vor 3 Wochen
Lieber Homie,
solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 03.02.2025 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
vor 2 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 2 Wochen
@Christopher jetzt sind die meisten auch wieder angezeigt, lassen sich aber nicht einstellen.
Außerdem werden falsche Temperaturen angezeigt:
vor 2 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 2 Wochen
Gestern gegen Mittag habe ich unsere FRITZ!Box 5690 Pro auf Firmenware 8.03 aktualisiert. Danach waren alle Gen II Geräte nicht mehr erreichbar. Erst nach einem Neustart des Controllers heute Früh, haben sie sich wieder verbunden und werden jetzt auch wieder in HomeKit korrekt angezeigt.
Einstellen funktioniert aber trotzdem nicht. Hier ein weiteres, aktuelles Video hierzu.
vor einer Woche - zuletzt bearbeitet vor einer Woche
@Christopher Kannst Du über HomeKit und Matter die BSH Geräte auch verstellen?
Die Solltemperatur stimmt übrigens auch nicht mit der BSH App überein.
vor einer Woche
Hallo @Geomo Matter über Smartthings funktioniert ohne Probleme. Kann alle Änderungen machen.
Temperaturen stimmen auch mit BSH überein.
Homekit nutze ich nicht.
vor einer Woche - zuletzt bearbeitet vor einer Woche
Funktioniert bei irgendjemand das Verstellen der, über Matter mit HomeKit verbundenen, BSH Geräte?
vor einer Woche
Ich habe zwei Fragen. Werden die neu hinzugekommen Funktionen auch für die Lichtsteuerung 2 kommen? Und wird Matter Support auch für die Lichtsteuerung 2 nachgereicht ?
vor einer Woche
Das Entkoppeln der Eingänge wird mit einem späteren Update auch bei der Lichtsteuerung II kommen, ja.
Matter-Support per Firmware-Update ist dagegen sehr unwahrscheinlich, das gab es bisher bei keinem Gerät. Stattdessen kommen nach und nach neue Hardware-Versionen mit Matter auf den Markt - Heizkörper-Thermostat II [+M], Tür-/Fensterkontakt II [+M] und der angekündigte Zwischenstecker kompakt [+M].
vor einer Woche
@lukasjz meinte vermutlich die Matter-Bridge-Unterstützung für die Licht-/Rollladensteuerung II. Das ist etwas, das wir noch prüfen und gerne anbieten möchten. Genaueres können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Viele Grüße
Sebastian
Samstag
Toll, das ihr die Matter-Bridge-Unterstützung für die Licht-/Rollladensteuerung II anbieten wollt und prüft. Ich hoffe ihr bleibt dran.
Gerade die Licht/Rolladensteuerung II wäre dann perfekt, ein echter Kaufgrund und ein Alleinstellungsmerkmal. Ein zukunftssicheres Unterputzmodul und Qualitätsprodukt zur Steuerung zweier smarter Lampen über Zigbee mit Matter-Unterstützung.
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
@muffy ich konnte noch keinerlei Vorteile von Matter entdecken. Okay, die Einbindung vom Yale L2 in HomeKit funktioniert über Matter.
Aber die Anzeige der BSH-Geräte über Matter in HomeKit funktioniert höchstens semi, und die Verstellung überhaupt nicht.
Für mich ist das ganze aktuell noch ein großer Hype um eine lahme Ente.
Sonntag
never change a running system
Sonntag
Als Ingenieur bin ich doch eher am Test der Innovationen interessiert.
vor einer Woche
Bzgl. der neuen Funktionen gibt es hier eine offizielle Aussage. Ja, das soll kommen.
Samstag
Eine Frage zum Smart Dimmer:
Ist es im Rahmen der Steuerung smarter Lampen auch möglich diese zukünftig smart zu dimmen?
Samstag
Kannst du näher beschreiben, was du meinst?
Ein Dimmer vor einer smarten Lampe macht m.E. keinen Sinn. Und smarte Lampen, z.B. direkt an den SHC angebundene Ledvance, können smart über die App gedimmt werden.
Samstag
Ja, ich meine es so, wie eine smarte Lampe über die Appp gedimmt werden kann, nur eben über einen echten Tast-Schalter, dessen „Gedrückthalten“ der Smart Dimmer digital übersetzt und die Helligkeit der smarten Lampe steuern kann.
Samstag
Eine smarte Lampe kann mit einem Universalschalter II gedimmt werden.
Samstag
Ich weiß. Allerdings ist dieser batteriebetrieben. Andere Schalter sind mechanisch betrieben, was auch nicht optimal ist.
Der große Vorteil der Unterputzmodule wie dem Smart Dimmer ist ja, dass sie über das Stromkabel mit Energie versorgt werden.
Sonntag
Hier wurde angekündigt, dass sich die Eingänge der Unterputzmodule zukünftig auch wie ein Universalschalter konfigurieren lassen sollen. Damit müsste dann auch das Dimmen smarter Lampen möglich werden. Mit dem aktuellen Update ist das aber noch nicht der Fall, da geht es erstmal "nur" um Automationen.
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Aktuell scheinen die Vorteile der neuen Funktion zur Entkopplung der Ausgänge nur in der Bosch Smart Home-App nutzbar zu sein.
In Apple Home, Google Home, Matter-Apps etc. wird z. B. das Relais bei betätigen des Schalters weiterhin als nicht ausgelöst in anderen Apps angezeigt. Das Erstellen von Automationen in anderen Apps auf Basis des entkoppelten Schaltsignals ist also nicht möglich.
Arbeitet ihr eventuell auch daran, diese Einschränkung zu beheben?
Zweites Problem:
Wenn ich wie bisher bei gekoppelten Ausgängen über das Relais eine nicht-smarte Leuchte einschalte und gleichzeitig mit dem Einschaltsignal über eine Automation eine smarten Lampe mit einschaltet, dann wird die smarte Lampe sofort ohne Verzögerung mit eingeschaltet.
Schalte ich bei entkoppeltem Ausgang die gleiche smarte Leuchte allein über eine Automation, gibt es eine unschöne Verzögerung von ca. einer Sekunde, bis die smarte Lampe eingeschaltet wird. Gibt es dafür eine Erklärung bzw. arbeitet ihr daran das Problem zu lösen?