Mittwoch
Liebe Homies,
nach einem heißen Dienstag, steht heute laut Deutschem Wetterdienst (DWD) der bisher wärmste Tag des Jahres mit Temperaturen bis zu 40 Grad an (Quelle: ZDF heute). ☀️
Wir wünschen daher allen Homies, dass sie gut durch die Hitze kommen 🙏und ihr smartes Zuhause bereits gut beschattet haben, Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung #. Wer noch Kraft zum Posten hat, darf gerne hier unter unserem Post seine Tipps verraten, wie er oder sie, trotz Hitze cool bleibt.😎 Unser Tipp: Regelmäßig Eis essen! 🍦🍨
Viele smarte Grüße
Euer Community-Team
Quelle Foto: Immo Wegmann auf Unsplash
Mittwoch
Moin zusammen.
Unsere Methode.
Nachts durchlüften, Morgens Rollladen, auf den die Sonne steht, schließen.
Am Tag wenn die Sonne wandert die Rollläden dementsprechend anpassen.
So bleiben wir bei ca.24 C° im Haus.
Komfort über Home Assistant. Dort kann man den Sonnenwinkel für Automationen nutzen.
So schließen / öffnen die Rollläden immer präzise, bevor die Sonne durch die Fenster scheint, das ganze Jahr über. Auch gekoppelt mit dem Wetterdienst, bleiben die Rollläden offen wenn die Sonne nicht zu sehen ist.
Donnerstag
Hallo @M_Rapske,
das klingt nach einer super Methode, um das Zuhause angenehm kühl zu halten!
Die Automatisierung der Rollläden über Home Assistant ist eine gute Idee, die uns allen helfen kann.🌞🏡
Smarte Grüße
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Wir machen es ähnlich:
- morgens Stoßlüften im ganzen Haus
- Luftwärmepumpe umgestellt auf "Kühlen", dass macht auf 3 Etagen schon sehr viel aus 😁
- Rollläden auf "Halbmast" (auch Nordseite, da zusätzliche "Luft-Isolierungsschicht" gegen die Wärme)
- leichte Kleidung
- Täglich beten, dass es wieder kühler wird 😂
Donnerstag
Hallo @Stefan71242,
danke für deine Tipps. Stoßlüften ist wirklich wichtig und die Luftwärmepumpe auf "Kühlen" umzustellen, ist eine geniale Idee, besonders über drei Etagen! ❄️
Viele smarte Grüße
Mittwoch
So viel wie möglich draußen sein! Gestern Nachmittag habe ich mein Home Office einfach in den Garten verlegt. Klingt vielleicht verrückt, aber drinnen ist es bei mir nur unwesentlich kühler. Draußen ist dafür frische Luft und ab und zu mal etwas Wind.
Mit Rollläden könnte man vielleicht etwas ausrichten, aber bei schönstem Wetter in der verdunkelten Wohnung sitzen ist nichts für mich.
Letzte Nacht fiel die Temperatur in der Wohnung nicht unter 30 Grad. Mein Twinguard ist not amused. 😂
Ansonsten: Einfach Sommer genießen!
@M_Rapske 24 Grad in der Wohnung hatte es bei mir laut Twinguard zuletzt vor drei Wochen... 😂
Grüße aus einer der statistisch wärmsten Städte des Landes! 🏝️
Donnerstag
Hallo @Maurice,
draußen zu arbeiten ist auch eine tolle Idee. 😊 Verständlich, dass man bei schönem Wetter nicht in einer verdunkelten Wohnung sitzen möchte!
Du hast vollkommen recht, wir dürfen nicht vergessen, den Sommer auch zu genießen.
Viele smarte Grüße
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
1. Nachts durchlüften
2. Morgens alle Fenster schließen, Jalousien auf Ostseite mittels Automation bis 12:00 Uhr halb verschließen, Jalousien auf Westseite ab 12:00 halb verschließen (beides über eine Automation)
3. Alle Innentüren öffnen und Bosch-Klimasplitgerät im Obergeschoss im "Multiroom-Modus" laufen lassen. Der Energiemanager von "Solarwatt" regelt den PV-Ertrag und "Tibber" regelt die Energiekosten.
Leider sind diese Funktionen nicht mit Bosch-"Intelligenz" zu lösen!
4. Keine schweißtreibenden Arbeiten und mindesten ein großes Eis am Nachmittag.......
Mittwoch
Büroarbeit bei rund 30 Grad innen. Da geht nur eines. 15 Uhr Feierabend machen. Und dann erstmal Duschen. Laut Twinguards hat es zuhause 24,6 Grad. Definitiv besser als im Büro.
Mittwoch
Im Home Office (fast) nackt am Schreibtisch sitzen ... und hoffen, dass niemand auf den Videostream in Meetings und Telefonaten besteht 😂😂
Samstag - zuletzt bearbeitet Samstag
Bei mir fahren die Rolladen raumweise herunter sobald das Raumthermostat eine Schwellenwertüberschreitung feststellt. Tatsächlich musste ich dieses Mal die die Bedingung um eine Oder-Funktion erweitern, da die Automation nicht ausgelöst wird wenn die Temperatur in der Nacht so hoch bleibt, dass es nicht wieder unter den Schwellenwert abkühlt. Beim Sonnenuntergang fahren die Rolladen noch einmal hoch, damit man noch ein wenig von der Helligkeit genießen kann.
Für die ganz heißen Tage kommt zusätzlich noch die Klimaanlage zum Einsatz.