
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.
Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juni 2023 13:13
Wie angekündigt, möchten wir dich heute darüber informieren, dass der Umstieg von einem Bosch Smart Home Controller der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller der zweiten Generation bald möglich sein wird.
Die Lösung für Bestandskunden werden wir mit dem kommenden Release im Juli/August 2023 zur Verfügung stellen: als Zubehör zum Bosch Smart Home Controller II ermöglicht dir der Bosch Smart Home Funk-Stick (868 MHz) die Nutzung der Produkte der ersten Generation, die durch den Bosch Smart Home Controller II selbst nicht unterstützt werden.
So stellen wir sicher, dass du auch zukünftig deine bisherigen individuellen Automationen und Szenarien sowie Funktionen und Geräte nutzen kannst. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt eine komfortable Übertragung der meisten deiner Systemdaten des Bosch Smart Home Controllers der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller II möglich sein.
Hinweis: Bitte beachte, dass du als Nutzer des Bosch Smart Home Controllers mit Geräten der ersten Generation weiterhin auf die zuverlässige Funktionalität deines Systems und regelmäßige Softwareupdates vertrauen kannst. Ein Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II ist daher nicht zwingend notwendig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 07:44
@Elektrostylezzz schrieb:Ich vermute, dass da eine Art Fach mit mini Kabelkanal nach außen gelegt wird.
Haha, nein! 😅
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Juli 2023 08:03 - bearbeitet 31. Juli 2023 08:25
Nee ohne Kabelkanal 😎
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Juli 2023 09:21 - bearbeitet 31. Juli 2023 09:30
Hallo,
da das ja alles nicht so super mit HomeKit passt, wie komme ich auf den Controller1 zurück?
Einfach nur anschließen reicht nicht 🤷🏻 wird nicht mehr gefunden.
Habe diesen auch noch nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Von einer so großen Firma wie Bosch hätte ich echt mehr Kompetenz erwartet.
Schade.
danke für Eure Tipps.
grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 13:48
@JufAuf diese Frage wirst du hier keine befriedigende Antwort bekommen. Habe das gleiche vor einer Woche gefragt. Hat auch niemand geantwortet. Wenn Bosch die alte Konfiguration auf shc 1 bei der Übertragung zu shc 2 nicht zerschossen hätte, hättest du ja ein Backup. Wer will das schon?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 14:52
@Wolfgang @Juf
wenn ihr den Controller I noch nicht zurückgesetzt habt, dann solltet ihr wieder zurückwechseln können, wenn folgende Dinge berücksichtigt werden:
- Controller II ausschalten (!!!), sonst werden die 868MHz Geräte nicht funktionieren
- Das Smartphone muss manuell wieder mit dem Controller I gepairt werden (evtl. die App zurücksetzen oder neu installieren)
- Wenn Zigbee Geräte nicht funktionieren, dann müssen diese kurz stromlos gemacht werden (z. B. Batterie raus und rein)
- HomeKit und Bosch Cloud API wurde während der Migration deaktiviert und muss wieder neu aktiviert werden
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 15:24
Danke! Das ist doch mal eine konkrete Antwort. @Juf Wenn das funktioniert hätten wir ein Backup zu Hause stehen, würde mich freuen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Juli 2023 15:45 - bearbeitet 31. Juli 2023 16:07
Weils gerade zum Thema passt und mir noch immer niemand auf diese Frage einen Antwort geben konnte oder wollte:
Kann man vom BSH Controller (unabhängig ob I oder II) ein Backup ziehen, bzw. wird diese Funktion kommen?
Ich merke selbst, dass mein (Bosch) Smart Home stets größer und größer wird. Das Neuanlernen aller Geräte nach einem Ausfall des Controllers wäre für mich ein Albtraum! Weiter denke ich auch an die API-Verknüpfung zu meiner Homebridge, die mir das Alarmsystem in HomeKit bringt und für die ich in so einem Falle die Zertifikate, etc. neu generieren müsste. (Ja, Bosch schafft es bis heute nicht, hier eine native Integration in HomeKit bereitzustellen, obwohl die Konkurrenz aus China das kann; doch das ist ein anderes Thema... Ich kann nur sagen, es hat einen deutlichen Mehrwert, wenn man das Alarmsystem via HomeKit Geofencing automatisch aktivieren kann!)
...und nicht zu vergessen natürlich die HomeKit Automationen und Raumzuweisungen, die mir im Falle eines Neuanlernens/Neuverknüpfens alle verloren gehen würden.
