Mittwoch
Hallo allerseits,
Ich bin in ein neues Haus gezogen und würde gerne um Heizkosten zu sparen meine Heizung smart gestalten. Ich habe eine Bosch Wärmepumpe und denke es ist von Vorteil dann auch ein Bosch System für die Heizkörper zu nutzen. Das Problem ist nun allerdings, dass die Merhzahl meiner Heizkörper leicht in der Wand eingelassen sind. Ich habe jetzt bereits mit herkömmlichen Thermostaten das Problem, dass die Themperatur am Heizkörper deutlich höher ist als im Raum.
Wie messen die smarten Thermostaten denn die Temperatur? Wie wird da die Platzierung direkt an der Wärmequelle in Betracht gezogen? Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe jetzt bereits einmal Temperaturen test gemessen, wenn ich direkt im Raum 16° habe, habe ich direkt am Heizkörper 22° das wäre ja sehr unnütz, wenn ich dann in meiner App Zieltemperaturen einstelle, die überhaupt nicht korrekt sind.
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
@Hagen97 Dann würde ich zusätzlich den Einsatz von Raumthermostat II empfehlen und diese in 1,5 m Höhe montieren. Das ist insbesondere bei verdeckter oder ungünstiger Montage der Heizkörper-Thermostat II sinnvoll.
Mittwoch
Ansonsten ohne Raumthermostat: Erfahrungsgemäß überheizen die Thermostate, sowohl Generation I, als auch Generation II, ohne Raumthermostat bewusst un etwa 2 °C, was in den meisten Fällen bewirkt, dass die gewünschte Temperatur im Raum gut getroffen wird.
Mittwoch
Zum Thema Bosch-Wärmepumpe: Informiere dich vorher, ob bzw. in welchem Umfang eine Integration in Bosch Smart Home möglich ist. Wir lesen hier immer wieder von Käufern, deren Erwartungen in dieser Hinsicht nicht erfüllt werden.