abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.

Raumthermostat für Warmwasserspeicher, Solltemperatur 60°

Bastian2
Junior Homie

Hallo zusammen,

ich habe mir den Bosch Smart Home Controller zugelegt und möchte damit eine einfache Heizungssteuerung umsetzen.
Konkret habe ich das Bosch Smart Home Raumthermostat II im Einsatz – in Kombination mit einem externen Temperaturfühler, den ich direkt in meinem Warmwasserspeicher verbaut habe.

Zusätzlich nutze ich ein separates Relais, um die Heizungsanforderung zu steuern.

Die Verbindung und Funktion laufen grundsätzlich gut – der Fühler erkennt zuverlässig die Temperatur im Speicher, und das Relais schaltet wie gewünscht.

Leider lässt sich beim Raumthermostat nur eine Solltemperatur von 30° einstellen.

Ich bin gespannt, ob noch jemand hier eine ähnliche Anwendung umgesetzt hat oder vielleicht Tipps zur Optimierung hat. 😊

1 ANTWORT 1

STdesign
Poweruser

Ich nutze den externen Sensoranschluss u.a. auch für den Warmwasserspeicher. Allerdings eher informativ.

 

Du nutzt wahrscheinlich die integrierte Funktion hierfür, oder?

Wenn du selbst gebaute Automationen nutzt, lassen sich mit dem externen Temperaturfühler deutlich weitere Temperaturbereiche abdecken (-25 °C bis +70 °C)

1000011471.png

1000011470.png

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden