abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.

Restbatterieanzeige

tholo
Apprentice Homie

Wenn schon Geräte mit Batterie betrieben werden, dann ist es m.E. sinnvoll, den Status der Batterie mit anzugeben. Ich kenne das von anderen Herstellern. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn man in den Urlaub fährt und muss dann feststellen, dass nach 2 Tagen ein Fensterkontakt ausfällt, weil die Batterie den Geist aufgegeben hat. Leichter wäre es, vorher alle prüfen zu können, bzw. einen Hinweis auf niedrigen Status zu bekommen. dann muss man nicht prophylaktisch alle austauschen, um sicher zu gehen, dass während des Urlaubs alles funktioniert.

9 ANTWORTEN 9

WHasse1
Poweruser

Die Warnung, dass die Batterien am Lebensende ankommen wird

rechtzeitig per App gemeldet. Man hat dann genügend Zeit die Batterien zu wechseln. Nach meiner Erfahrung sind ab Warnung mindestens noch 14 Tage Zeit, bis das Gerät den Dienst quittiert. In meiner Ferienwohnung tausche ich vorsichtshalber alle Batterien nach einem Jahr komplett aus. Die angebrauchten Batterien nutze ich dann zu Hause bis sie ganz leer sind….Und bitte hochwertige Batterien einsetzen. Die billigen laufen auch gerne mal aus.

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

tholo
Apprentice Homie

Kann ich leider nicht bestätigen. Bei den Heizungsthermostaten z.B. ist das nicht der Fall. Der hat dann auch schon mal den Heizkörper voll aufgedreht durchlaufen lassen.

WOT
Advanced Homie

Dafür musst du aber regelmäßig in die App schauen. Das tue ich bspw. nicht, da meine Automationen alle gut laufen.

Eleganter - und eines Smart-Systems würdig - wäre eine Push-Benachrichtigung.

Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie.

tholo
Apprentice Homie

Da schau ich nahezu täglich nach. Nix

 

Auch nicht an diesen beiden Stellen? Also der generelle Hinweis und auf der Raumtemperatur-Kachel.

1000011251.png

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

tholo
Apprentice Homie

Nein, nichts zu sehen. Als gäbe es die Funktionalität nicht. Updates oder fehlende Verbindung sind zu sehen, mehr nicht.

Matto
Advanced Homie

1000012393.png

1000012392.png

 Bei mir gab's bisher immer zuverlässig eine Meldung. Dort steht zwar innerhalb einer Woche, aber ich lasse es regelmäßig solange unangetastet, bis die Batterie leer ist - das dauert bei mir meist mehr als einen Monat (kommt aber natürlich auf Batterie und Nutzung an).

 

Insofern es aber möglich wäre, eine Recht genaue Prozentangabe zu geben, begrüße ich den Vorschlag auch!

Maurice
Poweruser

Nach meiner Erfahrung verhalten sich die verschiedenen Geräte da leider sehr unterschiedlich.

 

Meine Wassermelder haben viele Monate lang "dringend Batterien wechseln" gemeldet (sinngemäß), ohne jegliche Funktionseinschränkung. Habe sie dann irgendwann prophylaktisch gewechselt.

 

Beim Twist kam noch nie eine Batteriewarnung. Stattdessen stürzt er mit zunehmender Häufigkeit ab, wenn die Batterien zu Ende gehen.

 

Der Tür-/Fensterkontakt fällt in der Regel von jetzt auf nachher aus, ohne Vorwarnung.

 

Alles leider nicht so optimal. Die Batterien prophylaktisch zu wechseln und die halb leeren für weniger kritische Anwendungen weiterzuverwenden scheint der praktikabelste Weg zu sein.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

tholo
Apprentice Homie

Kann aber nicht die Lösung sein. Andere Hersteller schaffen das ja auch




Rechtswidrigen Inhalt melden