abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Icon
Aus unserem Archiv:
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.

Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Wie angekündigt, möchten wir dich heute darüber informieren, dass der Umstieg von einem Bosch Smart Home Controller der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller der zweiten Generation bald möglich sein wird.

 

Die Lösung für Bestandskunden werden wir mit dem kommenden Release im Juli/August 2023 zur Verfügung stellen: als Zubehör zum Bosch Smart Home Controller II ermöglicht dir der Bosch Smart Home Funk-Stick (868 MHz) die Nutzung der Produkte der ersten Generation, die durch den Bosch Smart Home Controller II selbst nicht unterstützt werden.

 

So stellen wir sicher, dass du auch zukünftig deine bisherigen individuellen Automationen und Szenarien sowie Funktionen und Geräte nutzen kannst. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt eine komfortable Übertragung der meisten deiner Systemdaten des Bosch Smart Home Controllers der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller II möglich sein.

 

Hinweis: Bitte beachte, dass du als Nutzer des Bosch Smart Home Controllers mit Geräten der ersten Generation weiterhin auf die zuverlässige Funktionalität deines Systems und regelmäßige Softwareupdates vertrauen kannst. Ein Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II ist daher nicht zwingend notwendig.

603 ANTWORTEN 603

Maurice
CEO of the Homies

Steht schon fest, welche Daten nicht übertragen werden können?

 

Und darf das verbotene Foto des Sticks jetzt gepostet werden? 😂

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice  
1.)Ja - das steht fest
_________________

Folgende Daten werden aus technischen Gründen nicht übertragen:

- Verbindungen zwischen anderen Smartphones oder Tablets und dem Smart Home Controller. Diese Mobilgeräte müssen anschließend erneut verbunden werden.
- Angelegte Favoriten auf all diesen Smartphones oder Tablets
- Angelegte Widgets
- Einbindung der Bosch Smart Home Kameras 2nd Gen
- Verbindungen zwischen Bosch/Buderus Energiemanager Apps und dem Smart Home Controller
- Verbindungen zu Partnern über die Smart Home Cloud:
        - Amazon Alexa
       - Google Assistant
       - MBUX Mercedes
       Bei diesen Partnern müssen Routinen, Szenarien und Räume neu angelegt werden.
- Verbindung zu Apple HomeKit. Hier müssen angelegte Routinen und Zuweisung zu Räumen neu angelegt werden.
- Falls man den Smart Home Controller der ersten Generation mit Protect+ versichert haben, muss man den Vertrag über „Mehr – Protect+“ und Klick auf „Vertrag anpassen“ ändern.
_________________________________________

2.) Wir veröffentlichen zum Launch Bilder des Funk-Stick (868 MHz) - aktuell sind keine freigegeben. Wenn es ein Bild ist mit Bosch Smart Home copyright: Nein  

Produktmanagement @Bosch Smart Home

Maurice
CEO of the Homies

@Bonnie Danke!

1.) ist aus meiner Sicht überschaubar. Kommt natürlich darauf an, welche Partner man nutzt. Mit "andere Mobilgeräte" sind alle außer dem, mit dem die Migration durchgeführt wird gemeint? Bleiben auf diesem primären Gerät die Favoriten und Widgets erhalten?

 

2.) Im Januar hat BSH Hausgeräte ein Foto veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie der Funk-Stick in den SHC II gesteckt wird. Nachdem dieses hier in einem Kommentar erwähnt und eingebunden wurde, wurde dieser Kommentar und darauf bezogene Antworten von der Moderation gelöscht. Dieses Foto meine ich.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Maurice 
1.) auf dem primären Handy - nennen wir es Migrations-handy behälst du die Favoriten;
Widgets sind auch auf diesem Gerät weg bzw. nicht mehr funktional und müssen neu erstellt werden
1b.) die anderen Handys: bei den anderen Handys sind die Favoriten nicht zwingend verloren.
In einigen Fällen (50/50) reicht es  - wenn das Handy/Tablet den neuen Controller nicht findet -  die IP Adresse anzugeben - es wird MAC und Key abgefragt und der Controller und Handy finden sich wieder - Favoriten sind da. Dies klappt aber nicht in jeder "heimnetzwerk-Konfiguration" mit jedem Handy
2.) ja das Bild meine ich auch - dies ist von Bosch Smart Home. Wir veröffentlichen zum Launch. 

Produktmanagement @Bosch Smart Home

Christopher
CEO of the Homies

Das klingt super.

Kann man schon was zu dem Preis des Sticks sagen?

Wird man den Stick in einem Set mit dem Controller II erwerben können?

