Stromausfall // Anlage lahmgelegt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 12:53
Hallo Community
Was passiert eigentlich, wenn der Strom ausfällt?
Bleibt die Anlage dann in Betrieb oder Notbetrieb? Reichen dann die ganzen Batterien in den Geräten um das Sytem am Laufen zu halten?
Viele Grüße
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 12:57
Der Controller hat dann keinen Strom. Und damit sind die meisten Funktionen nicht mehr verfügbar.
Die Batteriegeräte funktionieren grundsätzlich weiter. Z.B.
- Die Heizpläne werden weiter ausgeführt.
- Die Rauchmelder funktionieren noch, aber ohne Vernetzung.
- Der Wassermelder funktioniert noch lokal.
Es ist empfehlenswert den Controller und Router an eine USV zu hängen. Der Controller II kann auch per USB Kabel direkt vom Router versorgt werden. Dann muss nur noch der Router an die USV.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 13:05
Danke für Deine ausführliche Rückmeldung.
Wir haben hier im Büro kein USV.
Kann man das für "kleines" Geld kaufen, ist das soetwas:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 13:49
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. Dezember 2024 13:54 - bearbeitet 12. Dezember 2024 13:54
Eher so etwas: USV
Läuft bei mir für Router, SHC und Hue-Bridge.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. Dezember 2024 13:52 - bearbeitet 12. Dezember 2024 13:52
Der Controller II kann auch per USB Kabel direkt vom Router versorgt werden. Dann muss nur noch der Router an die USV.
Das ist ja eine geniale Idee!! Und Schwups ist ein Netzteil weg und eine Steckdose frei. Danke!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 14:01
Zumindest mit meiner Fritzbox geht das hervorragend.
Kennt eigentlich jemand eine kompakte und dennoch genügend performante USV mit Wandbefestigung? Weil ich nur den Router dran hängen muss, kann es auch eine 12 V Version am Eingang und / oder Ausgang sein.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 15:25
Hallo zusammen, Router und Controller an einer USV bringt bei Stromausfall mit den eingebundenen Geräten nur bei denen etwas, die batteriebetrieben sind. Alle andere Geräte funktionieren dann auch nicht. Hat der Controller Strom, steuert er die stromlosen Geräte auch ohne Internet (Router).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 15:28
Das ist natürlich so. Aber die Systemverfügbarkeit, insbesondere aus der Ferne, wird dennoch beträchtlich gesteigert. So bekommt man z.B. weiterhin mit wenn es brennt, das Wasser ins Haus läuft und auch das Alarmsystem kann weiter seinen Zweck erfüllen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

