Raumthermostat für Fußbodenheizung in Schalterprogramm integrieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Mai 2023 23:13
Hallo, ich habe einen Smart Home Controller II, den ich für meine Rolladensteuerung benutze. Nun möchte ich meine Fußbodenheizung integrieren.
Meine bisherigen manuellen Raumthermostate sind im Berker S1 Schalterprogramm mit den vorhandenen Lichtschaltern in Kombination. Dort ist ja auch die 230V Verkabelung. Also muss das smarte Raumthermostat wieder in diese meist 3-er Schalterkombination eingebaut werden.
Meine Frage: Welche smarten Raumthermostate 230V für Fußbodenheizung kann ich dort verwenden, die mit dem Smart Home Controller II funktionieren und in die vorhanden Berker Schalterrahmen passen.
In Zukunft möchte ich das ganze auch mit Apple HomeKit steuern.
Vielen Dank.
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat Fußbodenheizung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Mai 2023 23:30
Dafür gibt es derzeit keine Lösung.
Die Raumthermostate der ersten Generation passen in Standard-Schalterprogramme, sind aber nicht kompatibel zum SHC II.
Die Raumthermostate der zweiten Gerneration sind kompatibel zum SHC II, passen aber nicht in Standard-Schalterprogramme.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Mai 2023 09:41
Ja .leider wieder so ein Beispiel für einen Rückschritt in der Weiterentwicklung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Mai 2023 10:24
Ok, dass hatte ich mir anders vorgestellt. Vielen Dank für die Antworten. Aber eh ich jetzt alle Wände aufreiße und die Kabel anders verlege, werde ich dann schauen, ob andere Hersteller für mich verwendbare Thermostate haben, die ich ggf. direkt in Apple HomeKit einbinden kann. Dann wäre das Problem ja auch gelöst.