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Christopher 
1.) #Preis; #WieKannManErwerben: Alle weiteren Informationen kommen mit dem Launch.
2.) nein, es wird kein Set mit dem Smart Home Controller II geben

Produktmanagement @Bosch Smart Home

rahehl
Advanced Homie

Das sind doch endlich mal gute Nachrichten, direkt mal den SHC2 bestellt. Dann kann ich demnächst endlich mal meinen SHC1 mit Wackelkontakt am Stecker austauschen.

 

"- Verbindungen zwischen Bosch/Buderus Energiemanager Apps und dem Smart Home Controller" bedeutet im Umkehrschluss die Lizenz vom Energiemanager wird übertragen?

AxlRose
Vice President of the Homies

Werden im Rahmen der Migration auch die Zustände der einzelnen Geräte mit übertragen (an, aus, 40% geöffnet usw.)?

 

Oder muss man die Geräte vor Beginn der Migration in einen bestimmten Zustand versetzen?

Privater Endanwender

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@rahehl 
"bedeutet im Umkehrschluss die Lizenz vom Energiemanager wird übertragen?"

Ja.
Daten welche übernommen werden bzgl. Energiemanager:

  • Daten und Konfiguration des Bosch/Buderus Energiemanagers.

Daten welche nicht übernommen werden, sondern im Nachgang vom Anwender wieder konfiguriert werden müssen.

  • Verbindungen zwischen Bosch/Buderus Energiemanager Apps und dem Smart Home Controller

@AxlRose 
Zustand der Geräte
Die Geräte müssen online und erreichbar sein.
Am Ende der Migration wird der Smart Home Controller II neu gestartet - das heisst zunächst ist in den Favoriten wie nach jedem Neustart bzw. Udpate der Status der Geräte "unbekannt" bis zur nächsten "Meldung" der Geräte - Die Geräte melden den korrketen Status zurück (an/aus/40% etc)

Produktmanagement @Bosch Smart Home

rahehl
Advanced Homie

Wann und wo kann ich den "Bosch Smart Home Funk-Stick (868 MHz)" bestellen?

Geomo
CEO of the Homies

@rahehl die passende Firmware wird erst in 1-2 Monaten kommen (s.o.). Hoffen wir mal, dass der Stick bis dahin auch verfügbar ist.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Steffen_M
Vice President of the Homies

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man den Stick nur benötigt, wenn man Generation 1 Geräte in den SHCII integrieren will, ist aber für meine Migration von SHC I zu SHC II nicht erforderlich?

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@rahehl : Verfügbarkeit und Kauf: Über unsere Webseite ab dem angekündigten Launch  im Juli/August
@Geomo: So der Plan 🙂
@Steffen_M  Korrekt. Die Datenübertragung von Smart Home Controller nach Smart Home  Controller II ist auch ohne Funk-Stick möglich. 

Produktmanagement @Bosch Smart Home

Steffen_M
Vice President of the Homies

@Bonnie Danke für die schnelle Antwort.

 

Das ist schön, dann kann ich nach Tausch der letzten 3 Universalschalter nun bald mit meinen 150 Geräten umziehen.

rahehl
Advanced Homie

@Bonnie Top, dann setz mich schonmal auf die Warteliste 😀

Geomo
CEO of the Homies

Hab mir gestern günstig einen weiteren SHC II und HT II (originalverpackt für 90€ bei Kleinanzeigen) besorgt und warte auf den Stick, um dann unser System zu migrieren.

unseren bisherigen Test-SHC II kriegt unser „Kleiner“ für seine Studentenbude.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Hans_Berlin
Senior Homie

Habe mein Test SHC II (auch von Kleinanzeigen mit HKT II) mit den drei HKT II nach dem letzten Update wieder zurück gebaut und warte auf den Stick zum umziehen. Es ist auch faszinierend zu sehen, wie schnell der SHC II im Gegensatz zum SHC I die Updates aufspielt. Dass ist für mich auch der Grund zum Wechsel. 

Hans aus Berlin

Steffen_M
Vice President of the Homies

Ich hoffe auch, das nach dem Umzug zum SHC II die Reaktionszeiten wieder besser werden. Momentan bin ich bei 150 Geräten angekommen, da dauert es im Vergleich zu früher schon beträchtlich (60 Sekunden) bis die App nutzbar ist und auch die Zeiten bis ein Befehl umgesetzt wird sind teilweise beängstigend lange (5-10 Sekunden).

Schumifan
Experienced Homie

Um Gotteswillen! 5 bis 10 Sekunden. Katastrophe!

 




Rechtswidrigen Inhalt melden