abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Buderus GBh172i Mx300 Probleme

Ralfl
Apprentice Homie

Hallo, seit heute Nachmittag habe ich über die myBuderus App die Anzeige keine Verbindung zum Gerät. Das Mx ist online, App deinstallieren, neu Installieren brachte keinen Erfolg. Im Singlekye Profil ist das Mx auch nicht mehr registriert, da stehen nur meine Persönlichen Daten.. Gerät löschen und neu hinzufügen geht weder per Kamera noch mit manueller Eingabe. Gibt es da eventuell eine Systemstörung?  Woran kann es sonst liegen? Vorher hat alles 8 Monate einwandfrei funktioniert.

64 ANTWORTEN 64

Maurice
CEO of the Homies

da ich mit meinen Themen hier ja eh fehl am Platze bin

 

Es scheint endlich angekommen zu sein.

 

Vielleicht tun sich Bosch Smart Home und Bosch Thermotechnik irgendwann zusammen und starten eine gemeinsame Community. Entsprechende Wünsche gibt es gelegentlich. Oder Thermotechnik startet eine eigene. Oder ein paar User tun sich zusammen und starten ein eigenes Forum, muss ja nicht offiziell sein.

Auf jeden Fall wünsche ich dir (ironiefrei) noch viel Erfolg! 

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

HolgerS
Apprentice Homie

Danke Philip - auch das habe ich getan.

Die Antwortzeit allerdings..... >1 Woche (=heute). Aber ich bin ja froh, dass überhaupt jemand geantwortet hat - ehrlich & Danke dafür.

Und ich muss den Ball zurückspielen - offen gesagt hab ich mich schon gewundert, dass sich - bei einem so generellen und für die Kunden ärgerlichen Problem - kein Bosch/Buderus Experte in den Thread eingeschaltet hat, mit einem simplen "Wir haben Probleme am Verbindungsserver - wir sind dran". So kenn ich das eigentlich. Sondern man lässt die User=Kunden allein - und die können das Problem ja gar nicht lösen.

 

reply von vorhin (12:20):

....seit Dienstag den 05.12. ein Problem an unserem Verbindungsserver. Dieses Problem stellte sich so dar, das die Verbindung zwischen den Internetmodulen und unseren Servern instabil waren und führte dazu, dass ein kleiner Teil der Systeme zwar online war, aber die App keine Verbindung zu Ihrem System aufbauen konnte.

Dank Ihrer Mithilfe konnten wir diesen Fehler zeitnah lokalisieren und am Mittwochvormittag den 13.12. endgültig beheben. Die Verbindung ist nun wieder stabil....

Maurice
CEO of the Homies

Es gibt in dieser Community keine "Bosch/Buderus Experten", ihr seid hier bei Bosch Smart Home. Daher ja auch der freundliche Hinweis von Philip auf den zuständigen Kundenservice von Home Comfort (a. k. a. Bosch Thermotechnik). Die Leute von Bosch Smart Home sind nicht zuständig. Irgendwelche Statements von Bosch Thermotechnik werdet ihr hier genauso wenig finden wie welche vom Weihnachtsmann.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Na dein letzter Satz ist vielleicht lustig gemeint, aber auch irgendwie ein wenig offensiv. Offensichtlich kennt sich nicht jedes Community Mitglied so gut mit den Strukturen bei Bosch aus wie du. 
Ich persönlich habe mir z.B. eine Buderus Wärmepumpe angeschafft mit dem Versprechen die ins Bosch Smart Home integrieren zu können. Mal ganz abgesehen davon, dass das bisher nicht funktioniert, ist es dann schon immer interessant wie die Konzerne es an die Kunden auslagern die richtigen Ansprechpartner aus den verschiedenen Fachbereiche oder Subunternehmen ausfindig zu machen. 

