abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Lichtsteuerung über Bewegungsmelder

Robat
Homie

Hallo,

 

ich habe an meinen Bewegungsmelder in einem Durchgangskeller nun eine Lichtsteuerung II angeschlossen. Dazu habe ich eine Automation erstellt, dass die Kellerleuchte nach Bewegungserkennung für eine Minute leuchtet. Geklemmt ist alles korrekt und es funktioniert. Nun das Problem. Allerdings nur sporadisch. Mal geht das Licht an und mal nicht. Laut Funktionstest funktioniert der Bewegungsmelder einwandfrei und hat guten Kontakt zum Hub.

Allerdings habe ich nun auch den Bewegungsmelder im Alarmmodus getestet. Hier ging es bei den ersten beiden Test nicht, ab dem Dritten meldete sich immer die Alarmanlage.

 

Habe ich noch etwas übersehen in den Einstellungen oder kann der Bewegungsmelder einfach doch eine Macke haben!?

 

Viele Grüße

18 ANTWORTEN 18

Christopher
Poweruser

Standardmäßig reagiert def Bewegungsmelder nur alle 5 min.

Lösung hierzu wäre den Dienst Bewegungslicht zu verwenden. Damit kann die Reaktionszeit auf 1 min. Gesenkt werden.

Möchtest du es dennoch über automationen machen, musst du dennoch das Bewegungslicht anschalten, die Zeit auf 1 min stellen aber keine Lampe auswählen.

Dann funktioniert auch deine Automation korrekt.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

Robat
Homie

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Bewegungslicht hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich habe es jetzt mal probiert und es geht schon wesentlich besser. 

Marco
Homie

Beachte bitte auch, dass die Zeit nicht neu gestartet wird, wenn eine neue Bewegung erkannt wird.

Bedeutet, wenn nach der ersten Bewegung die Zeit abgelaufen ist, geht das Licht aus, dann muss eine neue Bewegung erkannt werden und das Licht geht wieder an.

 

Hatte hier schon von ca. 5 Jahren um eine Verbesserung gebeten, .... 

 

Vielleicht kommt es ja in 10 Jahren zu einem Update.

PS. Ich musste meine Batterie nun das erste Mal tauschen, und wir gehen täglich mehrfach vorbei. Echt erstaunlich 😁

Nein, das stimmt so nicht. Wenn du mein Tipp mit dem Bewegungslicht ohne Lampe wählst wird die Zeit def Automation auch wieder zurückgesetzt. Ich stehe nie im Dunkeln.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >140 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

FRX
Homie

Ich habe bisher mit der Automation gearbeitet, und da hatte ich das Problem, dass die Wartezeit bis zur Wiederaktivierung des Sensors erst startete, nachdem das Licht ausgegangen war, d.h. auf dem Weg ins Bad ging das Licht an, blieb 5 Minuten an, nach >5 Minuten kommt man wieder raus, es ist dunkel und der Sensor geht erst nach weiteren 3-5 Minuten wieder an.

 

Szenario AN:

- Wenn Bewegungsmelder Bewegung erkennt

- Und Licht ist ausgeschaltet

- Dann sofort Licht einschalten

 

Szenario AUS:

- Wenn Licht eingeschaltet wird

- Dann nach 5 Minuten Licht ausschalten

 

Mit den 5 Minuten Licht an wollte ich eigentlich die Wartezeit bis zur Sensor-Reaktivierung überbrücken. Aber die Zeit läuft erst nach "Licht aus".

 

Lösung:

Mit dem Dienst Bewegungslicht ist der Sensor sofort wieder aktiv, d.h. das Licht geht gleich wieder an, wenn man aus dem Bad kommt. Konnte jetzt auch auf 1 Minute runter gehen. DANKE

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Das kann so nicht funktionieren. Am einfachsten löst Du es mit einer einzigen Automation:

 

Wenn Bewegungsmelder Bewegung erkennt

Dann sofort Licht einschalten

und nach 5 Minuten Licht ausschalten

 

Um die Automation per Universalschalter zu (de)aktivieren, kannst Du noch einen Zustand als Bedingung einbauen, der wiederum durch zwei Automationen (de)aktiviert wird. Auslöser dieser Automationen ist der Universalschalter.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Das mit den zwei Automationen, um einen Zustand für eine Automation zu schalten muss man erstmal verstehen. Auch wieder der Blödsinn, dass Dienste oder Zustände nicht direkt geschaltet werden können, bzw. anscheinend Zustände nur mit Türkontaktschalter II, aber nicht mit Universalschalter.

 

Die Anleitung zum schalten der Zustände per Universalschalter habe ich hier gefunden.

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Leider scheint es einen Bug zu geben, dass der Zustand in der Automation für den Bewegungsmelder nicht richtig erkannt wird. Egal ob der Zustand EIN oder AUS ist, wird die Automation ausgeführt, d.h. der Bewegungsmelder ist aktiv und Licht geht nach 1 Minute wieder aus.

 

Evtl. der Bug! Hier wird nicht erkannt, dass der Zustand aktuell aus ist, sondern der Zustand bei der 1. ProgrammierungEvtl. der Bug! Hier wird nicht erkannt, dass der Zustand aktuell aus ist, sondern der Zustand bei der 1. ProgrammierungMit Schalter Zustand EIN Schalten funkioniertMit Schalter Zustand EIN Schalten funkioniertMit Schalter Zustand AUS Schalten funkioniertMit Schalter Zustand AUS Schalten funkioniert"EG" sind die drei Automationen"EG" sind die drei AutomationenEG_Essz_A.jpgAutomation für BewegungsmelderAutomation für BewegungsmelderUnd ... Zustand ANUnd ... Zustand ANProblem: Zustand AUSProblem: Zustand AUS

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Die Bilder hatte ich eigentlich sinnvoller sortiert, aber ich hoffe, es erschließt sich anhand der Bildunterschriften.

