am 08. März 2025 21:15
Hallo zusammen, hab seit langem nur Probleme mit dem Smart Home. Habe meinen alten SHC1 mit einem neuen SHC1 ersetzt, um eventuelle Hardwaredefekte auszuschließen. Ich bereue es schon jetzt. Mit dem alten konnte ich die Firmware aktualisieren, aber nie eines meiner Heizungsthermostate (6 Stück der älteren Version 1). Mit dem neuen SHC1 komme ich nicht mal zum Updaten. Er täuscht es nur vor, aber läuft dann Stunden im Blinkmodus. Die Netzwerk LED leuchtet dauerhaft und in der fritzbox sehe ich die IP Adresse des SHC. Ich habe schon resets, vom strom/Netzwerk nehmen probiert. Mit dem alten SHC habe ich auch schon resets sowohl vom Controller als auch von den Thermostaten gemacht. Ich hab auch schon die App Daten gelöscht, um alles neu zu installieren. Das forum schildert ähnliche Probleme, aber keine Lösung funktioniert. Aldi Zeugs funktionierte auf Anhieb 😅 schade um die ganze verlorene Zeit und das Geld, wenn die billigeren out of the Box funktionieren.
Vielleicht könnt ihr die Dinger vor Ebay (als defekt natürlich!) oder dem Elektroschrott bewahren. Danke für eure Hilfe.
am 09. März 2025 08:04
@BlackSheep-PhD_ dann lag er wahrscheinlich sehr lange rum und hat eine uralte Software. Bitte erstelle über die BSH Homepage, Kontakt ein Support Ticket und sende die Mac-ID des Controllers mit.
Die Ticket Nummer dann bitte per PN an @SmartHomeGuru senden. Das Supportteam kann dann das Update aus der Ferne auslösen.
09. März 2025 08:08 - bearbeitet 09. März 2025 08:09
Du hast wahrscheinlich einen "uralten" Controller erwischt. Wenn die Firmware zu alt ist, klappt das automatische Aktualisieren nicht. In diesem Fall bitte beim Support melden und die MAC-Adresse bereit halten. Dann wird dir das aktuelle Update manuell zugewiesen. Danach ist eine Einrichtung problemlos möglich. Hast du wenigstens ein "Backup" der alten Konfiguration gemacht? Ansonsten musst du alle Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu einrichten. Viel Erfolg!
Upps: @Geomo war schneller...😀
am 09. März 2025 08:22
Danke für die schnelle Antwort. Ich schick die Ticketnummer nachher zum Guru.
Was meinst du mit Backup? Ich konnte noch nie irgendwas zu einem der beiden Controller verbinden 😅
09. März 2025 08:35 - bearbeitet 09. März 2025 08:36
@BlackSheep-PhD_ BSH App, Mehr, System, Datensicherung (eng. Backup):
am 09. März 2025 08:53
Danke auch dir für die Antworten. Ich weiß, wie das Backup erstellt wird. Nur versteh ich den Sinn eines Backups von der Konfiguration nicht, wenn der Controller noch nie was als Verbindung akzeptiert hat und der neue nicht gestartet werden konnte. Hab also keine Konfiguration. Braucht man das fürs Ticket erstellen? Danke
am 09. März 2025 09:04
@BlackSheep-PhD_ Du musst die Datensicherung natürlich vom alten Controller machen. Wenn das Supportteam das Update auf den „neuen“ Controller installiert hat, kannst Du sie dort einspielen. Wenn die Geräte auf dem alten Controller mal gekoppelt waren, sollte es funktionieren.
am 09. März 2025 09:11
Achso. Der alte hat mich in den Wahnsinn getrieben. Hab es nie geschafft, auch nur irgendwas zu dem zu verbinden. Also gab keine Konfiguration zum übertragen 😅 deswegen hab ich eine neue Box gekauft, um zu prüfen, ob die Hardware im Eimer ist. Danke für die schnellen Antworten
am 09. März 2025 09:26
@BlackSheep-PhD_ Hast Du alle Geräte komplett zurück gesetzt? Entsprechende Videos findest Du auf YouTube.
Wo genau ist das Anlernen gescheitert? Sind das Gen I (868 MHz) oder Gen II (ZigBee)? Was hat der alte Controller an Benachrichtigungen angezeigt und haben alle 3 LED Weiß geleuchtet?
09. März 2025 09:39 - bearbeitet 09. März 2025 09:51
Das Backup bringt dir in diesem Fall nichts, sofern du (auch) Zigbee Geräte nutzt, also alles was aktuell verkauft wird. Du kannst diese Daten deines alten SHC I nur auf einem beliebigen SHC II oder dem selben SHC I wiederherstellen. Also nicht auf einem "neuen" SHC I, selbst wenn dieser dann initial eingerichtet sein sollte
vor einem Monat
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem ein neues Gerät von Bosch erhalten (SHC2), um den SHC1 zu ersetzen. Ich folgte nun den Anweisungen zur Initialisierung und habe ihn erfolgreich mit der App verbunden. Ich kann nun alle Details zum SHC2 in der App sehen. Nun habe ich wie beschrieben den Funkstick eingesteckt und ein paar Minuten gewartet. Dann hab ich zwei meiner Thermostate zurückgesetzt und wie im Video beschrieben versucht mit dem neuen SHC2 mit Funkstick zu verbinden. Das war für beide erfolglos. Deswegen habe ich einen reset beim SHC gemacht, alle Daten in der App gelöscht, die Thermostate auch nochmal zurückgesetzt und von vorne angefangen. Der SHC2 wird mit der App problemlos verbunden, kann aber wie immer noch cht mit den Thermostaten kommunizieren. Die können doch nicht alle kaputt sein? Kann man die Thermostate remote checken lassen? Die haben übrigens noch nie funktioniert und ich konnte sie seit Kauf nur im manuellen Modus betreiben.
Danke für eure Hilfe
vor einem Monat
Ist egal, hat jetzt doch geklappt 😅 musste wahrscheinlich einfach nur bisschen warten
Danke trotzdem