- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2022 11:19
Hallo,
ich habe recht viele Module von Bosch inkl. zig HUE Lampen etc. in der APP am laufen.
Vieles ist auf dem Smartphone sehr aufwendig, wenn ich etwas in der APP anpassen möchte.
Gibt es ein Web Interface oder ähnliches?
Danke
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2022 15:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2022 15:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2022 21:56
schade.... und auch frohes Neues!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Oktober 2022 18:58
Und warum nicht? Es ist oft viel einfache Einstellungen an einem Desktop oder Laptop mit Tastatur vorzunehmen. Gerade, wenn man mehrer Objekte mit Bosch Smart Home verwaltet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2022 11:23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2022 12:06
😕🤣
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2022 16:12
Danke für die Antwort! Ist mir nur nicht so ganz klar, welche Sicherheit gefährdet wäre. Wenn eine starke 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung), wie beim Home-banking, online Trading und anderen sensitiven Aktivitäten, eingebaut ist sollte dies doch o.k. sein. Ich weiss nicht ob die Android-App da sicherer ist. Ich nutze macOS und iOS, das finde ich recht sicher und dann auch Web-Anwendungen mit SSL und 2FA.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. November 2023 10:39
Diese Antwort ist aus technischer Sicht unterkomplex...
Es wäre ohne weiteres möglich den Smart Home Controller so zu konfigurieren, das ein Webinterface nur aus einem lokalen Netzwerk und nicht via Internet erreichbar ist. Zum Beispiel genau wie mit einem Router, wo ich das Webinterface auch nur aus demselben Netzwerk aufrufen und den Router konfigurieren kann.
Damit wäre der Sicherheit mehr als genüge getan.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Oktober 2022 10:12
Ich finde es auch nicht so komfortabel die Steuerung in der App (iOS-Version). Ich verwende Thermostate und da die richtige Zeit zu treffen ist eine Geduldsaufgabe!! Da wäre ein Web-Interface schon eine angenehme Sache. Ich schließe mich auch dem Vorschreiber an, dass mit der Sicherheit, kann man lösen, geht ja bei anderen Applikationen auch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Dezember 2022 11:02
Die Wahrung der Sicherheit ist mir wichtiger, obwohl ich Einstellungen auch gern über PC vornehmen würde. Na, vielleicht kaufe ich mir mal ein Tablet 🙂 Aber schaut euch an, welche falschen Informationen verbreitet werden. Hier wird von einem Webinterface des Controllers gesprochen. Da weiß man, was man von solchen Tests zu halten hat: "Test" bei connect
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Dezember 2022 12:11
Ich hab das selbe getan und bin dann darüber geflogen, dass man auf dem Tablet nur die Queransicht nutzen kann... 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Dezember 2022 14:43
Ich hab Connect einfach mal geschrieben, die sollen mir erklären wie das Interface zu starten ist 😂.
Ich bin auf eine Antwort gespannt.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Dezember 2022 12:35
Hallo zusammen!
Danke für Eure Antworten! Viele gute Gedanke!
Meine Ansicht:
- zur Sicherheit: mit https, Zwei-Faktor-Authentisierung, ggfls. Open Source Code auf GitHub, um hier Transparenz und die Möglicheit der Unterstützung bei Suche nach Angriffspunkten zu schaffen, sollte es machbar sein.
- gerade wenn man viele Geräte eingebunden hat, wäre es schon, Profile zu erstellen, z.B. für Heizungsthermostate, etc. und dies geht sicher besser an einem grossen Bildschirm und mit Tastatur und Maus/Trackpad.
- graphische Auswertungen über Temperaturverläufe und andere Ereignisse wären besser darstellbar.
Meine "two cents"!
Gruss Lutz

