abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Icon
Aus unserem Archiv:
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.

Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Wie angekündigt, möchten wir dich heute darüber informieren, dass der Umstieg von einem Bosch Smart Home Controller der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller der zweiten Generation bald möglich sein wird.

 

Die Lösung für Bestandskunden werden wir mit dem kommenden Release im Juli/August 2023 zur Verfügung stellen: als Zubehör zum Bosch Smart Home Controller II ermöglicht dir der Bosch Smart Home Funk-Stick (868 MHz) die Nutzung der Produkte der ersten Generation, die durch den Bosch Smart Home Controller II selbst nicht unterstützt werden.

 

So stellen wir sicher, dass du auch zukünftig deine bisherigen individuellen Automationen und Szenarien sowie Funktionen und Geräte nutzen kannst. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt eine komfortable Übertragung der meisten deiner Systemdaten des Bosch Smart Home Controllers der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller II möglich sein.

 

Hinweis: Bitte beachte, dass du als Nutzer des Bosch Smart Home Controllers mit Geräten der ersten Generation weiterhin auf die zuverlässige Funktionalität deines Systems und regelmäßige Softwareupdates vertrauen kannst. Ein Umstieg auf den Bosch Smart Home Controller II ist daher nicht zwingend notwendig.

603 ANTWORTEN 603

Steffen_M
Vice President of the Homies

Das ist nicht immer so, je nach Auslastung des Controllers. Vieles reagiert innerhalb 1-2 Sekunden, aber wenn gerade viel los ist, dann ist es schon irritierend, wenn z.B. das Licht nicht gleich angeht.

Christopher
CEO of the Homies

Ist mir letztens auch passiert. Ich stehe im dunklen Schlafzimmer, drücke auf den Universalschalter um das Licht anzuschalten und es dauerte auch 5 Sekunden.

Hört sich natürlich nicht viel an. Aber man steht dann erst mal doof da.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

rahehl
Advanced Homie

mein SHC 1 ist vermutlich auch etwas überlastet, sporadisch klappt der Energie Manager nicht, heute schon wieder, ordentlich PV Leistung aber weder Warmwasser wurde erwärmt, noch ist die Kühlung angesprungen, erst nach dem ich mal SHC und WP neu gestartet habe.

Steffen_M
Vice President of the Homies

da würde ich aber fast eher auf einen der vielen vorhandenen Fehler tippen - naja, jeder Boot tut gut

rahehl
Advanced Homie

auch wieder war, der Energie Manager/die WP sind leider ne komplette Blackbox, es ist überhaupt nicht ersichtlich was passiert, und aufgrund welcher Kriterien.

dancooper
Apprentice Homie

Wie würde man heute von Controller I zu Controller II migrieren?

 

Ich habe eben ein Austausch Gerät erhalten und muss das alte Gerät in 2 Wochen zurück schicken, daher leider keine Zeit, bis July/August zu warten. 

 

Ich habe eine Liste aller ZigBee EUI-64 Nummern aller meiner Bosch Sensoren und Schalter. Controller I ist aktiv und mit der Mobil App verbunden, und mit einem System Password geschützt. 

 

Die App hat keine Funktion, um einen neuen Controller hinzu zu fügen. 

 

Habt ihr eine Anleitung, wie ich vorgehen sollte, um alle Geräte am Controller I abzumelden und am Controller II zu registrieren? Ich hoffe, das geht, ohne die Unterputz Geräte ausbauen zu müssen. 

 

Viele Dank.

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @dancooper, derzeit gibt es keine technische Möglichkeit, Bosch Smart Home Geräte vom Controller der ersten Generation zum Bosch Smart Home Controller II zu migrieren.

 

Bezüglich deines Anliegens wird sich unser Service-Team noch einmal mit dir in Verbindung setzen. 

 

Viele Grüße, Philip

dancooper
Apprentice Homie

Danke, Philip. Selbst beim Wechsel von Controller I zu einem Austauschgerät des gleichen Models bleibt die Frage: wie kann ich Unterputz Lichtschalter II in die Werkseinstellung setzen, ohne sie ausbauen zu müssen. Denn die Geräte müssen alle neu gepaired werden. Es ist unmöglich, an die Unterputz Geräte zu kommen, es bräuchte einen Elektriker, der alles aus und wieder einbaut. Kann man die Geräte per App oder Controller in Werkseinstellungen setzen? 

Steffen_M
Vice President of the Homies

Du musst die Schalter nicht ausbauen. Aber der Schalterdeckel muss ab und der Herstellerspezifische Adapter muss abgezogen werden. Dann siehst du in der oberen Hälfte eine LED/RESET-Knopf. Da mit Büroklammer dann rein drücken und die RESET-Prozedur für die Lichtsteuerung I ausführen.

 

Ging glaub ich so: So lange gedrückt halten, bis LED orange blinkt, dann kurz loslassen und wieder drücken. LED muss dann einmal grün blinken. Dann loslassen. Danach ist der Schalter resettet und kann am anderen Controller angelernt werden.

