- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. März 2024 18:19
Hallo Gemeinde,
ich versuche hartnäckig, eine Kommunikation mit Hilfe der REST APIs herzustellen.
POSTMAN installation, Erstellen des self-signed Certs (incl. entfernen der CRLFs), etc. hat alles prima funktioniert.
Leider komme ich nicht über den nächsten Schritt hinaus...
(Das PWD hab ich bereits resettet, mein PC wird auch in der Liste der "Mobile Devices" angezeigt.)
bin ratlos...und für jede Hilfe dankbar!
(Hab auch schon hier in der Community gesucht, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft...)
- Themenübersicht:
-
REST API
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2024 10:21
Problem gefunden!
die API_Version war falsch. (1.0 statt 3.2)
Hat mich fast 3 Tage gekostet, das Ganze zum fliegen zu kriegen.
Nicht gerade intuitiv...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. März 2024 19:06
Hallo @VillingG,
Ich weiß nicht wirklich, wo du hängst. Einen POST Request auf /clients hast du schon erfolgreich durchgeführt, wenn der PC unter Mobilgeräte auftaucht, oder?
Ansonsten fällt mir im Screenshot nur auf, dass es keine Ressource unter /smarthome gibt. Probier's mal mit /smarthome/public/information oder /smarthome/devices. Das Systempasswort muss man übrigens nur beim Pairing mitschicken, danach braucht man das nicht mehr als Header.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2024 10:12
Danke!
Bin ein kleines Stückchen weiter...
Abfrage public Information und Clients funktionieren jetzt.
Bei jeder anderen Abfrage (z.B. /Devices, /Rooms, etc.) kommt error 400 BAD REQUEST
Was läuft falsch?
Danke!
Guido
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2024 10:21
Problem gefunden!
die API_Version war falsch. (1.0 statt 3.2)
Hat mich fast 3 Tage gekostet, das Ganze zum fliegen zu kriegen.
Nicht gerade intuitiv...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2024 10:27
@VillingG API ist nicht gerade selbsterklärend. Aktuelle Software-Versionen sind in der Regel hilfreich.
Kannst ja im Nachgang mal ein Lessons learned durchführen und analysieren, wo der Fehler lag 😉.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

