Montag
Hallo zusammen,
ich habe in meinem BSH zwei Szenarien "Guten Morgen" und "Gute Nacht".
Das "Gute Nacht" Szenario schaltet das Alarmsystem auf Teilschutz ein.
Ich würde das "Gute Nacht" Szenario gerne von Alexa aus steuern, in dem ich "Alexa Gute Nacht" sage.
Allerdings wird das BSH Szenario in der Alexa App nicht gefunden.
Soweit ich weiß, kann man von Alexa das Alarmsystem nicht per Sprachbefehl deaktivieren.
Aktivieren sollte dementsprechend funktionieren.
Aber warum wird dann das Szenario nicht gefunden?
Und warum wird das "Guten Morgen" Szenario gefunden, obwohl dieses den Teilschutz deaktiviert?
Montag
Hallo @chris1302 , Du kannst schauen, welche Bosch Szenarien in der Alexa App bekannt sind, indem Du in der Alexa App unter dem Reiter „Geräte“ nachschaust. Am Ende der Liste werden die Bosch Szenarien angezeigt. Fehlen Dir dort Szenarien, so kannst Du dort eine Suche starten oder aber auch generell per Sprachbefehl „Alexa suche Geräte“.
Bosch Szenarien aktivierst Du über den Sprachbefehl „Alexa, starte <Szenarioname>“, d.h. der Name des Szenarios reicht nicht als Sprachbefehl.
(Oder Du müsstest eine Alexa Routine wie „Du sagst Gute Nacht“ erstellen und Alexa startet in dieser Routine dann das Bosch Szenario „Gute Nacht“.)
Das Alarmsystem kann tatsächlich über Alexa nicht deaktiviert werden, d.h. selbst bei Auslösung eines entsprechenden Szenarios in Alexa würde das Bosch System dies ignorieren. Aktivieren geht per Alexa.
Montag
Hi @KT3, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Leider ist das nicht die Antwort auf meine Frage.
Wie ich die Bosch Szenarien in der Alexa App finde weiß ich bereits.
Wie oben beschrieben wird mir dort ja auch das "Guten Morgen" Szenario angezeigt.
Das "Gute Nacht" Szenario allerdings nicht. Und genau das verstehe ich nicht, da es das Alarmsystem nur ein- aber nicht ausschaltet.
Vielleicht als kleine Zusatz Info. Das "Gute Nacht" Szenario führt folgendes aus:
Alarmsystem: Teilschutz An
Kamera Garten: An
Fernseher und Licht: Aus
Montag - zuletzt bearbeitet Montag
Hallo @chris1302 , es ist tatsächlich so, dass Bosch Szenarien, die das Alarmsystem aktivieren, nicht an Alexa weitergegeben werden (hatte ich in meinen Notizen gefunden und bei mir auch nochmal probiert). Konsequent empfinde ich das nicht von Bosch, da Deaktivierungen als Szenario übernommen werden, nur dann nicht das Alarmsystem abschalten können.
Das Alarmsystem lässt sich in einer Alexa Routine wiederum aktivieren (das funktioniert auch), aber hier kann das Alarmprofil nicht bestimmt werden (immer im Vollschutz).
EDIT: Ich hatte mal als Featurewunsch genannt, Bosch Zustände - wie Geräte - an Alexa zu übergeben (ging bei meinem früheren RWE Smarthome). Dann könnten Zustände per Sprachbefehl in Alexa aktiviert/deaktiviert werden und man könnte mit den Zuständen als Auslöser auch Automationen per Alexa steuern (u.a. auch beliebige Alarmvarianten)…
Montag
Genau, dass habe ich auch bereits festgestellt. Ich würde aber lieber nur den Teilschutz aktivieren und hatte deshalb auf die Szenarien gehofft.
Montag
Wenn es Dir sehr wichtig ist, so kannst Du Dir eine Lösung über einen Bosch Zwischenstecker (ohne angeschlossenen Verbraucher) schaffen, den Du dann per Sprachbefehl ein- und ausschaltest. Dies Ein- und Ausschalten nutzt Du dann in Automationen als Auslöser, die das Alarmsystem (und ggf. andere Geräte) nach Deinen Anforderungen aktivieren / deaktivieren.