Und wir sprechen hier nicht von einer kaputten Küchenmaschine, sondern nicht funktionierenden Verbindungen von Wärmepumpe zu Apps von Bosch = Smart (Home)  

Maurice
CEO of the Homies

Und wir sprechen hier nicht von einer kaputten Küchenmaschine, sondern nicht funktionierenden Verbindungen von Wärmepumpe zu Apps von Bosch = Smart (Home)

 

MyBuderus, HomeCom Easy, Bosch EasyRemote, Buderus MyDevice, Bosch Energiemanager, Buderus MyEnergyMaster etc. sind keine Apps von Bosch Smart Home, sondern von Bosch Thermotechnik. Dazu muss man sich auch nicht "gut mit den Strukturen bei Bosch aus[kennen]", das steht u. A. in der App. Die haben noch nicht mal das Wort "Smart" in Namen.

 

Ja, einige Bosch- / Junkers- / Buderus-Geräte kann man, wie auch einige Geräte anderer Fremdhersteller, an Bosch Smart Home anbinden, daher gibt es hier die entsprechenden Themen-Tags. Das MX300 hat damit aber nichts zu tun, eine Kompatibilität dessen zu Bosch Smart Home wird nirgends behauptet, versprochen oder angekündigt.

Um den Vergleich zu ziehen: Auch Hue kann man an Bosch Smart Home anbinden. Probleme mit der Hue-App oder -Cloud wären hier in der Community dennoch völlig fehl am Platz, denn die sind für die Anbindung irrelevant. Die Hue-Nutzenden hier in der Community bekommen diese Unterscheidung auch auf die Reihe, warum die Bosch Thermotechnik-Kunschaft nicht?

 

"Steht auf beidem Bosch drauf, wird schon irgendwie passen" - so einfach ist es halt nicht.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Hallo Maurice, 

 

danke für deine Nachricht. Das was du sagst ist doch genau das was ich meine. Es gibt bei der Robert Bosch GmbH etliche Apps und Subunternehmen die offensichtlich nicht am Kunden-Wertstrom ausgerichtet sind. Und ich spreche nicht von (gänzlich unterschiedlicher) Hardware oder Bereitstellung von Schnittstellen. Es geht um die Nutzung einer/vieler Apps in meinem „Home“ zur Optimierung von Komfort und Verbräuchen. Und da gehört nun mal für den Verbraucher die Wärmeerzeugung als eines der Herzstücke dazu. Das zeigt doch alleine der Fakt, dass es hier etliche Beiträge zum Thema WP gibt. 


Ich habe nie behauptet, dass versprochen wurde, dass das MX300 - alleine der Fakt dass ich mich damit auseinandersetzen muss wie das technische Kommunikations-Modul bezeichnet ist ist bezeichnend 😀 - mit Bosch Smart Home kompatibel ist, ich hatte meine Verwunderung geäußert, wie es sein kann, dass der Controller II an der Stelle weniger kann als der I. Was mir jedoch versprochen wurde, und da gibt es nach wie vor etliche Bosch Broschüren und Bosch Websites, ist, dass ich meine WP einbinden kann. (z.B. https://productsde.buderus.com/buderus/productsde.buderus.com/broschueren/buderus-broschuere-einbauc...)

 

Ob über MX300 oder per Kabeldirektverbindung wäre mir ehrlich gesagt völlig egal. 

 

Der Vergleich mit Hue hinkt, das ist nicht das gleiche Mutterunternehmen. Über SingleKey ID Profil teilt man sich nämlich auch sehr gerne die Nutzerdaten im Konzern. Dann wäre meine Erwartung auch, dass man diese im Sinne eines ordentlichen CRMs nutzt. 


Eine Frage zur zukünftigen Forum Nutzung hätte ich noch: dürfte ich über folgendes Produkt der Bosch Thermotechnik hier diskutieren oder nicht?
 https://www.buderus.com/ch/de/wissen/smart-home/smart-home-nachruesten/raumthermostat-fussbodenheizu...

 

Frohe Weihnachten 

Maurice
CEO of the Homies

Es liegt nicht an mir zu entscheiden, worüber hier in der Community zwischen Anwendern diskutiert werden darf. Die Moderation ist da erfahrungsgemäß großzügig. Ich finde es nur befremdlich, wenn hier von manchen immer wieder offizielle Statements oder gar Support zu Produkten eines anderen Unternehmens erwartet werden.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

E-rin-13
Junior Homie

Das gleiche  bei uns . Wollte vorm Urlaub Anfang Dezember die Temperaturen drosseln und dann stand da die hier genannte Anzeige „etwas stimmt mit Geräten nicht „ . 
die led vom mx300 blinkt langsam grün . Zurücksetzen geht nicht ( 15 sek gedrückt halten ) . Anzeige des Internets im Display im Logamax ist auch nicht mehr da . Vorher funktionierte alles ….