Baggaman
Vice President of the Homies

Oh Mann. Wenn ich daran denke, wie einfach ich bei meinen Haus bislang bei Homematic von CCU1 auf CCU2 auf CCU3 umgestiegen bin … Backup ziehen, CCU tauschen, Backup laden und  i.d.R. fertig (bei deutlich mehr Geräten und deutlich mehr Gerätearten und mehr Integrationsmöglichkeiten im Verhältnis zur Behinderten-WG-Wohnung mit Bosch System).

dancooper
Apprentice Homie

Ich benutze andere Systeme wie ConBee II, da ist ein Umstieg oder Austausch des Controllers einfach: Backup runterladen, neuer Controller installieren, Backup hochladen. Ich hoffe, Bosch SH zieht hier Software-seitig bald nach. 

 

Ich habe einen Controller I mit Wackelkontakt am Netzteil Stecker. Aber bevor ich alle Unterputz Lichtschalter raushole, um sie in den Werkzustand zu setzen, behalte ich lieber den kaputten Controller. Die Unterputz Lichtschalter sind alle in Elektrodosen verbaut, das ist locker ein halber Tag Arbeit für einen Elektrier, die alle rauszuholen. Das geht leider nicht mit nur Schalterdeckel abziehen. 

 

Zum Vergleich: Bei ZigBee Glühbirnen reicht es, 5 mal ein- und auszuschalten, um sie in den Pairing Modus zu setzen. Bitte Bosch: Schafft eine Software Möglichkeit, um eure Unterputz Geräte zu konfigurieren. 

 

Ansonsten bin ich mit der Hardware Qualität des Bosch Systems zufrieden. 

Steffen_M
Vice President of the Homies

selbstverständlich geht das mit abziehen des Deckels des Schalterprogramms und dann des BOSCH-Adapters. Habe meine 30 Unterputz-Lichtsteuerungen I vor dem Verkauf so zurück gesetzt. Die müssen ja am Strom sein, damit man sie resetten und neu anlernen kann. Das dauert nicht einmal 2 Minuten.

dancooper
Apprentice Homie

Es sind Lichtsteuerung II, und die stecken so tief in der Wand, dass man nicht dran kommt. 

Christopher
CEO of the Homies

Bei der Lichtsteuerung II wurde beim letzten Update ein Reset per Schalter hinzugefügt und dann wegen Probleme wieder zurückgezogen. Kommt dann sicher im Juli August Update wieder zurück. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Steffen_M
Vice President of the Homies

@dancooper achso, bin von den Unterputz ausgegangen. Ja, da hast du allerdings Recht. Lichtsteuerungen II aus- oder einzubauen ist zumindest bei 60er Dosen eine "kleine" Herausforderung und nicht ml schnell gemacht. Habe knapp 30 eingebaut und war oft am Schwitzen 

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Hallo @all, der Bosch Smart Home Funk-Stick (868 MHz) ist nun verfügbar. Alle weiteren Informationen hierzu findet ihr auf unserer Webseite.

 

rahehl
Advanced Homie

@Sabrina hast du ggf. einen link zum bestellen? oder bin ich grade blind und sehe den bestell Button nicht?

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@rahehl_
Die FAQs werden aktuell publiziert, in welchen der Prozess beschrieben ist.

Da der Funk-Stick den Bestandskunden mit einen Smart Home Controller vorbehalten ist, ist der Kaufprozess etwas anders.
______________________

  • Melde Dich  über Dein Kundenkonto unter www.bosch-smarthome.com an.
  • Hierfür benötigst Du Deine  Bosch SingleKey ID.
  • Wähle in Deinem  Profil den Punkt „Problem mit Bestellung oder Artikel"
  • Wähle die Option:
    „Ich habe einen Bosch Smart Home Controller und möchte auf einen Bosch Smart Home Controller II wechseln“
  • Im folgenden Ablauf wird man durch den Kaufprozess geleitet
Produktmanagement @Bosch Smart Home

rahehl
Advanced Homie

Bestellung ist raus, kurze spekulative frage:

 

"Durch das Einsenden Ihres bisherigen Bosch Smart Home Controllers erhalten Sie eine Gutschrift von 20 €. Diese erhalten Sie nach Eingang und Prüfung der Ware über Ihre getätigte Zahlungsart.
Die benötigten Retourendokumente für den Versand sowie Erläuterungen erhalten Sie anbei."

 

Baut ihr die gesteckten Funk Module aus den alten Controllern in die Sticks oder wofür benötigt ihr die alten zurück? 😄

Hans_Berlin
Senior Homie

Dass ist jetzt wieder spannend:

5x die erforderlichen Daten eingegeben und folgendes erhalten:

 

IMG_8009.png

Der Controller ist sogar an der FritzBox und eingeschaltet, falls irgend ein online Abgleich gemacht wird!

 

was mache ich falsch???




Rechtswidrigen Inhalt melden