Und wieder klappt es mit Bosch nicht, jede china-hinterwerkstatt bekommt es besser hin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Juni 2024 23:04
Update am Smart home Controller am 26.06 erfolgt.... und schon hat die Steuerung mit Alexa den Geist aufgegeben.
Aber im Gegensatz zu früheren Boschfehlern, Cloud lässt sich nicht erneuern, Alexa kann man nicht neu verknüpfen... ein Glück das alles noch mit Schalterm steuerbar ist.
Müsste ich mich nochmal entscheiden--NIE WIEDER BOSCH
- Themenübersicht:
-
Amazon Alexa
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Juni 2024 00:12
Versuche es mit einem Neustart des Controllers oder Routers.
Ich hoffe mal, dass die für den 02.07. anstehenden Wartungsarbeiten bei Bosch hierzu auch nochmal Verbesserungen bringen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Juni 2024 09:31
Es ist ein Partnersystem. Und zu einer Partnerschaft gehören, wie der Name schon sagt - mindestens zwei.
Wer sagt also, dass der ursächliche Fehler am Smart Home liegt und nicht an Alexa bzw. Amazon.
Hast du dich auch bei Amazon beschwert? Am besten in gleicher Art und Weise wie hier und öffentlich. Das wäre zumindest fair.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2024 18:29
Habe genau das selbe Problem und keine Lösung …
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juli 2024 23:17
Nach dem Controller Update vom 20.06.24 gab es einige User mit dem Problem, dass die vorher bestehende Verknüpfung mit Alexa nicht mehr funktionierte (bei mir auch) und ich fasse mal Lösungen anderer User (die jeweils einzeln zum Erfolg führten) zusammen (Variante 2. und 3. haben bei mir jeweils geholfen). Schreibe dann bitte mal, ob Du Dein Problem lösen konntest.
- Neustart des Bosch Controllers
- Neustart des Routers
- Verknüpfung zu Alexa neu aufbauen in folgender Reihenfolge: Bosch Skill in der Alexa App deaktivieren, Alexa Verknüpfung in der Bosch App (Partnerbereich) trennen, dort im Partnerbereich auch die Cloud Spiegelung löschen und dann in umgekehrter Reihenfolge die Verknüpfung zu Alexa wieder einrichten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Juli 2024 20:22
Hallo, habe alles mehrfach probiert, seitdem bekomme ich keine Verbindung mehr in der Bosch App über Partner.
Dreht einfach endlos und schafft keine Verbindung mehr zu Alexa aufzubauen….
wirklich sehr ärgerlich….
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Juli 2024 23:33
Nachvollziehbar ärgerlich. Bei mir funktioniert es seit Wochen wieder zuverlässig. Es mag aber auch Besonderheiten abhängig vom Betriebssystem des Mobilgerätes geben.
Jedenfalls empfehle ich Dir, den Support von Bosch Smart Home (Kontaktmöglichkeiten findest Du bsp. in der Smart Home App) einzuschalten, um eine Lösung zu finden.
Informiere mich gerne später über die dabei gefundene Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2024 12:20
Kurze Frage zum Betriebssystem . Nutzt du android oder iOS. Ich benutze iOS . Leider auch keine android Geräte zur Verfügung …
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2024 12:59
Ich nutze für die Bosch Smart Home App iOS in der aktuellen Version sowohl auf einem iPhone als auch iPAD, wie geschrieben in den letzten Wochen ohne Probleme mit der Alexa Integration. Ich hätte erwartet, dass die komplette Auflösung der Verknüpfung incl. Löschen der Cloud Spiegelung im Partnerbereich und Neueinrichtung in umgekehrter Reihenfolge über die Bosch App helfen würde. Vielleicht würde ich noch versuchen, nach der Auflösung der Verknüpfung den Controller neu zu starten und danach die Verknüpfung erneut einrichten.
Oder eben den Herstellersupport nutzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2024 13:14
Mit Fariante 3, Alles Löschen und Neu hat es im 2. Versuch geklappt.
Aber kurze Frage, Ist es Sinn und Zweck eines Systemes ,dass man bei einem Update wieder viel Zeit und Nerven investieren muss?
Übrigens, meine Frau, nicht ganz so technikerfahren wie ich, hat gesagt, sie könnte das nicht alles neu machen, also ggf lieber " rückrüsten" oder Systemwechsel...Das sagt schon eine Menge zu der Truppe die von Partnerschaft spricht und man könnte den Fehler mal bei Amazon suchen..
Aber ist heutzutage ja "in"..die Anderen sind Schuld
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Juli 2024 14:14
Danke für Dein Feedback !
ich hatte im Frühjahr mein 10 Jahre altes RWE Smarthome System durch das Bosch System abgelöst, weil die Entwicklung und die Cloud Dienste eingestellt worden sind. Auch hier gab es in den Jahren mit einzelnen Partnerprodukten wie Alexa und Netatmo mal nach Updates (selten) Probleme mit den Schnittstellen und eine neue Verknüpfung half jeweils.
Das ist also nicht nur ein Thema bei Bosch. Auf der einen Seite finde ich es gut und wichtig, dass die Software weiter entwickelt wird (Matter ist hier ein Beispiel), aber dabei können in Ausnahmefällen Probleme für die Anwender in den verschiedensten Bereichen auftreten, wie ja die diversen Einträge zu unterschiedlichen Themen hier im Forum zeigen. Und in vielen Fällen gibt es Hilfe in der Community, zum Teil von User (damit meine ich nicht mich), die viel private Zeit in die Unterstützung stecken. Das finde ich schon gut sowie die Eskalationsmöglichkeit über den Herstellersupport.
Gerade beim Aufbau eines neuen Systems stösst man auf das eine oder andere Problem und löst es entweder selbst oder mit Hilfe. Meine Erfahrung ist, dass es danach besser wird 😀

