Huawei P40pro zum Bosch Controller.
Ich habe alles probiert, was hier vorgeschlagen wurde. Es geht immer noch nicht.
MfG Mark
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2022 08:43
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2022 13:27
Hallo,
nein. Beide weisse Leds leuchten. Ich habe alles wie in der Beschreibung getan. Die Smarthome App wurde heruntergeladen. Wenn ich den QR Code des Controllers mit meinem Huawei P40pro scanne, zeigt es nach der Verarbeitung an, dass kein Controller gefunden wurde. Wenn ich die IP Adresse manuell eingebe, kommt dasselbe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2022 16:43
Hi @markroschmann, klingt verrückt, aber kannst du mal testen, ob dein Controller-Zertifikat noch nicht abgelaufen ist? Das kannst du einfach machen, in dem du die IP-Adresse deines Bosch Smart Home Controllers in einen Browser (Chrome auf den Screenshots) eingibst (Controller und PC/Laptop müssen natürlich im gleichen Netz sein), und zwar in folgender Form "https://IP-Adresse:8443"
Beispiel:
Dann klickst du auf das Symbol und lässt dir das Zertifikat anzeigen:
Im besten Fall ist es noch gültig und sieht so ähnlich oder mit einem anderen gültigem Datum so aus:
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2022 17:55
Hallo SmartphoneGuru,
das habe ich gerade eben gemeinsam mit der Service Hotline telefonisch versucht.
Jedoch kommen wir dort nicht rein. Weder über mein Smartphone, noch über den Laptop. Nun habe ich eine Ticketnummer von Bosch und muss auf jeden Fall bis Montag warten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2022 17:36
Hallo,
was ist zu tun falls das Zertifikat abgelaufen ist. Dies scheint bei mir der Fall zu sein.
Das Gerät lässt sich anpingen. Der Aufruf über den Browser zeigt: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2022 17:48
Hallo @Steffen_Brahtz,
in diesem Fall solltest du Kontakt mit unserem Serviceteam aufnehmen. Am einfachsten funktioniert das über unser Kontaktformular. Die Kolleginnen und Kollegen dort werden dir dann weiterhelfen.
Viele Grüße
Sabrina
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. November 2022 21:13
"Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" heißt noch nicht, dass das Zertifikat abgelaufen ist. Um das festzustellen muss in jedem Fall wie oben beschrieben das Gültigkeitsdatum geprüft werden.
(Die Verbindung wird immer fehlschlagen, da kein gängiger Browser der SHC Root CA vertraut.)
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Juli 2022 13:03
Hallo zusammen, mittlerweile funktioniert der Smarthome Controller. Ich gehe davon aus, dass das Zertifikat abgelaufen war. Die Hotline hat sich zwar nicht mehr gemeldet, aber ich habe gestern nochmal versucht, das Smartphone mit dem Controller zu verbinden und es ging sofort. Danke Smarthome Guru.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »