- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2022 12:07
Hallo Community,
seit kurzem nutze ich verschieden Bosch Smart Home Geräte. Vor allem Schalter, Zwischenstecker und die Heizkörperthermostate. Daneben habe ich noch diverse Zigbee Geräte die aktuell mit einem Phoscon Gateway von Dresden Elektronik verwaltet werden.
Besteht irgendwie die Möglichkeit diese Zigbee Geräte in das Bosch System zu integrieren? Eine Hue-Bridge scheidet aus, da ich diverse Aqara Sensoren (Temperatur, Vibration, Fenster/Tür, ...) verwende welche nicht mit Hue kompatibel sind.
Falls bisher keine Möglichkeit besteht, würde ich mich sehr freuen, wenn das Phoscon Gateway in Zukunft mit eingebunden werden kann.
Vielen Dank
Gruß
Stephan
- Themenübersicht:
-
Featurewunsch
-
Wunsch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2022 12:53
Verständlich, aber das wird auf absehbare Zeit ziemlich sicher nichts.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Oktober 2022 12:38 - bearbeitet 07. Oktober 2022 12:40
Bosch Smart Home ist ein geschlossenes System. Über Zigbee können ausschließlich Bosch-Komponenten direkt eingebunden werden. Einzige Ausnahme: Bestimmte zertifizierte Ledvance-Lampen. Einzige kompatible Drittanbieter-Bridge ist in der Tat Hue. Auf einen Paradigmenwechsel würde ich nicht allzu viele Hoffnungen verschwenden.
Erfolgsversprechender wird sein, ein übergeordnetes System wie Home Assistant zu verwenden, an das sich der SHC und Systeme anderer Anbieter anbinden lassen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2022 12:46
Danke für die schnelle Antwort, HA verwende ich bereits. Allerdings wäre es schöner/einfacher (Konfiguration, Fernzugriff, ...) alles unter der Bosch-Haube zu haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2022 12:53
Verständlich, aber das wird auf absehbare Zeit ziemlich sicher nichts.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Oktober 2023 01:26
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. @Maurice gilt Deine Aussage heute immer noch, also gab es keine "Verbesserungen" seit Ende 2022? Und @Stephan_D wie hast Du es gelöst?
MfG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Oktober 2023 01:31
@alesi Daran hat sich nichts geändert und damit ist auch nicht zu rechnen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Oktober 2023 01:38 - bearbeitet 28. Oktober 2023 01:39
OK, Danke. Und weißt Du ob Bosch SHCII sich ohne Probleme in Home Assistant einbinden lässt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Oktober 2023 01:44
Ja, die API von SHC I und SHC II ist identisch.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Januar 2023 04:42
Das ist irgendwie schade. Zigbee ist als herstellerübergreifender Standard konzipiert und hätte damit durchaus das Potenzial alle Geräte in einem Netz/unter einer Kontrolle zusammenzubringen.

