abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkörperthermostat 2 hat sich eigenhändig im Bad gelockert

warg
Explorer Homie

Hallo,

 

ich habe vor 1 oder 2 Wochen das Heizkörperthermostat 2 montiert. Die Überwurfmutter habe ich händisch festgezogen, so weit es eben ging. Das Thermostat saß fest, kalibrierung war erfolgreich und die Heizung wurde wärmer/kälter je nach Einstellung. Ich würde also sagen, dass alles OK war. Nun habe ich heute festgestellt, dass es im Bad wärmer war und bei einem Blick aufs Heizkörperthermostat 2 es leicht schief saß. Also kontrolliert in der Smart Home App: ~ 2 Grad zu warm. Thermostat angefasst: Es saß plötzlich locker. Es hat sich also eigenhändig gelöst, sei es durch den Motor oder irgendwelche Schwingungen.

 

Kennt jemand das Problem? Die App hat kein Problem gemeldet, sodass ich es nie bemerkt hätte, wäre es nicht zu warm und ich durch Zufall den Winkel des Thermostats/Displays leicht versetzt fand.

Kann das durch fehlende Nutzung eines ggf. notwendigen Adapters kommen? Ich habe es nicht nachgemessen, nur aufgesetzt und festgezogen. Da das ging und auch die Kalibrierung gehe ich davon aus, dass ich keinen Adapter benötige.

 

Anbei ein Foto. Die Firmwares der Thermostate und des Controllers wurden erfolgreich aktualisiert und sind entsprechend aktuell. Ich habe das Thermostat nun wieder gerichtet und die Überwurfmutter erneut festgezogen. Das hätte jedoch niemals passieren dürfen.

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

foto_badezimmer.jpg

 

Viele Grüße

7 ANTWORTEN 7

mazeza
Head of the Homies

Wo Warm und Kalt aufeinander trifft entstehen Bewegungen ,Material dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Physikalische Gesetze. Mit anderen Worten : Es kann passieren das sich das Thermostat lockert. Ist also kein Drama ,einfach mal ab und zu überprüfen und gut ist.

Bei den den Mechanischen Teilen hat man sie halt öfter angefasst und es bemerkt. 

warg
Explorer Homie

Das kann keine ernstzunehmende Lösung sein. Sollte das bei Bosch normal sein, so ist das ein schwerwiegender Produktfehler. Davon gehe ich aktuell nicht aus. Wir reden über einen sehr kurzen Zeitraum, der im Worst Case nicht einmal einen Urlaub von 2 oder 3 Wochen abdeckt. Dass sich Dinge über längere Zeit (= 1 Jahr oder mehr) lösen können ist bekannt. Ich habe noch nie irgendwo ein Thermosthat nach Jahren nachziehen müssen. Ich kenne auch niemanden, der Thermostate monatlich nachzieht.

mazeza
Head of the Homies

Du bist aber auch der erste der dieses Problem hat, ist ja scheinbar auch das erste mal passiert oder?

Vielleicht hast du es vorher doch nicht richtig festgedreht . Wenn ich die Teile anschraube und die Überwurfmutter fest ist, drehe ich das Thermostat  nochmal ein Stück entgegen dem Urzeigersinn  und dann zusammen mit der Mutter in Position. 

Maurice
CEO of the Homies

Von diesem Problem habe ich auch noch nicht gehört und kann mich nicht erinnern, bei mir in mittlerweile über sieben Jahren je einen lockeren Heizkörperthermostat I gesehen zu haben. Beim Batteriewechsel prüfe ich das immer. Solange das bei dir nicht wieder auftritt würde ich von einem unglücklichen Einzelfall ausgehen.

 

Die Montage habe ich übrigens genau wie von mazeza beschrieben gemacht.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

STdesign
CEO of the Homies

Ich nutze die selbe Methode wie @mazeza, schon allein damit das Thermostat gerade positioniert ist, und hatte bisher noch kein lockeres Thermostat. Allerdings mit Adapter bei mir.

 

Probier's mal mit der Methode und beobachte es. Hilft es nicht, empfehle ich dir einen Tropfen mittelfeste Schraubensicherung am Gewinde. Keine hochfeste verwenden, das kann "gemein" werden, wenn's doch mal wieder runter soll.

 

Edit: Typo korrigiert.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Rainerle
CEO of the Homies

Es könnte auch sein, dass die Gewinde nicht zueinander passen. Feingewinde und ein etwas gröberes. Was war das vorher eine Marke? Heimeier?

 

Wenn es wieder vorkommt, schau es mal genau an und vergleiche bisherige Überwurfmutter mit der jetziges. Mit zwei Schraubendrehern und viel Gefühl und einer helfenden Person kann man die Überwurfmuttern austauschen. Musste ich bei einigen auch machen. Adapter kann es nicht geben, da der Durchmesser der gleiche ist. 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter - aber begeisterter Nutzer.

Chiara
Moderatorin
Moderatorin

Hallo @warg ,

 

vielen Dank für dein Feedback. Bisher ist uns so ein Fall nicht bekannt.

 

Sollte das Problem weiterhin bestehen, nimm bitte Kontakt zu unserem Service auf, damit unser Team das Problem untersuchen kann.

Das Kontakformular findest du hier.

 

Danke und smarte Grüße

 

Chiara




Rechtswidrigen Inhalt melden