abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Heizpause nicht deaktivierbar

Memyselfandi
Apprentice Homie

 

Guten Abend. 

Mein Heizkörperthermostat II im Schlafzimmer wechselt selbstständig in  den Modus „Heizpause“. Das lässt sich in der App nicht rückgängig machen, d.h. sobald ich den Status (über Dienste - Klimamanager - Heizpausen) wieder auf „Heizen“ stelle und diesen Bildschirm verlasse, springt die Einstellung zurück auf „Heizpause“.

Die Kachel Raumtemperatur“ (Räume - Schlafzimmer) ist auch angegraut und nicht bedienbar. 

 

Batterien habe ich extra wegen des Problems getauscht und das Gerät neu verbunden und kalibriert. Firmware ist aktuell, andere Themostate II funktionieren normal. 

Bei „Nachhaltiges Lüften“ habe ich testweise den Haken für das Schlafzimmer entfernt, keine Verbesserung. 

Im Zimmer ist ein Fensterkontakt installiert.

 

Eigene Szenarien oder Automationen im Zusammenhang mit der Heizung habe ich nicht programmiert.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Ich bedanke mich schon mal optimistisch…

 

Beste Grüße aus Düsseldorf und einen schönen Abend. 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Memyselfandi
Apprentice Homie

Neues Thermostat dem Raum hinzugefügt und montiert. Seitdem keine Probleme (mehr). Einstellungen, z. B. Zeitplan, wurden automatisch übernommen. Soweit alles gut. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Geomo
CEO of the Homies

@Memyselfandi Sind Firmware des Thermostat, App und Controller auf dem neuesten Stand?

Hast Du den Controller schonmal für 10 Minuten von Strom und LAN getrennt?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo Geomo,

 

die Firmware ist jeweils aktuell. 
Den Controller habe ich neu gestartet, aber nicht so lange vom Netz genommen.  

Danke schonmal fürs „Kümmern“. 

Da liegt mit Sicherheit "nur" ein Einstellungsfehler vor:

  • Sind "Thermostat" und " Fensterkontakt" dem selben Raum zugeordnet?
  • Steht das Thermostat auf "Automatik"?
  • Ist das "individuelle Zeitprogramm" richtig programmiert?
  • Ist die "Abwesenheitssteuerung" aus?
  • Sind alle Reiter im "Klimamanager" (vor allem "Heizpause&Kühlen") richtig gestellt?
  • Gibt es "Szenarien" oder "Automationen", die auf das Thermostat wirken?

Manchmal ist es nur ein Häckchen, was einen verzweifeln lässt. Ich glaube nicht an einen Hardwaredefekt. Viel Erfolg beim Suchen!

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

Hallo WHasse,

Danke für Deine Antwort.

 

- Thermostat und Fensterkontakt sind dem selben Raum zugeordnet.

IMG_6329.png

 

- Das Thermostat steht auf „Automatik“ - und zwar so lange, bis es selbstständig auf „Heizpause“ wechselt (Siehe Bild oben - dargestellt durch das Pausensymbol). Das genau ist ja mein Problem.

 

- Das Zeitprogramm ist „richtig“ programmiert. Wie gesagt: Von Automatik oder manuellem Betrieb springt das Gerät ungewollt auf „Heizpause“. Heizpause sollte ja ohnehin nicht durch das Zeitprogramm (oder ein geöffnetes Fenster) ausgelöst werden, maximal sollte das Ventil geschlossen werden. Heizpause ist ja quasi der „Sommermodus“, in dem das Gerät deaktiviert ist und weder per Automatik noch per Hand bedient werden kann. 

 

- Was genau meinst Du mit der Abwesenheitssteuerung?

 

- Auch bei „Heizpause & Kühlen“ ist es so, dass das Häkchen so lange richtig gesetzt ist, bis es automatisch und ungewollt (mein Problem!) wechselt: Ich stelle es auf „Heizen“, es wechselt von selbst auf „Heizpause“.

IMG_6330.png

 

- Szenarien oder Automationen habe ich keine eigenen erstellt.

 

Ich glaube ja eigentlich auch nicht an einen Hardwaredefekt, habe aber leider keine Idee, was es sonst noch sein könnte.

 

Beste Grüße aus Düsseldorf - und jede Idee ist willkommen 😉

So. Ich habe weiter probiert, die Bridge für ca. 30 Minuten vom Netz (Strom / LAN) getrennt, das Thermostat auf Werksteinstellungen zurückgesetzt und im Anschluss neu verbunden. Es bleibt dabei, dass das Gerät sich selbstständig in die Heizpause verabschiedet und nicht nachhaltig davon zu überzeugen ist, seinen Job zu erledigen. 

 

Die Verbindung zur Bridge ist im Übrigen über einen Zwischenstecker als Repeater „gut“.

 

Mir fällt es zwar schwer das zu verstehen, aber das Teil scheint einen Defekt zu haben. Obwohl die Symptome eher auf einen Softwarefehler als ein Hardwareproblem zu deuten scheinen.

Memyselfandi
Apprentice Homie

Neues Thermostat dem Raum hinzugefügt und montiert. Seitdem keine Probleme (mehr). Einstellungen, z. B. Zeitplan, wurden automatisch übernommen. Soweit alles gut. 

Warum wird dieser Beitrag als Lösung markiert? Das Teil scheint einen Defekt zu haben und wurde ausgetauscht. Irgendwie nicht die erhoffte "Lösung", oder sehe ich das falsch!?




Rechtswidrigen Inhalt melden