abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Funktionen von Lichtquellen und Verwendbarkeit in Diensten

Maurice
CEO of the Homies

Moin,

 

Da die Funktionen der verschiedenen Lichtquellen und deren Verwendbarkeit in den Diensten recht unterschiedlich sind, hier der Versuch einer Übersicht.

 

Korrekturen sind willkommen. Leider ist nicht alles gut dokumentiert und ich kann auch nicht alles testen.

 

 

Lichtsteuerungen [1]

Relais [2]

 

Zwischenstecker [1]

Dimmer

 

Philips Hue Lampen [3]

Smarte Lampen [4]

Alarmsystem [5] / ✔️ / ✔️ / ✔️ / ✔️✔️ / ✔️
Rauchalarm [6]✔️✔️✔️✔️
Wasseralarm [6] [7]✔️
Anwesenheitssimulation✔️✔️✔️✔️
Lüftungsmelder [7]✔️
Bewegungslicht✔️✔️✔️✔️✔️
Zeitpläne [7]✔️✔️✔️
Automatisch ausschalten [7]✔️✔️
Leistungsmessung(✔️) [8]✔️
Verwendungszweck "Standard" [9]✔️✔️
Mit Twist steuerbar✔️✔️✔️✔️
Status nach StromausfallAusAusAus, An, Vorheriger Status [10]Vorheriger StatusAn [11]

 

[1] Generation I und II

[2] Modus "An/Aus"

[3] Erfordert Hue Bridge, umfasst auch Zigbee-Lampen, -Zwischenstecker etc. von Drittanbietern

[4] Nur kompatible Ledvance-Lampen

[5] Alarmerinnerung (nur eine Leuchte) / Einbruchalarm

[6] Nur global für alle Leuchten aktivierbar

[7] Bei nicht unterstützten Geräten kann die Funktion mit Automationen gleichwertig umgesetzt werden

[8] Nicht in Automationen verwendbar

[9] Verwendungszweck "Standard" lässt sich zuweisen, Gerät ist dann vom Raumlicht ausgenommen

[10] Konfigurierbar; "Status vor Stromausfall" nur bei Zwischenstecker Kompakt

[11] Bei manchen Hue-Lampen per Hue-App konfigurierbar

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
12 ANTWORTEN 12

STdesign
CEO of the Homies

Gute Zusammenfassung!

 

Ergänzend: Der Dimmer kann sowohl als Alarmerinnerung als auch Alarmmeldung genutzt werden.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

Ich gehe nur auf die Fragezeichen ein und verifiziere nicht das andere gesetzte:

Status Mai 2024 (ohne Gewähr)

 

Lüftungsmelder
- Lichtunterputz: nein
- Relais: nein
- Zwischenstecker Verwendungszweck Licht: nein
- Dimmer nein

 

Rauchalarm:
- Dimmer: ja

 

Alarm:
- Relais mit Verwendungszweck Licht als Aktion: ja

 

Anwesenheitssimulation
- Relais : nein

 

Eine Dokumentation pro Device ist aktuell in Vorbereitung

Produktmanagement @Bosch Smart Home

Maurice
CEO of the Homies

Danke, dann ist es nun vollständig! Ist mit "Alarm: Relais mit Verwendungszweck Licht als Aktion: ja" gemeint, dass der Einbruchalarm unterstützt wird, nicht aber die Alarmerinnerung?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice : ja -  meines Wissens nach ist das Relais nicht als Aktion in der Alarmerinnerung.
Sobald die Dokumentation online ist, verlinke ich die entsprechenden Seiten.

Produktmanagement @Bosch Smart Home

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice FYI
Ein erster Schwung der Dokumentationen sind im Kontext mit Matter auf die Webseite gestellt worden:

https://www.bosch-smarthome.com/de/de/smart-home-erklaert/matter-smart-home-standard/


Die Geräte ohne Matter Unterstützung sind noch nicht online - aktuell ist der Blickwinkel matter aber es sind alle Funktionen gelistet, die man aktuell im System mit dem jeweiligen Gerät einstellen kann.



