abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Einbindung CT 200, Systemvoraussetzungen

Jürgen64
New Homie

Hallo,

ich habe eine Bosch Gastherme Condens5700i WT einen Controller II, 5 Heizungsthermostate II, und einen CW 400.

Jetzt wollte ich einen CT 200 einbinden damit ich per WLAN auf die Heizung zugreifen und diese kontrollieren kann.

Wenn ich den den CT 200 gegen den CW 400 austausche, steuert sich die Heizung nur über den CW 400 und schaltet ab sobald dieser seine Temperatur erreicht hat.

Ich schaffe es einfach nicht den CT 200 ins Smart Home oder die Thermostate ins Easy Control einzubinden.

Ist dieses überhaupt möglich ?

Grüße

Jürgen

5 ANTWORTEN 5

Geomo
CEO of the Homies

@Jürgen64 CT200 ist nur mit Heizkörper-Thermostat der Gen I kompatibel und lässt sich nur über Bosch HomeCom steuern.

Du hättest da besser auf die Möglichkeiten zur Heizungssteuerung von Smartes Relais und/oder Raumthermostat II 230V gesetzt.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort !

Damit hätte ich eigentlich nicht gerechnet, das Bosch Erneuerungen bringt welche mit aktuellen Geräten und Apps nicht kompatibel sind.

Da muss ich wohl weiterhin zu meinem CW 400 laufen um zu sehen ob alles o.k. ist (Wasserdruck z.B.) oder um es neu einzustellen.

 

Geomo
CEO of the Homies

@Jürgen64 Schau mal hier,

vielleicht kommst Du damit weiter, wenn Du die Daten in HomeCom sichtbar machen der willst.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

WHasse1
Head of the Homies

Leider ist der CT200 nicht kompatibel mit dem SmartHomeController. Der CT200 eignet sich nur in Verbindung mit den "alten" Heizkorperthermostaten der ersten Generation. 

 

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Geomo
CEO of the Homies

@Jürgen64 Bosch Home Comfort und Smart Home sind unterschiedliche Geschäftsbereiche bei Bosch.

Mit der entsprechenden Internetschnittstelle (siehe oben) kannst Du die Heizung ggf. auch in BSH System integrieren:

Geomo_0-1739199038215.pngGeomo_1-1739199070207.png

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.



Rechtswidrigen Inhalt melden