Power Meter 7000i auslesen mit Modbus TCP
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. November 2024 15:19
Hallo zusammen,
ich habe im Webinterface des Power Meters gesehen, dass dieses sowieso per Modbus TCP kommuniziert und die Registeradressen gefunden. Ich würde gerne im Heimnetz die Daten des Power Meters auslesen und protokollieren. Ich habe es bisher mit der Python Bibliothek pymodbus versucht. Leider bekomme ich direkt beim Verbindungsaufbau die Fehlermeldung:
Connection to ((interne IP-Adresse), 502) failed: [Errno 111] Connection refused
Woran kann das liegen?
Muss ich die Verbindung am Power Meter erst freischalten, oder übersehe ich ein grundlegendes Problem?
- Themenübersicht:
-
Bosch Energiemanager
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. November 2024 09:59
@PhenomAC Du bist in der falschen Community gelandet, bitte wende Dich an den Bosch Home Comfort Support. Deinen Installateur oder ein Forum zur Heizungstechnik, z.B. Heizungsforum.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

