
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.
Fußbodenheizung 230 Volt Thermostat öffnet, dann öffnen alle anderen ebenfalls mit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Dezember 2021 00:56 - bearbeitet 28. Dezember 2021 01:12
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat Fußbodenheizung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 10:08
Du betreibst deine Fußbodenheizung mit welchem Heizsystem?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Dezember 2021 10:36 - bearbeitet 28. Dezember 2021 10:37
230 Volt Verkabelt, auf den einzelnen Heizkreisen sitzen Strawa Stellantrieb EGO-M30 230 V M30 x 1,5 mm 2110210002.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Dezember 2021 11:57 - bearbeitet 28. Dezember 2021 12:01
Du betreibst deine Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe! Richtig?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 14:31
Hallo @Jonas , kannst du ein paar mehr Angaben machen? Geht es hier ausschließlich um Raumthermostate für Fußbodenheizung oder nutzt du auch noch Heizkörperthermostate? Handelt es sich um ein Buderus / Junkers Heizsystem, das du mit deinem Bosch Smart Home System verknüpft hast? Falls ja, sind die (Raum-)Thermostate alle ein und demselben Heizkreis zugeordnet? Deine Thermostate sind ja im Automatikbetrieb. In diesem Fall greift das Zeitprogramm an allen im Heizkreis befindlichen Thermostaten. Was das Klicken angeht: Unser Raumthermostat lernt in der ersten Zeit nach Inbetriebnahme, wie lange die Ventile am Stellantrieb geöffnet/geschlossen werden müssen, um die Soll-Temperatur zu halten. Daher wirst du immer wieder ein Klicken des Relais im Raumthermostat Fußbodenheizung hören.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 20:23
Hallo,
also ist es eine Wolf Gasheizung mit Warmwasserspeicher. Das System ist nicht eingebunden, sondern läuft noch ganz analog. Es ist ein Heizkreis, der auf die zwei Etagen gesplittet ist. Der Vorlauf ist aber der gleiche, nur ein Strang geht nach oben und einer bleibt eben unten. Es sind zwei Fußbodenheizkreisverteiler wie oben auf dem Bild verbaut.
Ich nutze ausschließlich die Raumthermoste an der Wand und das in 10 Räumen. Sobald ein Thermostat angeht, gehen die anderen innerhalb von wenigen Sekunden automatisch mit an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 21:52
Du solltest dich eher mit dem hydraulischen bzw. thermischen Abgleich beschäftigen.https://www.haustechnikdialog.de/Forum/2/Fussbodenheizung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 22:40
Ein Hydraulischer Abgleich wurde vom Fachunternehmen gemacht. Es geht mir darum, warum die Thermostate, obwohl in verschiedenen Räumen, alle zur gleichen Zeit angehen. Selbst wenn Raum A 21,5 Grad hat und Raum B 22,1, gehen beide Thermostate fast zeitgleich an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2021 23:09
Wenn du einen thermischen Abgleich machst, dann brauchst du keine Stellantriebe und die Effizienz deiner Anlage wird gesteigert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2021 14:02
@Jonas wir würden gerne einen Blick in das Systemprotokoll deines Bosch Smart Home Controllers werfen, um ein genaueres Bild zu erhalten. Kannst du dich mit deinem Anliegen noch einmal an service@bosch-smarthome.com wenden und uns die Mac-Adresse deines Controllers notieren? Bitte auch ein Systemprotokoll hochladen. Dazu über die Smart Home App in den Menü-Punkt "Mehr" gehen, dann "System" -> "Systemprotokoll" und "Systemprotokoll senden". Ich danke dir.
