Rolladensteuerung Außenbereich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 07:30 - zuletzt bearbeitet am 13. April 2022 07:47 von heidyhoernchen
Guten Morgen, wir bekommen in Kürze eine Markise für den Balkon geliefert.
Markise hat einen Motor, Steuerung sollte gerne ins BSH System eingebunden werden, Stromzufuhr ist nur im Außenbereich!
Mein Gedanke nun (als völliger Laie), Zuleitung zu vorhandener Außensteckdose (Unterputz) auf dem Balkon freilegen, Abzweigdose einsetzen, senkrechten Kabelschlitz fräsen und dort dann eine BSH Rolladensteuerung einsetzen.
Danach oberhalb der Steuerung noch eine Kabeldose in der das Markisenkabel angeschlossen wird.
Dummerweise wird mir nun klar dass die Rolladensteuerung von Bosch mit IP20 nicht für den Außenbereich geeignet ist.
Hat jemand hier vielleicht eine Idee wie ich das BSH Rolladensteuerungs-Element dennoch im Außenbereich verbauen kann oder anderweitig in unsere bestehendes BSH System einbinden kann?
Liebe Grüße,
Christian
- Themenübersicht:
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 08:36
Hallo @Christian2 .
Ich würde das Kabel der Markise nach innen führen.
Auf höhe der Markise nach innen Bohren und innen den dann einschlitzen.
Das Markisen-Kabel im Rohr verlegen. Dann sehen wo der Strom von der Außensteckdose herkommt und dort abnehmen. So hast du drinnen deine Steuerung. Eigentlich dann so wie bei einem Rollladen.
Von der Positionierung draußen würde ich dir abraten.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 08:37
Das Kabel kommt doch irgendwo von Innen. Da ist vermutlich eine Abzweigdose. Da könntest Du die Rolladensteuerung anschließen. Wenn die Markise automatisiert läuft, brauchst Du den Schalter eher nicht draußen und es ist egal wo er sitzt.
Alternative: Bohr das Kabel durch die Wand nach Innen und setz den Schalter dort hin. Dann wieder mit nem Kabel raus. Rein mit 3 x 1,5, raus mit 4 oder 5x1,5-Leitung.
Auf jeden Fall den Schalter nach Innen, wenn Schlagregen kommt und das Wasser an der Wand außen herunter läuft, hast Du definitiv Schäden. Also keine Experimente. Hohe Luftfeuchte, Frost etc. mal gar nicht berücksichtigt.
Brauchst Du auf jeden Fall einen Schalter im Außenbereich kannst Du nen Universalschalter Flex variabel nutzen und mit Szenarien ansteuern. Oder auch die App am Smartphone. Manchmal ist es eh besser, wenn die Steuerung innen ist. Es regnet und die Markise soll rein, das macht man besser von Innen. Oder es ist kalt und sonnig und man will die Sonne reinlassen, dann steuert man einfacher von innen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 09:35
Parallel geschrieben und gleicher Inhalt. 👍🏻
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 12:38
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Wollte vermeiden im Innenbereich die Wände zu beschädigen und ein Aufputz-Installation im Wohnzimmer soll es auch nicht sein.
Werde dann auf die Smart Home Steuerung verzichten und einen klassischen Schalter für den Außenbereich verbauen.
Falls Bosch so ein Element für den Außenbereich mal auf den Markt bringen sollte rüste ich vielleicht später um.
- Dennoch besten Dank nochmal, super Sache diese Community😃
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2022 13:08
Leg doch das Kabel außen runter wie geplant und dann durch die Wand nach Innen. Dort eine Dose setzen. Da wird die Wand innen nicht beschädigt. Es gibt dort nur eben den einen Schalter mehr.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. März 2022 08:50
Hallo,
ich habe grad für unseren Kaltwintergarten vier Rolladensteuerungen für die Markisen in den Dachüberstand in ein Hensel "KV9224 KV 90-Automatengehäuse" verbaut. Wenn du einen Dachüberstand hast, dort die Verkleidung aufmachen und dieses Gehäuse nutzen (evtl gibt es das ja auch eine Nummer kleiner), dann sind die Aktoren in einem IP65 Gehäuse denke ich gut geschützt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. März 2022 09:21
Die Frage wäre, ob Kunststoff und Elektronik mit Frost und evtl. höherer Luftfeuchte umgehen können.
Solche Aufputzverteiler gibt es auch in einreihig und sind dann deutlich kleiner. Falls das ein Thema wäre. Nachteil: Man kann nicht ohne weiteres manuell schalten.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. März 2022 09:32
Korrekt, schalten ist dann nur über Universalschalter, Twist und Handy möglich.
Frost war bislang kein Problem, aber das muss man sicherlich beobachten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Juni 2022 20:20
Das Thema beschäftigt mich momentan auch. Balkon-Markise, vorhandener Schalter ist aus der Jung WG800-Serie (IP44 Aufputz). Da passt die Rollladensteuerung nicht hinein. Größere Umbauten sind für mich als Mieter keine Option.
Von Gira gibt es für die E2-Serie auch IP44-Dichtungssets sowie Aufputzgehäuse. Da versuche ich gerade herauszufinden, ob sich das kombinieren lässt. Werde berichten. Oder hat das schonmal jemand getestet?
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Juni 2022 20:38
Laut Gira lassen sich die E2-Aufputzgehäuse nicht abdichten. Habe nun eine Möglichkeit gefunden, die Rolladensteuerung innen zu montieren.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

