abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Auslösung der Kameraalarmfunktion ohne Beteiligung des integrierten Bewegungsmelders möglich?

Matthew
Apprentice Homie

Ich habe meine 3 Eyes Innenkameras, die ich freistehend schon eine Weile ohne Probleme nutzte, jetzt so in/hinter "Deko" platziert, dass sie nur in aktiviertem Zustand sichtbar sind d.h. wenn der Kamerakopf ausgefahren wird. Die weiter unten d.h. in der Nähe vom Kamerafuß integrierten Bewegungsmelder sind durch die Deko verdeckt. Seitdem werden bei aktivierter Kamera Bewegungen in den Räumen zwar über die Kameraoptik erkannt und in der "roten App" aufgeführt, allerdings lösen die Kameras ihren Alarm nicht mehr aus. 

Ist tatsächlich der integrierte Bewegungsmelder essentiell zum Auslösen des Kameraalarms und die Erkennung durch die Kameraoptik nicht ausreichend? Oder habe ich einen Fehler in den Einstellungen?

Vielen Dank für Bestätigung oder Widerlegen...

4 ANTWORTEN 4

Geomo
CEO of the Homies

@Matthew Probier’s bitte mal mit der höchsten Empfindlichkeit.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Matthew
Apprentice Homie

Die Empfindlichkeit habe ich schon auf die höchste Stufe eingestellt und die Bewegung an sich wird von der Kamera auch erkannt und ein Ereignis mit dem "Personen-Symbol" in der App angezeigt. Allerdings wird trotzdem kein Alarm ausgelöst.

Geomo
CEO of the Homies

@MatthewVerwundert wo kaum, wenn Du die Hälfte der Sensoren abdeckst?

außerdem sehe ich auch die Wärmeabfuhr problematisch.

der Kamera Kopf guckt ja eh oben raus dann kannst du auch ein Loch für den Bewegungssensor reinschneiden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Matthew
Apprentice Homie

Die Erkennung der Bewegung durch die Kameraoptik (womit ich das ausfahrbare Bauteil/den Kamerakopf meine) erfolgt ja offensichtlich auch trotz Verdecken des Bewegungsmelders (zumindest in meinem Fall) sofort und zuverlässig. Es wird nur kein Alarm daraufhin ausgelöst, so dass der Alarm wohl an die Bewegungserkennung durch den Bewegungsmelder gekoppelt ist und die Bewegungserkennung durch die Kameraoptik nicht ausreicht.

Falls doch noch jemand eine Einstellung/Möglichkeit kennt den Alarm nur durch die Kameraoptik auslösen zu lassen, freue ich mich über einen Tipp. 




Rechtswidrigen Inhalt melden