abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Teardown Funkstick (868 MHz)

Maurice
CEO of the Homies

Moin,

 

Kurzes Teardown des Funkstick BCS-H. Die Gehäusehälften sind nur zusammengesteckt und lassen sich einfach auseinanderziehen. Drin steckt wenig überraschend das aus dem SHC I bekannte Modul HM-MOD-UART-AW-SH-2 von eQ-3. Aufgelötet ist es auf eine Adapterplatine, die neben einer USB-zu-UART-Bridge (Silicon Labs CP2102N) nur etwas Vogelfutter enthält.

 

Das war's auch schon.

 

Device Manager.png

VID 0x10C4 / PID 0x8D91

 

IMG_20240612_160929.jpgIMG_20240612_161237.jpgIMG_20240612_161256.jpgIMG_20240612_161436.jpgIMG_20240612_161510.jpgIMG_20240612_161541.jpg

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
3 ANTWORTEN 3

Langer
Homie

Da hätte Bosch bei der Verschenkaktion mal lieber als Bedingung aufgenommen, dass er nicht zerlegt werden darf 😆

Maurice
CEO of the Homies

Das gehört bei mir zur Inspektion vor der Inbetriebnahme. 😅 Ist längst wieder zusammengesteckt und wartet auf seinen vorgesehenen Einsatz an einem noch zu beschaffenden SHC II.

 

Eine Überraschung ist der Aufbau wirklich nicht. Das gleiche Funkmodul wie im SHC I zu verwenden ist absolut schlüssig. Ich würde sogar davon ausgehen, dass der geneigte Bastler das Modul aus einem SHC I auslöten und mit Bauteilen für 5 Euro zum DIY-Funkstick ergänzen könnte.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Matto
Advanced Homie

Danke dir, alles in allem dann schon happig, dafür einen Hunderter zu verlangen....




Rechtswidrigen Inhalt melden