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

1) Zustände können derzeit ausschließlich per Automation sowie manuell in der App geschaltet werden. Wünsche nach weiteren Möglichkeiten gibt es einige. Feedback an Bosch geben und abwarten.

2) Da Du den Zustand über zwei unterschiedliche Tasten (de)aktivierst, ist die Bedingung "... (nicht) aktiv ist" in den Automationen "EG Essz. BM Zustand ..." überflüssig.

3) Wird die Lampe vielleicht noch vom Bewegungslicht-Dienst gesteuert? Der Dienst muss zwar aktiv sein, die Lampe darf dort aber nicht ausgewählt sein, da sie ja ausschließlich von der Automation gesteuert werden soll.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Top Job! Der Bewegungslicht-Dienst war natürlich noch aktiv!

 

Und Danke für die Hinweise zu der Vereinfachung der Tasten-Automation. Jetzt verstehe ich die Funktionsweise besser.

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

FRX
Homie

ABER: Im Esszimmer möchte ich den Bewegungsmelder deaktivieren und wieder einschalten können!

 

- Wenn ich Zeitung lese oder mit der Familie am Essen sitze, möchte ich dauerhaft Licht haben und nicht alle 60 Sekunden aufspringen, nur damit's hell wird.

- Im normalen Betrieb, soll das Licht nur 1 Minute an sein, wenn ich durchs Esszimmer ins Wohnzimmer laufe.

 

Unter DIENSTE - BEWEGUNGSLICHT kann ich den Bewegungsmelder ein-/ausschalten. Weiß ich.

 

Aber wie kann ich das Ein-/Ausschalten des Bewegungslicht-Dienstes für diesen Bewegungsmelder auf meinen Universalschalter II legen? Der Dienst lässt sich weder als Gerät "Bewegungsmelder" auswählen, noch als Dienst "Bewegungslicht" (Nur Dienste Abwesenheit und Alarm). Ich fürchte, dort muss ich auf meine zuvor im Flur verwendete Szenario-Steuerung zurückgreifen - mit allen Nachteilen, aber die lässt sich schalten. Falls da jemand noch Optimierungsideen hat...?

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Rainerle
Poweruser

Sorry, hatte einen Denkfehler. Und das eingefügte Bild kann ich jetzt auch nicht mehr löschen. Einfach ignorieren. 

 

 

Rainerle_0-1704550602582.jpeg

 

Privater Nutzer über iOS, SHC II + Funkstick mit knapp 100 Geräten, drei Kameras, 30 Automationen und viele Szenarien. Heizung EasyControl und Beleuchtung über PhilipsHue-Bridge eingebunden.


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Rainerle
Poweruser

Fehlt hier nicht noch „Dann Licht an“?

Mir scheint, das Licht wird dann durch Bewegungsdienst angeschaltet und auch wieder ausgeschaltet. So dürfte das Licht auch gar nicht erst angehen und stimme damit Maurice zu. 

Rainerle_0-1704617799321.png

 

Privater Nutzer über iOS, SHC II + Funkstick mit knapp 100 Geräten, drei Kameras, 30 Automationen und viele Szenarien. Heizung EasyControl und Beleuchtung über PhilipsHue-Bridge eingebunden.


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ich möchte nur den Zustand für den Bewegungsmelder schalten. Danach muss ich am Schalter ganz normal das Licht- ein oder ausschalten.

 

Aber wie Maurice erklärt hat, wäre diese Steuerung nur notwendig, wenn ich das auf einer Taste schalten wollte. Da ich zwei Tasten (3/4 lang) nutze, ist das Und... überflüssig.

 

Und im Hintergrund war der Bewegungslicht Dienst noch aktiv, der das Ausschalten überlagert hat.

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Rainerle
Poweruser

Gut, wenn es jetzt funktioniert. Dann setze den Beitrag von Maurice auf gelöst. Dann ist das für andere erkennbar und hilft vielleicht zukünftig. Danke! 

Privater Nutzer über iOS, SHC II + Funkstick mit knapp 100 Geräten, drei Kameras, 30 Automationen und viele Szenarien. Heizung EasyControl und Beleuchtung über PhilipsHue-Bridge eingebunden.


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Kann vermutlich nur der, der den Thread gestartet hat. Ich habe mich da nur mit meinen Fragen angehängt.

1 SH-Controller I, 2 Bewegungsmelder, 17 Heizkörper-Thermostate II, 2 Lichtsteuerungen, 4 Rauchwarnmelder, 7 Raumthermostate II, 2 Smarte Lampen, 28 Tür-/Fensterkontakte I + II, 8 Universalschalter, 3 Wassermelder, 20 Zwischenstecker - mit anderen Worten: ein kleines Vermögen verbaut!

Rainerle
Poweruser

👍🏻

Privater Nutzer über iOS, SHC II + Funkstick mit knapp 100 Geräten, drei Kameras, 30 Automationen und viele Szenarien. Heizung EasyControl und Beleuchtung über PhilipsHue-Bridge eingebunden.


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.



Rechtswidrigen Inhalt melden