
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2022 08:05 - zuletzt bearbeitet am 12. April 2022 13:39 von heidyhoernchen
Ich beabsichtige die Neuinstallation einer Smart-Home-Anlage in meinem Ein-Familien-Haus. Drei Fragen sind noch unbeantwortet:
1. Muss das System bei einem Wechsel des WLAN-Routers neu installiert werden?
2. Kann das System über mehreren Handys/Apps gesteuert werden (Bei mehreren Hausbewohnern muss doch die Möglichkeit bestehen, dass der Bewohner, der als letztes das Haus verläßt, die Anlage (Alarmfunktionen) aktiviert, und der Bewohner, der als erstes wieder das Haus betreten möchte, die Anlage (Alarmfunktionen) deaktiviert.)?
3. Kommunizieren die einzelnen Geräte mit dem Smart-Home-Controller über WLAN oder unmittelbar miteinander (Wegen der Größe des Hauses und der massiven/verwinkelten Bauweise besteht die Gefahr, dass die Reichweite des Controllers nicht ausreicht, während sich die Reichweite des WLAN-Netzes technisch vergrößern läßt)? Welche andere technische Möglichkeit besteht?
Vielen Dank!
- Themenübersicht:
-
Fragen vor dem Kauf
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2022 09:01
Hallo @Carsten .
Frage 1: Nein. Der WLAN Router wird nur per LAN mit dem Smart Home Controller verbunden.
Frage 2: Ja es können mehrere Smartphones mit dem System verbunden werden. iOS und Android.
Frage 3: Die Geräte kommunizieren über ihr eigenes Funknetzwerk. Dieses kannst du mit den Zwischenstecker und Zwischenstecker Kompakt , je nach Gerät, erweitern.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2022 09:01
Hallo @Carsten .
Frage 1: Nein. Der WLAN Router wird nur per LAN mit dem Smart Home Controller verbunden.
Frage 2: Ja es können mehrere Smartphones mit dem System verbunden werden. iOS und Android.
Frage 3: Die Geräte kommunizieren über ihr eigenes Funknetzwerk. Dieses kannst du mit den Zwischenstecker und Zwischenstecker Kompakt , je nach Gerät, erweitern.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. April 2022 16:09
Hallo Herr Rapske,
vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Grüsse
