Fehlalarm Wassermelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. August 2023 17:15
Unser Wassermelder löst grundlos aus. Normalerweise steht der WM auf einer Plattform in einem Pumpenschacht und soll bei Ausfall der Pumpe Alarm geben sowie eine Waschmaschine über einen Zwischenstecker ausschalten. Nach dem ersten Fehlalarm haben wir den WM aus dem Schacht geholt und die Batterien herausgenommen. Am nächsten Tag haben wir die Batterien wieder eingelegt und kurz danach ging der Alarm wieder los (im Wohnzimmer ohne Wasser in der Nähe🤔). Die BSH-Geräte sind aus 11/2022.
Hat jemand eine Idee oder ist das ein Fall für den Kundenservice?
- Themenübersicht:
-
Wassermelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. August 2023 17:45 - bearbeitet 12. August 2023 17:50
Die Unterseite ist sauber (und trocken)?
Dort sind zwei Metallkontakte zu sehen. Sobald zwischen diesen eine leitende Verbindung besteht, löst der Wassermelder aus.
Du schreibst, das Gerät steht normalerweise in einem Pumpenschacht. Ist dieser vllt tatsächlich mal übergelaufen und hat den Wassermelder überflutet? Ist mal Wasser ins Innere gekommen?
Edit: oder war es gar nicht der Wasseralarm, sondern der Bewegungsalarm?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. August 2023 18:24
Die beiden Kontakte haben leichte Korrosionsspuren ("Grünspan"), haben Wasser aber bisher nur aus der Entfernung gesehen - der WM steht ca. 15 cm über dem Schwimmerauslösepunkt.
In dem Schacht ist natürlich feuchtes Klima durch Waschmaschinen- und Waschbeckenablauf und abgedecktem Schacht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. August 2023 19:42 - bearbeitet 12. August 2023 19:42
Grünspan ist kein gutes Zeichen, ich befürchte der ist nicht nur äußerlich.
Für so einen permanent feuchten Schacht ist der Wassermelder nicht hinreichend geschützt. Weniger die IP-Schutzklasse ist dafür ausschlaggebend, sondern vielmehr die zulässige Luftfeuchtigkeit/Betauung. Noch dazu ist die Atmosphäre wahrscheinlich durch eher aggressiv (Waschlauge usw.).
Ich würde derzeit leider von einem Defekt ausgehen. Hab sonst keine plausible Erklärung mehr.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

