vor 3 Wochen
Hallo zusammen,
ich habe mir den Bosch Smart Home Controller zugelegt und möchte damit eine einfache Heizungssteuerung umsetzen.
Konkret habe ich das Bosch Smart Home Raumthermostat II im Einsatz – in Kombination mit einem externen Temperaturfühler, den ich direkt in meinem Warmwasserspeicher verbaut habe.
Zusätzlich nutze ich ein separates Relais, um die Heizungsanforderung zu steuern.
Die Verbindung und Funktion laufen grundsätzlich gut – der Fühler erkennt zuverlässig die Temperatur im Speicher, und das Relais schaltet wie gewünscht.
Leider lässt sich beim Raumthermostat nur eine Solltemperatur von 30° einstellen.
Ich bin gespannt, ob noch jemand hier eine ähnliche Anwendung umgesetzt hat oder vielleicht Tipps zur Optimierung hat. 😊
vor 3 Wochen
Ich nutze den externen Sensoranschluss u.a. auch für den Warmwasserspeicher. Allerdings eher informativ.
Du nutzt wahrscheinlich die integrierte Funktion hierfür, oder?
Wenn du selbst gebaute Automationen nutzt, lassen sich mit dem externen Temperaturfühler deutlich weitere Temperaturbereiche abdecken (-25 °C bis +70 °C)