- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 15:30
Hallo und guten Tag verehrte Gemeinde! Die Warnung im Datenblatt des Zwischenstecker Kompakt , die hohen Einschaltströme bei Geräten mit elektronischen Netzteilen, wie sie bei Fernsehern und Hochvolt-LED-Leuchtmitteln verbaut sind, ließen die Relais der Zwischenschalter vorzeitig verschleißen, treibt mich seit geraumer Zeit um. Auf der Suche nach konkreten Angaben zu der Höhe der Einschaltströme speziell bei LEDs stieß ich im Datenblatt einer 8,5W-"Birne" mit E27-Sockel (als 60W Wolfram-Äquivalent) auf die Angabe "Einschaltstrom 10A".
Wäre dieses Leuchtmittel für den Zwischenstecker kompakt unschädlich?
Wie glaubwürdig sind solche Zahlen überhaupt? Bislang verwende ich lieber noch eine alte 40W-Glühbirne, da es mir einzig und allein um eine Anwesenheitssimulation in einem Raum geht. Für Eure Antworten bereits an dieser Stelle herzlichen Dank! Gruß Wolfgang
- Themenübersicht:
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 18:37
Hallo @WolfgangBri .
Wenn du von einfachen LED Leuchtmittel sprichst, also E27, 230V und paar Watt, in dem Fall 8W. Sollte es keinerlei Probleme geben. Selbst hörere Wattzahlen sollten keine Probleme machen. Ich hab LED Leuchtmittel mit 20W seit 1 Jahren am Zwischenstecker kompakt und keine Probleme.
Das Wort Hochvolt irritiert mich nur bischen. Für Elektro Fachleute bedeutet es eher ab 1000V.🤔
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 15:57
@WolfgangBri Schau mal bitte hier, da wurde Dein Thema ausführlich diskutiert.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 17:22
Danke Geomo, die Diskussion kenne ich natürlich. Aber die explizite Angabe von 10A für den Einschaltstrom eines LED-Leuchtmittels sieht gegenüber "möglichen Einschaltströmen von bis zu 100A" erstaunlich konkret und obendrein geradezu harmlos aus. Sicherlich sind verschiedene Qualitäten bei LEDs anzutreffen, aber diese 10A-Angabe führt mich zu der Frage, ob es LEDs mit einer irgendwie eingebauten Einschaltstrombegrenzung (ESB) gibt - oder überhaupt geben kann. Angesichts des erforderlichen Schaltaufwandes, wie es in unzähligen Fachbeiträgen im Web nachzulesen ist, habe ich da so meine Zweifel und falle in tiefe Ratlosigkeit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 18:37
Hallo @WolfgangBri .
Wenn du von einfachen LED Leuchtmittel sprichst, also E27, 230V und paar Watt, in dem Fall 8W. Sollte es keinerlei Probleme geben. Selbst hörere Wattzahlen sollten keine Probleme machen. Ich hab LED Leuchtmittel mit 20W seit 1 Jahren am Zwischenstecker kompakt und keine Probleme.
Das Wort Hochvolt irritiert mich nur bischen. Für Elektro Fachleute bedeutet es eher ab 1000V.🤔
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 20:18
Hallo @M_Rapske , besten Dank für Deine Antwort, die mich wirklich sehr freut und ermuntert, besagte LED einzusetzen! Deine Erfahrung legt zudem nahe, dass besagte Angaben im Datenblatt des Herstellers stimmen.
Die Bezeichnung Hochvolt für 230V hat mich ebenfalls irritiert, hatte sie aber etwas widerwillig so nachgeplappert, weil sie im Web ziemlich oft als Unterscheidung zur 12V-Kategorie verwandt wird.
Nochmals herzlichen Dank und beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2022 21:03
Schön dass ich helfen konnte🙂
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

