Energieflussanzeige im Energiemanager fehlerhaft
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Mai 2024 16:16
In der Anzeige des Energieflusses wird, wenn die Wärmepumpe läuft, häufig der Energiefluss zum Haushalt auf inaktiv bzw. zu null gesetzt. Das führt über die Monate betrachtet zu deutlich falschen Werten für die bezogenen Energiemengen aufgeteilt für Wärmepumpe und Haushalt.
Das nachfolgende Bild zeigt den Tagesverlauf des Stromverbrauchs. Die Wärmepumpe ist drei mal gelaufen, zwei mal wurde währenddessen ein Stromverbrauch des Haushalts ausgewiesen, ein mal ging der Stromverbrauch des Haushaltes auf null, was natürlich Unsinn ist. Mein Mindestleistungsaufnahme des Haushaltes liegt bei ca. 100 Watt.
Meine Frage wäre: Tritt das auch bei anderen Usern auf? Bin gespannt auf euer Feedback.
Freundliche Grüsse
#Energie Manager
- Themenübersicht:
-
Fragen zur App-Nutzung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Mai 2024 04:23
@mich Du bist in der falschen Community gelandet, bitte wende Dich an den Bosch Home Comfort Support.
Hier geht es um das Bosch Smarthome System, das ist bei Bosch ein anderer Geschäftsbereich.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
24. Mai 2024 21:00 - bearbeitet 24. Mai 2024 21:02
Wenn du eine PV-Anlage und einen Speicher in den Energiemanager einbinden willst, brauchst du einen Bosch-Smartmeter und für PV und den Speicher jeweils einen Bosch-Powersensor. Sonst kann der EM nicht richtig Bilanzieren. Bitte den Energiefluss im Schaltschrank von einem Elektriker mit der von Bosch vorgegebenen Schaltung abgleichen lassen und auf die Richtung der Sensoren achten. Bei meiner Anlage waren anfangs auch zwei Fehler eingebaut…. Jetzt läuft es seit einem Jahr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Mai 2024 21:28
@WHasse1 Vielen Dank für deine Antwort. So sehen meine Komponenten aus:
D. h., mit dem laut Bosch kompatiblen Smartmeter entstehen die fehlerhaften Anzeigen der Leistungsaufnahmen? Das Smartmeter von Bosch gab es damals noch gar nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Mai 2024 12:16
Mit dem Fronius bist du schon mal gut aufgestellt. Der ist direkt mit dem EM kompatibel. Allerdings bin ich hier mit der Konfiguration des Speichers nicht so sicher. Vielleicht kann uns hier noch ein Spezialist weiterhelfen. Den BoschPowwmeter/-sensor braucht man nur bei nichtkompatiblen WR.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Mai 2024 21:20
@WHasse1 Der Batteriespeicher (BYD, 10 kWh) macht mir keinen Kummer, die Werte machen ein vernünftigen Eindruck. Auch wenn z.B. der Batteriespeicher geladen oder entladen wird, wird beim Haushalt eine vernünftige Leistungsaufnahme angezeigt. Das Haushalt angeblich nichts braucht, tritt nur auf, wenn die Wärmepumpe läuft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 09:35
@WHasse1 wie sieht denn bei dir die Energiefluss Anzeige aus? Tritt das bei dir auch auf, dass der Haushalt Keinen Stromverbrauch hat?