Produktmanagement @Bosch Smart Home

Maurice
CEO of the Homies

@Bonnie Danke für die Info, guter Ansatz! Geht schon in eine etwas andere Richtung (wie Du sagst, Schwerpunkt Matter). Durch die Aufteilung auf einzelne Dokumente ist nicht so gut ersichtlich, welche Funktionen und Dienste von einzelnen Geräten nicht unterstützt werden. Das ergibt sich nur indirekt daraus, dass diese im jeweiligen Dokument nicht erwähnt werden. Vielleicht könnt ihr das ja gelegentlich noch in einer Gesamtübersicht zusammenfassen? Beim Alarmsystem könnte man noch zwischen Alarmerinnerung und Einbruchalarm unterscheiden.

 

Noch eine konkrete Frage: Beim Relais habe ich den Rauchalarm als unterstützt markiert, soweit ich mich erinnere auf Basis eines Beitrags in der Community. Ich kann aber falsch liegen, im PDF wird dieser Dienste nämlich nicht erwähnt (im Gegensatz zum Dimmer). Kannst Du das nochmal prüfen?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice @BlackShadow 

Dank euch vielmals.

  • Eure Korrekturen gehe ich nach und wir updaten
  • wir möchten die Übersichten erweitern um die Partner: Amazon, Apple und Google - das heißt dann folgen auch die Geräte die jetzt kein Matter unterstützen
  • Ich nehme mit, dass  eine Übersicht der Dienste geschickt wäre und welche Gerät dort teilnimmt ( und beim Alarmsystem aufgegliedert in Erinnerung und Alarm)
Produktmanagement @Bosch Smart Home

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice  Update zu Dimmer und Relais (Wird in Doku korrigiert)
Dimmer 
Einbruch:

  • Aktor im Alarmfall
  • Aktor in der Alarmerinnerung

Rauch

  • Aktor im Alarmfall

Relais (An/Aus Modus als Lampe konfiguriert)

Einbruch:

  • Aktor im Alarmfall

Rauch

  • Aktor im Alarmfall
Produktmanagement @Bosch Smart Home

Maurice
CEO of the Homies

Hier z. B. ein Beitrag, in dem Rauchalarm beim Relais bestätigt wird.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

@Bonnie 

Zwei Anmerkungen/Fragen hab ich dazu:

  1. Beim "Heizköper-Thermostat II" gibt es doch gar keinen Flüstermodus, oder?
  2. Batteriestatus finde ich missverständlich, denn beim "Heizkörper-Thermostat II" und beim "Tür-/Fensterkontakt II" wird mir kein Batteriestatus angezeigt!
    Soweit ich im Forum gelesen habe, kommt der Status erst, wenn die Batterie schwach ist.
    Vielleicht könnte man das besser mit einer Index-Zahl und dem Hinweis a la "Status erscheint erst bei schwacher Batterie | sonst wird kein Status angezeigt" oder ähnlich ergänzen. Dann suchen die Leute den Batteriestatus nicht verzweifelt 😉

Ansonsten sieht das für den Anfang ganz gut aus!👍 Danke!

@Bonnie 

Da fällt mir noch auf, dass bei den Dokumenten die Rede davon ist "in Kombination mit einem Bosch Smart Home Controller II".

Das stimmt so ja nicht (ganz)!

Alle Varianten I sind nach eurem Schaubild (kompatibilitaet_controller_ii )nicht direkt mit dem Controller II nutzbar!
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, benötigt der Controller II den Funkstick!controller_ii_kompatibilitaet-funkstick-final_1920x1080_res_1280x720

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da würd ich mindestens den Hinweis unter die Überschrift setzen (in Kombination mit einem Bosch Smart Home Controller II + separat erhältlichen Funkstick); besser noch zusätzlich das Schaubild links neben der Überschrift mit "+ Stick versehen", so wie in der obigen Grafik.

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@BlackShadow Auch das ist richtig und wird korrigiert

Produktmanagement @Bosch Smart Home



Rechtswidrigen Inhalt melden