Applesaft
Junior Homie

Ist ja unglaublich wie viele das gleiche Problem haben und kein Statement von Buderus/Bosch dazu.

Bei mir natürlich der gleiche ….. Schalte ich die Heizung KB195i aus, dann verbindet sich das MX300 wieder mal für eine gewisse Zeit. Nach 1-3 Tagen wieder nix mehr…. Da könnte man wahnsinnig werden.

Der Empfang ist Top von wifi her.
Werde nach den Feiertagen einen Bekannten von mir im Bosch Service direkt kontaktieren.

 

Schöne Feiertag trotz allem 😉

 

Applesaft_0-1703337297363.jpeg

 

Werde nach den Feiertagen einen Bekannten von mir im Bosch Service direkt kontaktieren.

 

Hoffentlich im richtigen, also nicht im Bosch Smart Home-Service.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

MeikS
Apprentice Homie

Mensch, Maurice, was Du hier alles aushalten musst. Kann einem richtig leid tun. Kann man nur hoffen, dass evtl. die Mitarbeiter aus dem Bosch Smart Home Team mitbekommen was Du hier erdulden musst und ihre Kollegen von Bosch Thermotechnik überreden können ihren Kunden möglichst bald ein eigenes Forum zu spendieren, damit Du Dich etwas entspannen kannst und nicht fast im Tagesrhythmus stets die gleichen Ratschläge und Hinweise geben musst. Wäre allen Beteiligten zu wünschen - aber ist ja bald Weihnachten …

FilipR
Junior Homie

Hello guys,
i have same problem from start of December. My MX300 is blinking by green light very slowly. Its not possible to do reset. I cannot see the MAC address of the MX300 in mac table on my router. Looks thats dead. Did you solved somebody?

thank you,

regards

EckiEcki
Apprentice Homie

Actually it should be working again. 
At least mine is working properly since 2 weeks or so. 

I would recommend to unplug the module and replug it a minute after that. If this won’t help, reset the WiFi settings of the module and pair again with your WiFi. 

Thank you for your quick reply. I tried many times and heat pump as well but same result.

Is there any trick how to reset the module MX300? From guide i found only to keep the finger on the light for 15 seconds (there isn't the button). Unfortunately, nothing happen...just still blinking with green light...no yeallow/green.
Thank you,
regards

 

EckiEcki
Apprentice Homie

Then I expect it to be a different topic. I suggest to contact your service contractor or Buderus support, maybe your module is broken. 

Applesaft
Junior Homie

Bei mir läuft es seit über 1 Woche auch mal rund. Zugriff klappt momentan sehr gut. Abwarten……

E-rin-13
Junior Homie

Ich habe dieselben Probleme , außerdem kann ich den mx300 nicht zurücksetzten , da es nur grün blinkt . 
Ich habe aber tatsächlich email kontakt mit einem Techniker /Berater vom Kundendienst , der mir hoffentlich helfen kann . Bis jetzt nur die normalen Tipps , die nicht helfen . 

twinsixty
Junior Homie

Hallo,

habe eine Buderus 196i mit dem MX 300 Gateway, das Problem mit keinem Zugriff auf das Mybuderus App, Fehlermeldung , mit ihrem Gerät stimmt etwas nicht.

So hab alles Versucht was hier auch schon vorgeschlagen wurde, nix hat geholfen.

Also muß ich abwarten, bis es von selber wider löst?

Ich denke das Problem ist der WLAN Ausstieg deines MX300. Dieses Problem ist hier bekannt. 
Schalte die Heizung aus und hoffe dass sich das MX300 wieder verbindet 

Läuft seit heute Nachmittag wieder bei mir, ohne Aktion meinerseits. Scheinen wieder mal Serverarbeiten/-probleme gewesen zu sein.




Rechtswidrigen Inhalt melden