abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Funk– Stick Mac Adresse wird nicht akzeptiert

Daxbruder
Apprentice Homie

Hallo Ihr Lieben, 

 

ich habe seit 2020 das Bosch Smart Home in unserem trauten Heim im Einsatz. Bis heute mit ~ 33 Bosch Geräten, Philips Hue und Apple Home. 

Ich habe noch den alten Controller und möchte diesen gerne durch den neuen Controller 2 austauschen. Ich benötige definitiv den Funk– Stick, weil ich sonst unglaublich hohe Kosten hätte (9x zu alte Rolladenschalter, 4x zu alte Rauchwarnmelder, ~5x zu alte Lichtschalter und 8x zu alte Thermostate). 

 

Wenn ich meine MAC und den Key vom Controller im Eingabefeld eingebe, werden die letzten 8 Stellen der MAC nicht anerkannt. Tippfehler würde ich ausschließen; ich habe eigentlich alle Möglichkeiten probiert (Mit und ohne Bindestriche). 

Hatte jemand ein ähnliches Problem?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Daxbruder , der Service wird sich im Laufe des Tages bei dir melden.

 

Grüße

SmartHomeGuru

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

STdesign
CEO of the Homies

Das Problem tritt auf, wenn der Controller bereits hierfür genutzt wurde. Die MAC Adresse kann nur einmalig für den Erwerb des Funksticks genutzt werden. Ist der Controller evtl. gebraucht und könnte schon genutzt worden sein?

 

Und: Du musst die MAC Adresse des alten Controller I verwenden, nicht die vom neuen. Hast du das gemacht?

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Hallo,

 

der Controller wurde von mir neu am 16.04.2020 erworben. Die MAC hatte ich noch nie für den Stick verwendet, ich habe das erst heute entdeckt, dass es diesen sehr sinnvollen Stick gibt.  Ich habe noch keinen neuen Controller 2 bestellt, das wollte ich gleich zusammen mit dem Stick machen.

"Letzte 8 Stellen der MAC-Adresse" ist inklusive Bindestriche, sonst sind es keine 8 Stellen. 😉 Das Format ist 12-45-78. Hast Du das so eingegeben?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ja 😉

Dann am besten an den Support wenden.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Und den ersten Teil der MAC Adresse hast du auch korrekt ausgewählt? (Getraue Ich mich fast nicht zu fragen)

1000008907.png

Falls das alles nichts hilft, bleibt wohl nur warten bis sich jemand von Bosch hier meldet. Vielleicht hat das Bestellsystem gerade ein Problem. 

Oder du eröffnest ein Ticket.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Ja,

 

die MAC wird einfach nicht anerkannt. 

Daxbruder
Apprentice Homie

Ich habe nun ein Ticket erstellt

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Daxbruder , der Service wird sich im Laufe des Tages bei dir melden.

 

Grüße

SmartHomeGuru

mazeza
CEO of the Homies

Das ist auch etwas was ich nicht so recht verstehe ,den Stick kann man nur erwerben wenn man einen Controller I hat , warum ? 

Wenn jemand gleich mit dem Controller II einsteigt hat er keine Chance ältere Geräte einzubinden.

Oder sehe ich das falsch ?  

Scheint so, wird im Prinzip auch so bei den Infos zum Stick erläutert. 

STdesign
CEO of the Homies

Das kann mehrere Gründe haben.

  • Begrenzte Anzahl an Funksticks
  • Auslaufender Support der 868 MHz Geräte, weshalb deren Verbreitung nicht unbedingt gefördert werden soll.
  • Das Streben danach neue Geräte zu verkaufen, anstatt den Gebrauchtmarkt zu beflügeln. Bosch möchte/muss Geld verdienen.
Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden