abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Heizpause durch Lüftungserkennung mittels Szenario/Automation beenden

JohnVega
Junior Homie

Hallo zusammen,

 

ich habe keine Tür-/Fensterkontakte und realisiere beim Lüften das Herunterregeln der Solltemperaturen an meinen HKT II Thermostaten mittels Szenarien, die ich über einen Universalschalter II starte. Beim Lüften gehe ich dabei in den Manuellen Modus und stelle die Solltemperatur auf 5 °C herunter. Wenn das Lüften abgeschlossen ist, starte ich über den Universalschalter ein weiteres Szenario, womit die Zeitschaltuhr und hinterlegte Temperaturen wieder aktiviert werden. Funktioniert soweit gut.

 

Nun habe ich in der App zusätzlich bei Temperaturabfall eine Heizpause eingestellt für z.B. den Fall, dass ich mal vergesse die Temperatur mittels Universalschalter herunterzuregeln. Jetzt habe ich das Problem, dass die Thermostate trotz 5 °C Solltemperatur einen Temperaturabfall erkennen und die Temperatur auf "Lo" stellen. Mein Szenario zum aktivieren der Zeitschaltuhr funktioniert dann nicht mehr.

 

In der App wird mir der Temperaturabfall mitgeteilt und erst nachdem ich in der App auf "Weiter heizen" drücke, sind die Thermostate überhaupt wieder für Szenarien ansprechbar.

 

Meine Frage:

Lässt sich ein Szenario/eine Automation erstellen, die die Heizpause durch Lüftungserkennung manuell wieder beenden und auf die Zeitschaltuhr zurückgeht?

 

Ich danke euch!

 

Viele Grüße

2 ANTWORTEN 2

Geomo
CEO of the Homies

@JohnVega Einfacher, komfortabler und energieeffizienter ist der Einsatz des Dienstes „Nachhaltiges Lüften“ unter der Verwendung von Tür-/Fensterkontakt II.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

Um die eigentliche Frage zu beantworten ...

 

Während die Raumtemperatur und damit die Thermostate auf "Lo" gesetzt sind, nehmen sie keinerlei Befehle entgegen. Dein Wunsch ist daher derzeit leider nicht umsetzbar.

Mehr Flexibilität diesbezüglich "Hintergrundbefehlen" wurde schon häufiger gewünscht. Und ja, nun wo es seit geraumer Zeit die App-Taste "Weiter heizen" gibt, wäre es wünschenswert diese auch anderweitig, z.B. per Automation, bedienen zu können. Geht derzeit leider nicht.

 

Ich nutze die Funktion Temperaturabfall selbst nicht. Aber, wenn ich mir die Einstellungen anschaue, muss man damit die Raumtemperatur nicht zwingend absenken, sondern kann auch nur eine Benachrichtigung schicken lassen. Ist dann leider nicht ganz so vollständig wie derzeit (und v.a. fällt das automatisch zufahren der Thermostate weg), aber vielleicht reicht dir diese Erinnerung per Meldung auch aus.

1000006381.png

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden