Liebe Homies,
ab heute verteilen wir ein neues System-Update für eure Smart Home Controller. Es steht allen Usern voraussichtlich ab 24.06.2025 zur Verfügung. Ab voraussichtlich 30.06.2025 03.07.2025 verteilen wir eine neue
Version der Bosch Smart Home App (iOS/Android).
👀 Neue Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bug-Fixes sind erst nach der Installation des Controller- UND des App-Updates verfügbar. Bitte beachtet, dass das App-Update später und in Wellen verteilt wird.
Versionsnummern:
Smart Home Controller
|
Bosch Smart Home Android App
|
Bosch Smart Home iOS App
|
10.28.4742-3339
|
10.28.3984
|
10.28.0 (9494) 10.28.1 (9502)
|
Und daran hat unser Team fleißig für euch gearbeitet:
NEUE FUNKTIONEN
Eyes Innenkamera II
- Die Innenkamera II kann als Alarmsensor in das Bosch Smart Home-System integriert werden. Die Bewegungserkennung sowie die Audio+ Funktionen (Abonnement erforderlich) ermöglichen die akustische Erkennung von Glasbruch und nicht-smarten Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern. Die Steuerung der Alarmfunktion erfolgt über die Bosch Smart Home-App. Zur Nutzung dieser Funktion sind Updates der Bosch Smart Home-App, des Bosch Smart Home Controllers, der Smart Camera-App sowie der Firmware der Eyes Innenkamera(s) II erforderlich.
Universalschalter II
Schutz von Aktivierung und/oder Deaktivierung des Dienstes „Alarmsystem“ mit einem vierstelligen Code. Bei dreimalig falscher Eingabe des Codes wird die Deaktivierungsfunktion für 5 Minuten gesperrt und eine Push-Nachricht gesendet. Dies sorgt für erhöhte Sicherheit.
Zwischenstecker, Zwischenstecker kompakt, Zwischenstecker kompakt [+M], Lichtsteuerung, Licht-/Rollladensteuerung II (genutzt als Lichtsteuerung)
- Speicherung von Energiewerten (inkl. Name, Start- und Speicherzeitpunkt, Energieverbrauch und optional -ertrag). Gespeicherte Energiewerte werden in einer Übersicht angezeigt.
- Erweiterte Möglichkeiten für Aktionen in Automationen: Neben dem Ein-/Ausschalten können nun auch die folgenden Aktionen gewählt werden:
- Änderung des Betriebsmodus (manuell/automatisch)
- Temporäres Einschalten mit Timer
- Energiewerte protokollieren
- Verbrauchswerte zurücksetzen
VERBESSERUNGEN
Neue Firmware
Heizkörper-Thermostat II [+M]
Es ist eine neue Firmware für das Heizkörper-Thermostat II [+M] mit dem neuen Regelalgorithmus und verbesserter Erkennung des Fehlers E03 (analog zur bereits veröffentlichten Firmware für das Heizkörper-Thermostat II) verfügbar.
- Licht-/Rollladensteuerung II
- Neue Firmware 2.24 verfügbar: erlaubt das Tauschen der Ausgänge zur Angleichung der Bewegungsrichtung und beinhaltet Fehlerbehebungen für bestimmte Motoren.
Licht-/Rollladensteuerung II
- Die Licht-/Rollladensteuerung II bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Kalibrierung von Rollläden, Markisen und Jalousien.
- Möglichkeit die Ausgänge der Rollladensteuerung zu tauschen, sodass die Bewegungsrichtung mit der Anzeige in der App übereinstimmt, falls die Ausgänge vertauscht angeschlossen wurden.
Smart Home Controller / Smart Home Controller II
- Bei der Ersteinrichtung wird ein Dialog angezeigt, wenn der Fernzugriff nicht aktiviert wurde. Dieser erläutert die Konsequenz (Zugriff nur im Heimnetzwerk).
BUG FIXES
WEITERE HINWEISE
- Nutzungsbedingungen
Nur für Deutschland: Es wurden folgende Punkte in unseren Nutzungsbedingungen überarbeitet:
- Einführung des neuen Service Security+ mit Leistungsbeschreibung. Hinweise zur außerordentlichen Kündigung, Mitwirkungspflichten und Haftungsregelungen des in Security+ integrierten Dienstes „24/7 Notrufleitstelle“
- Anpassungen bei Services/Premiumdiensten.
- Datenschutzhinweise
Es wurden folgende Punkte in den Datenschutzhinweisen überarbeitet:
- Zur Verbesserung der App-Stabilität setzen wir Firebase Crashlytics ein. Dieses Tool erhebt Nutzungs- und Gerätedaten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (siehe Abschnitt 3. „Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten“ unter „Verwendung von Analysewerkzeugen/Personalisierung“).
- Nur für Deutschland: Neuer Absatz „3.6 Premiumdienste und Zusatzfunktionen“: Der neue Dienst „24/7 Notrufleitstelle“ (Security+ Abonnement) erfordert die Weitergabe Ihrer Daten und der Daten Ihrer Notfallkontakte an die Bosch Service Solutions GmbH und ggf. an Einsatzleitstellen. Details zur Datenverarbeitung finden Sie im Abschnitt 3.6.
- Android App
Absturzberichte werden über Firebase Crashlytics statt über den Google Play Store gesammelt. Die Datenschutzhinweise wurden entsprechend angepasst.
- Protect+
- Unsere Geräteversicherung finden Sie jetzt unter „Mehr“ > „Abonnements“.
❓Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zu unserem System-Update? Dann wendet euch hierzu gerne an den dafür vorgesehenen Beitrag: Deine Fragen zum System-Update vom 23.06.2025.
Infos zum Release findet ihr auch im Laufe des Tages auf unserer Webseite.
Danke, dass ihr euch auf dem Laufenden haltet! 😍
Euer Community-Team