Samstag
Hallo und entschuldigt die Frage aber ich bin da etwas vorsichtig und habe genau dazu nichts gefunden bzw. war alles zu findende unverständlich für mich.
Daher bitte ich, wenn jemand antwortet, dieser auch weiß, von was er redet.
Vielen Dank!
Nun zum Anliegen: Kann mir jemand erklären wie ich welches Kabel wie verbinden muss, damit mein Garagentor Smart wird?
Samstag
Relevant sind die beiden linken Anschlüsse vom smarten Relais. Also die mit dem Schließer-Symbol darüber und ein- bzw. ausgehendem Pfeil.
Die Klemme 2 vom Garagentorantrieb schließt du an den rechten Anschluss (eingehender Pfeil) vom Relais an. Die Klemme 1 vom Garagentorantrieb entsprechend an den linken Anschluss (ausgehender Pfeil) vom Relais.
(Die Zuordnung ist aber eigentlich egal, es funktioniert auch andersrum.)
Damit das smarte Relais funktioniert musst du noch 230 V an L (Phase, Außenleiter) und N (Neutralleiter) anschließen.
Der Nutzung des Schalter-/Tasteranschlusses S1 ist optional. Falls du diesen nutzen möchtest so muss dort die geschaltete 230 V Phase angeklemmt werden.
Samstag - zuletzt bearbeitet Samstag
Vielen Dank für die schnelle Antwort 👍🏼
Das mit Klemme 1 und 2 leuchtet mir soweit ein aber das mit dem 230V an L und N nicht. Habe mir die Beschreibung zum Garagentor mehrmals angesehen und entweder bin ich blind oder kann einfach nicht sehen, wo etwas dazu steht.
Würde meinen, dass ich L an 4 anschließen könne und N an ... in dem Fall gar nicht?
Es handelt sich hierbei um das CarTeck 20.1.
Samstag
Die 230 V für L / N des smarten Relais musst Du anderswo anzapfen. An der gezeigten Klemmleiste des Garagentors liegt nur Niederspannung an.
In der Beschreibung des Garagentors wird dazu nichts stehen. Die 230 V benötigt das Relais zur eigenen Versorgung, der Schaltkontakt ist davon völlig unabhängig und isoliert.
Samstag
Vielen Dank für die Mühe aber dann lass ich es lieber, eine Möglichkeit es an die 230 V anzuschließen ist schier unmöglich
Samstag
Das sollte eigentlich mit wenig Aufwand möglich sein. Denn: Der Garagentorantrieb hat ja auch eine 230 V Versorgung, vermutlich einfach über eine Steckdose. Dort könntest du die Versorgung für's Relais abgreifen. Falls du es dir selbst nicht zutraust, kennst du vielleicht jemanden mit etwas mehr Erfahrung.
Sonntag
Würde ich mir so ein Kabel kaufen und jeweils eine Leitung an L und die andere an N anschließen, würde das gehen oder ist davon abzuraten?
Dann könnte ich ja einfach den Stecker in die Steckdose stecken und das Ding hätte Strom.
Sonntag
Ja, das würde ausreichen. Du solltest dann den optionalen Schalter/Taster an S1 weglassen, weil dann die Polung (Steckrichtung) egal ist.
Und, du solltest das Relais noch in eine Aufputzdose oder ähnliches packen als Berührschutz.
Zur Inspiration als mögliche Alternative: Ich hatte es zu anfangs ganz ähnlich mit einem Stecker-Leergehäuse gemacht --> Link.
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
Ich habe das Relais für den Garagentorantrieb gleich mit in die Unterverteilung der Garage eingebaut und eine Leitung NYM 5x1,5 zum Antrieb gelegt. Die braune und die graue Ader sind am Steueranschluss 1-2 des Torantriebes paralell zum manuellen Taster angeschlossen. Über die drei restlichen Adern geht dann L, N, und PE zum Antrieb: