Liebe Homies,
Fenster putzen, Schränke auswischen, auf und unter dem Sofa saugen – das sind die Klassiker beim Frühjahrsputz 🧹. Doch auch digitales Großreinemachen lohnt sich. In diesem Sinne: Macht mal wieder ein Backup bei eurem Smart Home Controller! Im folgenden haben wir die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst.
✅ Backup im Heimnetzwerk: Deine Daten können auf deinem Mobilgerät oder in deiner privaten Cloud gespeichert werden. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Backups!
🔄 Wiederherstellung: Diese kann ebenfalls nur im Heimnetzwerk erfolgen.
📦 Was wird gesichert?
🚫 Was wird nicht wiederhergestellt?
- Mobilgeräte (ausgenommen das Mobilgerät, auf dem die Daten wiederhergestellt werden)
- Favoriten
- Partnerintegrationen
- Amazon Alexa
- Google Assistant
- MBUX Mercedes
- Verbindungen zu den Bosch Smart Home Kameras und den Yale Schlössern
- Verbindungen zu Partnern
- Verbindung zu Apple Homekit
- Integration von Hausgeräten über Home Connect
- Energiemanager (EMMA): App, Bosch Power Meter und Wärmepumpen müssen neu verbunden werden.
- Gelöschte Geräte und Geräte mit geänderter Installationsart ( Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung # Smartes Relais )
⚠️ Wichtige Hinweise:
- Nur bei Wechsel des Controllers: Der „alte“ Controller muss nach der Wiederherstellung vom Stromnetz getrennt werden.
- Gelöschte Geräte müssen manuell entfernt werden, da sie nach der Wiederherstellung nicht mehr funktionieren.
- Beim Wiederherstellen einer Datensicherung gehen alle Geräte verloren, die nach der der Erstellung der Datensicherung hinzugefügt wurden. Diese müssen erneut angelernt werden.
Noch mehr Fragen und Antworten zum Thema findet ihr auch in unseren FAQs!
Schönen Frühling wünscht
Ulrike

Bildquelle Titel: Foto von JESHOOTS.COM auf Unsplash