In meiner Vorstellung denke ich an eine Backup-/Recovery-Funktion auf einen gewöhnlichen USB-Speicher-Stick, oder alternativ in die BSH-Cloud, über die der Controller für den Fernzugang ohnehin kommuniziert.
Das Ziel sollte sein, dass der Ablauf im Falle eines Controllerdefekts so oder ähnlich einfach und komfortabel abgehandelt werden kann:
- Controller ist defekt - Backup vorhanden.
- Ersatzcontroller ausgepackt (weil zu Hause vorrätig oder notfalls kurz im Baumarkt abgeholt)
- Neuen Controller mit der BSH-App gepairt.
- Backup mit Hilfe der App retour gesichert.
- Alles läuft wie zuvor!
Vielen Dank im Voraus für eine Abklärung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 16:03
@wesker Das Thema Backup wird seit Jahren ausgiebig diskutiert, da wirst Du auch hier in der Community fündig. Kurz: Bisher gibt es keines (richtig gelesen). Es soll irgendwann kommen. Zeitraum unbekannt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Juli 2023 18:03 - bearbeitet 31. Juli 2023 20:07
Danke, werde ich mal testen.
👍🏻hat so funktioniert, App löschen und QR-Code scannen, alle Geräte noch da.
Und wieder in HomeKit!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 21:27
Ich möchte nochmal hinsichtlich der Apple Home Zertifizierung einhaken: Ich weiß, dass man keine Zeitangabe bekommt, wann diese abgeschlossen ist. Wäre es dennoch möglich eine Aussage zu treffen, ob es sich um Wochen, Monate oder Jahre handelt bzw. ob dieses Jahr noch mit der Zertifizierung zu rechnen ist. Und die zweite Frage ist, ob der 868mhz Stick zertifiziert wird oder die einzelnen Komponenten der ersten Generation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 22:27
@DerAufmDach Die Geräte müssen einzeln zertifiziert werden. Hier hat @Sabrina noch etwas dazu geschrieben.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 19:02
Moin Community, nur so mal eine Frage in die Runde:
Hat schon jemand den SHC1 zurück gesendet und die 20€ erstattet bekommen?
Oder habe ich da etwas missverstanden?
Gruß Hans
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 19:13
Noch nichts bekommen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 19:29
ich hatte gegen 18:45 Uhr bei der kostenlosen Bosch Service Hotline angerufen, und nachgefragt, wie das weitere Procedere ist, bzw. ob ich vergessen hab irgendwo etwas einzutragen.
Die Antwort von dem Herrn war: „Die 20 € werden doch bei der Bestellung gleich abgezogen!“
Man verstehe jetzt meine verwirrte Nachfrage.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 20:28
Ich war heute, als ich den Stick bestellt habe, auch verwirrt. Statt der erwarteten EUR 100,00 wurden "nur" EUR 80,00 verrechnet; weiter nirgends ein Hinweis, dass ich den Controller zurück senden müsse.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 20:48
Kann ich so nicht bestätigen bei mir wurden -99,95 EUR abgebucht, und bis jetzt gab es keine Erstattung, der SHC liegt seit Mi, 26.07.2023, 10:20 bei Bosch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2023 20:59
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. August 2023 21:06 - bearbeitet 01. August 2023 21:08
Mir wurden auch 99,95 für den Stick abgezogen und der SHC I liegt seit Fr, 28.07.2023, 09:46 Uhr wieder bei Bosch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. August 2023 21:16 - bearbeitet 01. August 2023 21:21
Jo, mir wurden auch 99,95 Euro für den Stick aus der Tasche gezogen und mein SHC I liegt bereits seit dem 25.07. bei Bosch rum.
Von dem Zwanni ist bis jetzt nichts zu sehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. August 2023 15:36
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten.
Ich wollte morgen von BSH Controller I auf II mit 80 Geräten wechseln.
Da es irgendwann vielleicht die alten Komponenten wie Lichtschalter I, Rolladensteuerung I, und Fußbodenheizungsregler I vermutlich nicht mehr gibt, habe ich für einen Ausfall jeweils ein Gerät unbenutzt in Reserve.
Nun meine Frage, wird es nach der Umstellung auf BSH Controller II auch möglich sein weiterhin diese alten Geräte hinzuzufügen, oder muss dies vor der Umstellung als "Backup" erfolgen?
Vielen Dank
