vor einem Monat
Hallo zusammen,
ich wollte heute ein letztes Licht in der Wohnung mit einem smarten Schalter versehen. Soweit so gut, folgendes Szenario: Deckenlicht mit zwei Schaltstellen, einmal im Flur und einmal auf der Galerie. Also beide Schalter aufgemacht und erst einmal gemessen: Nun für mich das verwunderliche, an keinen der Adern kommen 220V an sprich ich verstehe aktuell nicht wie die Lampe bisher funktioniert! 🙂 Maximal kamen 105/110V an. Nun war meine Überlegung dass es evtl doch noch eine Abzweigdose gibt die mir bisher nicht bekannt ist, oder ob es evtl noch eine andere Erklärung geben kann? Gibt es eine Erklärung dafür wie die Schaltung wie unten auf den Bildern zu sehen funktioniert? Wie ihr merkt bin kein Profi aber will hier nicht weitermachen, wenn ich dafür keine Erklärung habe.
Bild Schalter unten:
Bild Schalter oben:
Danke euch
Liebe Grüsse
vor einem Monat
Das sieht nach klassischer Wechselschaltung aus. Wie hast Du gemessen? 230V sollten anliegen zwischen N (blaue Ader in der Dose) und (mindestens) einer der Adern am Schalter.
vor einem Monat
Hallo Maurice und danke! Nach deinem Kommentar habe ich nochmals den blauen N kontrolliert und mit einem anderen N gemessen und ja nun habe ich auf dem Braunen und einem der Schwarzen die 230v! Sprich der N ist nicht korrekt angeschlossen gehe ich nun davon aus 😞
vor einem Monat
Möglich. Ist das bei beiden Schaltern so? N benötigst Du nur dort, wo die LS II eingebaut wird. Also bei dem Schalter, an den die Lampe angeschlossen ist. Dort wird allerdings auch ein ungeschalteter L benötigt.
vor einem Monat
Ich nehme mal an, die nicht smarte Schaltung hat bisher funktioniert?
Dann dürfte der Fehler auch m.E. an einem nicht korrekt angeschlossenen N Leiter liegen.
Womit hast du gemessen? Ein Multimeter? Dann hasr du womöglich durch dessen Hochohmigkeit kapazitive Einstreuungen in die Leitung mit gemessen, welche bei nebeneinander liegenden Leitungen häufig vorkommen.