vor 4 Wochen
Wenn schon Geräte mit Batterie betrieben werden, dann ist es m.E. sinnvoll, den Status der Batterie mit anzugeben. Ich kenne das von anderen Herstellern. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn man in den Urlaub fährt und muss dann feststellen, dass nach 2 Tagen ein Fensterkontakt ausfällt, weil die Batterie den Geist aufgegeben hat. Leichter wäre es, vorher alle prüfen zu können, bzw. einen Hinweis auf niedrigen Status zu bekommen. dann muss man nicht prophylaktisch alle austauschen, um sicher zu gehen, dass während des Urlaubs alles funktioniert.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
Die Warnung, dass die Batterien am Lebensende ankommen wird
rechtzeitig per App gemeldet. Man hat dann genügend Zeit die Batterien zu wechseln. Nach meiner Erfahrung sind ab Warnung mindestens noch 14 Tage Zeit, bis das Gerät den Dienst quittiert. In meiner Ferienwohnung tausche ich vorsichtshalber alle Batterien nach einem Jahr komplett aus. Die angebrauchten Batterien nutze ich dann zu Hause bis sie ganz leer sind….Und bitte hochwertige Batterien einsetzen. Die billigen laufen auch gerne mal aus.
vor 4 Wochen
Kann ich leider nicht bestätigen. Bei den Heizungsthermostaten z.B. ist das nicht der Fall. Der hat dann auch schon mal den Heizkörper voll aufgedreht durchlaufen lassen.
vor 4 Wochen
Dafür musst du aber regelmäßig in die App schauen. Das tue ich bspw. nicht, da meine Automationen alle gut laufen.
Eleganter - und eines Smart-Systems würdig - wäre eine Push-Benachrichtigung.
vor 4 Wochen
Da schau ich nahezu täglich nach. Nix
vor 4 Wochen
Auch nicht an diesen beiden Stellen? Also der generelle Hinweis und auf der Raumtemperatur-Kachel.
vor 3 Wochen
Nein, nichts zu sehen. Als gäbe es die Funktionalität nicht. Updates oder fehlende Verbindung sind zu sehen, mehr nicht.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
Bei mir gab's bisher immer zuverlässig eine Meldung. Dort steht zwar innerhalb einer Woche, aber ich lasse es regelmäßig solange unangetastet, bis die Batterie leer ist - das dauert bei mir meist mehr als einen Monat (kommt aber natürlich auf Batterie und Nutzung an).
Insofern es aber möglich wäre, eine Recht genaue Prozentangabe zu geben, begrüße ich den Vorschlag auch!
vor 4 Wochen
Nach meiner Erfahrung verhalten sich die verschiedenen Geräte da leider sehr unterschiedlich.
Meine Wassermelder haben viele Monate lang "dringend Batterien wechseln" gemeldet (sinngemäß), ohne jegliche Funktionseinschränkung. Habe sie dann irgendwann prophylaktisch gewechselt.
Beim Twist kam noch nie eine Batteriewarnung. Stattdessen stürzt er mit zunehmender Häufigkeit ab, wenn die Batterien zu Ende gehen.
Der Tür-/Fensterkontakt fällt in der Regel von jetzt auf nachher aus, ohne Vorwarnung.
Alles leider nicht so optimal. Die Batterien prophylaktisch zu wechseln und die halb leeren für weniger kritische Anwendungen weiterzuverwenden scheint der praktikabelste Weg zu sein.
vor 3 Wochen
Kann aber nicht die Lösung sein. Andere Hersteller schaffen das ja auch