Bosch Smart Home RestAPI mit STM32
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 15:07
Hallo und ein frohes neues Jahr.
Ich versuche nach wie vor eine Verbindung mit meinem STM32 und dem Bosch Smart Home System herzustellen.
Leider sind derzeit Alle Versuche gescheitert.
1. Versuch: Verbindung mit Postman -> bekomme nicht mal die Software eingerichtet
2. Versuch: Mittels der Open API Dokumentation und dessen Möglichkeiten -> Fehlermeldung
Failed to fetch.
Possible Reasons:
- CORS
- Network Failure
- URL scheme must be "http" or "https" for CORS request.
Die Suche nach weiter führenden Informationen ergab leider nichts.
Hat schon Jemand eine Verbindung zu einem STM32 oder ESP32 oder einer anderen MCU-Familie hinbekommen und könnte eine Step by Step Anweisung erstellen?
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß
Christian
- Themenübersicht:
-
Automationen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 15:14
Hallo @CSeidel .
Ich glaube das hat hier noch keiner gemacht.
Was ist denn dein Projekt?
Was soll entstehen?
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 15:29
Hallo M_Rapske,
ich benutze Bosch Smart Home für die Außenanlage. (Haupttor, Blockhütte, Beleuchtungen, Poolanlage usw.)
Nun möchte ich gerne die Statuten des Bosch Smart Home im Haus visualisieren und einige
Szenarien über das Display auslösen können.
Hierzu dachte ich, bietet sich die API an. Wie schon geschrieben bekomme ich leider keine Verbindung zum Smart Home Controller II. Also kann ich auch keine Devices abfragen usw.
Gruß
Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 15:48
Okay.
Das direkt auf ein Microcontroller zu bekommen ist schon ganz schon kompliziert.
Ich kann da nur Home Assistant und ESPhome empfehlen.
Damit kann man sehr viel umsetzten und anzeigen.
Ohne Home Assistant hab ich leider keine Idee das zu verwirklichen.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 17:52
OK,
dann werde ich mich wohl mal auf ein längeres Projekt einstellen.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2024 20:23
Hallo, ich habe gerade dein Thema entdeckt... Falls es sich für dich nocht nicht erledigt hat: Ich habe eine ähnliche Idee gehabt und jetzt eine Verbindung mit einem ESP8266 hinbekommen. Ich werde jetzt keine step-by-step Anleitung erstellen können, werde aber den Code hochladen. Vielleicht hilft das.
VG tobo
Samsung S25+, Samsung Tab S9 FE, ESP8266-basierte Geräte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2024 20:51
Hallo, ja, das Thema interessiert mich nach wie vor. Habe mit dem STM32 und dem JSON Protokoll einige Probleme.
Wenn du den Code hochladen würdest, würde ich wahrscheinlich erst mal mit dem ESP weitermachen.
Besten Dank im Voraus.
VG Christian

